Abdeckung Gartensäule

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

niederrhein

Aktives Mitglied
Hallo zusammen

ich bin gerade dabei meine Gartensäule für meine Montierung zu planen, bzw. die letzten Details zu sammeln.
Welche Abdeckung (z.B. Segeltuch) könnt ihr empfehlen um die Montierung
vor den Witterungseinflüssen zu schützen?
Danke im Voraus!
 
Hallo Michael,

ich experimentiere gerade mit einem sogenannten Drybag.

Wichtig: Er sollte farblich möglichst hell sein, da ansonsten die Temperaturen bei direkter Sonneneinstrahlung sehr hoch werden. Vielleicht nicht unbedingt förderlich für die Lebensdauer der Elektronik in der Montierung.

Unten nicht luftdicht verschließen sondern nur über die Montierung stulpen, damit von unten Frischluft an die Montierung kommt. Natürlich so, dass der Drybag nicht durch Windböhen weggeweht werden kann.

Viele Grüße
Martin
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Michael,
für meine EQ6 habe ich eine Mülltüte und eine dichtere Grillhaube (jeweils unten offen!) und darüber ein blaues Regenfass.
Damit hat die Monti genügend Luft, damit sich kein Kondenswasser bildet und das Regenfass schützt vor SChnee/Regen.
Hat bisher gut geklappt.

Cs
Christian
 
Hallo zusammen

danke für die bisherigen Antworten.
Ich habe schon daran gedacht dies nicht luftdicht zu verschliessen sondern von unten für Frischluft zu sorgen. Bedingt durch unseren Wind im Norden habe ich vor den Schutz an entsprechend vorzusehenden Ösen im unteren Teil der Säule zu befestigen.

 
Hi Michael,
ich habe gute Langzeiterfahrung mit einer Abdeckung für Mofa/Motorrad gemacht. UV stabil und regendicht, unten offen, robust.
Und ein Bruchteil der Kosten von "Astro" oder "Segel" Bedarf.

So kannst Du wenn nötig alle 5 Jahre auch tauschen (was bei mir nicht nötig war).

Gruß
Ernie
 
Moin zusammen

die Ideen mit den verschiedenen Abdeckungen finde ich bislang prima, danke.

@Ernie:
Als Norddeutscher kannst Du am besten unseren stetigen und manchmal recht starken Wind beurteilen, der so manche Plane mit sich reißt...
Wie hast Du das Problem der Befestigung gelöst, dass a) die Plane nicht weggeblasen wird und b) bei Befestigung die Plane an dieser nicht zerfetzt wird?

Danke im Voraus


 
Hi Michael,
meine Plane/Haube hatte Klettverschlüsse am unteren Rand.
Ich denke, die waren Original für eine Befestigung unter dem Rahmen des Motorrads durch vogesehen...

Gruß
Ernie
 
Hallo Michael,

am Ende ist immer Schwitzwasser der Tod der Bauteile. Daher würde ich eine Art Kamin bauen. Also unten und oben Öffnungen, wobei die Öffnungen natürlich so gestaltet sein sollten, daß kein Regen direkt reinkommen kann. Wenn dann Sonne draufscheint würde immer etwas Luft von unten nach oben durchströmen und Schwitzwasser würde sich nie lange halten können.

Gruß, Stephan
 
es gibt Schutzhüllen für Autos (Halbgarage), die ganz gut sind. Das Material hat eine raue Oberfläche, was eine schnelle Trocknung erlaubt. Eine stabilere Möglichkeit isr dünne LKW Plane, grosszügig bemessen und unten mit einem Spanngummi sichern.
 
Hallo Michael und alle anderen Mitleser,

meine Lösung mit einer CGE, seit über 10 Jahren im Freien.

- Ortlieb Motorradpacksack als stabiler Überzug
über den Montierungskopf (lässt sich unten zuziehen)
- darin einen 500 Gramm Drysack
(der kommt alle 6 Monate in den Ofen bei 120 Grad zum
Degenerieren)
- Darüber eine einfache Gartenstuhlabdeckung, die
bis zum Säulenboden geht.

Selbst mit der CGE noch nie Kontaktprobleme gehabt.
Ab und zu mal den einen oder anderen Marienkäfer vertreiben,
der einen trockenen Schlafplatz gesucht hat.

Es grüßt Jürgen
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben