Hallo Raphael,
bei soviel Kompetenz (Ethanol, 100 Punkte) und gleichzeitig Inkompetenz (keine Mikrofasertücher sondern
unbehandelte Baumwolllappen, absolut überholt, es gibt keine unbehandelte Baumwolle und auch den Tip
mit dem Kleenex finde ich gefährlich, dagegen habe ich mit Microfasertuch "Lidl Universal 2 Stück 2€" nur
beste Erfahrungen gesammelt - Vorteil ist vielleicht. daß das Tuch relativ dick und weich ist und harte
Partikel dadurch nicht auf die Oberfläche der Optik gepreßt werden - keine Kratzer)
Ich frage ich mich woher Du die Informationen hast!
Alkohol (Ethanol) ist ideal zum Fette lösen ohne Kunststoffe und ähnliches anzulösen (Isopropanol ist auch ein
Alkohol, der aber, weil nicht zum Trinken geeignet, oft billiger erhältlich ist und genauso verträglich - ist z.B.
eher in Pafüms drin, wo der Schnapsgeruch stören könnte und hat den Vorteil daß er REIN ist, während Ethanol,
damit man es nicht trinken kann, praktisch immer vergällt ist: als Brennspiritus sogar mit so giftigem und alkalischem
Zeug wie Pyridin = aromatisches Amin).
Mikofasertücher sind ideal um ohne Lösemittel dasselbe zu tun (Entfetten, unter noch besserer Schonung der Optik)
Natürlich nicht für oberflächenverspiegelte Teile, aber für alle Arten von "coated glass" wie Okulare, Objektive,
Fenster, usw. - "physikalische Entfettung". ABER NICHT FÜR OBERFLÄCHENVERSPIEGELTE TEILE. Die darf man
überhaupt nicht "abwischen", sondern maximal mit Lösemittel spülen (Spritzflasche), wenn sie noch halbwegs
gut aussehen. Wenn sie total verschmiert sind und das nicht weggeht mit Spülen muß man doch evtl. wischen,
aber dann würde ich ein Mikrofasertuch (synthetisch, kontrolliert) jedem Naturmaterial vorziehen (das harte
Anteile enthalten kann).
So sehe ich das, wie siehst Du es?
Gruß