Antikes Mini Messing/Perlmutt Teleskop

Astrofan61

Aktives Mitglied
Hallo Jürgen und Experten,
könnte das hier wirklich ein antikes britisches oder französisches Mini Taschen-Teleskop aus dem 19. Jahrhundert sein? Mit Perlmutt Einlagen.
Gruß
Michael
 

Anhänge

  • bf26a756-106c-4f71-ab72-41effa66f88a.jpg
    bf26a756-106c-4f71-ab72-41effa66f88a.jpg
    428,8 KB · Aufrufe: 84
  • af3756ed-d983-492e-a995-2eff7092e5fe.jpg
    af3756ed-d983-492e-a995-2eff7092e5fe.jpg
    458,5 KB · Aufrufe: 79
  • 55d7484c-36f7-4dc2-ac7a-4adede0e02a7 (2).jpg
    55d7484c-36f7-4dc2-ac7a-4adede0e02a7 (2).jpg
    219 KB · Aufrufe: 87
Hallo!

Nettes Teil. Das ist ein Französisches einäugiges Operglas oder Galeriefernrohr, laut Internetweisheit aus den 1830ern. Das müsste ein galileisches Fernrohr mit aufrechtem Bild sein. Auf Bildern, die ich im Internet gefunden habe (nachdem mir die Google-Bildersuche zunächst Bierpumpen und Wasserhähne gezeigt hat), gehören dahin, wo die nackten Gewinde zu sehen sind, aber noch weitere perlmuttverzierte Ringe. Siehe z.B. hier: Französisches antikes 2-Draws-Monogramm- Teleskop aus vergoldeter Bronze und weißem Kreide, 1890 im Angebot bei 1stDibs

Grüße
Maximilian

PS: Ich habe mir die Bilder nochmal angeshaut, vielleicht ist das auch ein etwas anderes Modell als das verlinkte und es fehlt doch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Maximilian hat schon alles wichtige gut zusammengefasst. Vielleicht noch ein Hinweis, die kleinen Spektive waren häufig vergoldet (wohl auch das abgebildete). Der Kupferanteil im Messing ist oft so hoch, so dass es an den Stellen, wo das Gold ab ist ganz rotmetallisch glänzt. Sie man auch gut an der Augenmuschel des gezeigten Exemplar. Teilweise sind die Tuben auch versilbert. Die Verziehrung und das Matrrial dafür ist mannigfaltig. Aufwendige Exemplare mit Behältnis und makellosen Zustand können schon recht teuer sein.

Gruß in die Runde,
Jürgen
 
Hallo Jürgen,
vielen Dank! Der Verkäufer schrieb auch, daß es vergoldet ist. Also könnte es schon aus der Zeit von 1800-1850 stammen?
Sobald ich es habe ,werde ich nochmal nach einer Gravur schauen.
Gruß
Michael
 
Hallo Jürgen,
wo bekommt man eigentlich noch solche winzigen Mikro Schrauben mit M1 oder kleiner aus Messing zur Reparatur von alten Teleskopen?
An dem Dollond Taschenteleskop fehlen einige Schrauben.
Gruß
Michael
 

Anhänge

  • 461978014_1734977033928270_2820959384479141152_n.jpg
    461978014_1734977033928270_2820959384479141152_n.jpg
    298,8 KB · Aufrufe: 25
Hallo Michael,
so etwas nehme ich meistens aus meiner Schrottkiste :) War das kleine Stativ eigentlich bei deinem Dollond dabei?

Gruß in die Runde,
Jürgen
 
Hallo,
ja , danke . Nein, das Stativ wird noch gesucht vom Verkäufer. Mir war vorher gar nicht klar, das es genau passend angefertigt wurde,
um in dem inneren Tubus (verschraubt!) transportiert zu werden. Mit den eingeklappten 3 Mini Füßen!
Fotos findet man im Internet wenn man Dollond pocket telescope eingibt. Scheint wohl damals von Dollond ein Bestseller gewesen zu sein,
da es über viele Jahrzehnte produziert wurde. Später auch mit verschiedenen Okular Vorsätzen .
Gruß
Michael
462219116_8369511953127587_4329872099565947028_n (1).jpg
462210240_8369513656460750_2251043853921258868_n.jpg
462220877_8369512866460829_157671564381718212_n.jpg
 
Gewöhnliche M1 Schrauben passen ? Die Steigung sieht mir etwas anders aus...:unsure:Waren das zu der Zeit nicht sogar oft eigens angefertigte Schrauben ???
 
Hallo, ja das werden keine M1 Schrauben sein. Aber knapp 1 mm sind die Bohrungen im Blech Tubus. Sonst findet man ja nichts passendes bei ebay.
 
Zurück
Oben