"Asahi Pentax Astronomisches Teleskop D60mm f800mm Vintage Holzkoffer aus Japan"

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Ehemaliges Mitglied 8776
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Moin Jörg,

Suchst was gutes Klassik-Japanisches? Kann Dir einen ganz feinen Eikow 60/910mm komplett (auch mit Holzkiste) für etliches weniger anbieten ;-)

Greetzles Hannes
 
Moin,

ne ne, laß mal, derzeit bin ich eingedeckt ;) - da würde sich die heimische Aufsicht wohl auch berechtigt quer legen. Erstmal das Geraffel das rumsteht aufbereiten...
Fiel mir nur auf, vielleicht ist gerade jemand hier im Forum interessiert.

CS
Jörg
 
Ja, aber die Preisvorstellung ist schon ordentlich drüber, oder? … aber wer weiß, steht ja Pentax drauf… erinnert mich an die Preisfindung bei allem wo Zeiss drauf steht o_O

Beste Grüße und klare Nächte
Frank
 
Moin,

meine Einschätzung wäre, wenn in Ordnung und drin was draufsteht rd. 500€ max.

CS
Jörg
 
Moin,

was meinst Du damit? Das Fabrikschild ist eindeutig und eine Pentax-Anleitung liegt auch dabei, die zu dem Teleskop zu passen scheint.

CS
Jörg
 
Selber moin,

der Name Pentax wurde 1957 von Zeiss Ikon an Asahi Optical verkauft, daher gibt es die FHs aus dieser Zeit als Asahi, Asahi Pentax und diverse andere: Asahi Pentax 50/600

Daher würde ich mich da eher an den für Asahi üblichen Preisen orientieren.


Viele Grüße Felix
 
OK, unter "Pentax" dürfte wohl 99/100 aller User die japanische Marke Asahi Pentax verstehen. Mit Made in Germany hat das genau wie Pentax Kameras etc. nix zu tun.

CS Jörg
 
Moin,

ok, da wird ein Schuh draus - richtig. Wobei ob mit oder ohne Pentax - auf den Wert hat das m.E. keinen Einfluß - einen "Zeiss"-Effekt wird es bei den alten FH's nicht geben, die "Wunsch-Objekte" bei Pentax spielen doch in einer anderen Ecke...

CS
Jörg
 
Hallo Jörg,

hier sind noch mehr Labels des Asahi Pentax 60/800 leider finde ich nicht einen Preis. Ich würde realistisch auf irgendwo zwischen 100,- bis 200,- Euronen tippen warum ist ganz simpel: das ist ein früher japanischer FH wie Weltblick, Towa, Tasco usw oder auch Vixen. Mal einige Preise: Hannes bietet einen Tasco 80/1200 für 230,- an, ich hab ihm vor wenigen Jahren einen gut erhaltenen Vixen Pulsar 102/1300 Ota für ich glaube 350,- verkauft. Bei ebay Kleinanzeigen gurkte vor kurzem ein 76/1200 mit Monti und Stativ ohne Okulare für 100 Euronen herum, weiß nicht mehr ob Weltblick oder Towa gelabelt. Ist aber eh auch alles das gleiche. Teurer wird's bei Unitron und erst recht bei Pentax wenn man Richtung frühe ED-Apos schielt...


Viele Grüße Felix
 
Hi Felix,

kommt drauf an, ich habe schon für einen Towa etwa "meinen" Preis bezahlt und ihn auch mit Aufschlag weiterverkaufen können, nachdem er sauber, aufgearbeitet und einsatzbereit war. Ich denke das ist echt eine Frage des Ansehens, was kann das Teil, was stellt es dar - wir hatten das ja schon woanders, wenn das im Kasten nur gut aussieht, aber ein besserer Bastelfall ist hast Du mit Deiner Einschätzung auf jeden Fall Recht. Ist aus der Ferne wirklich schwer zu sagen, nur der aufgerufene Preis in der Anzeige ist auf jeden Fall ein Mondpreis.

CS
Jörg
 
Das im Eingangspost genannte Teleskop wurde von Asahi Optical Co., Ltd. ungefähr von Mitte der 1950er Jahre bis Mitte der 1960er Jahre auch unter der Modell-Bezeichnung "Jupiter" angeboten.
Mit den Preisen ist es wie allgemein üblich immer so eine Sache : wer genau DAS sucht, zahlt eben mehr.
Den angegeben Preis halte ich allerdings für recht sportlich...die Hälfte hätte auch genügt.
Hier eine Katalogabbildung aus 1955

Im übrigen ist das ganz genau die Firma Asahi Pentax, die eben auch die berühmten Spiegelreflexkameras und Objektive herstellte, wenngleich 1955 noch unter diesem Vorgänger-Namen. Wen die entax Geschichte interessiert, wird hier u.a. auch bei Frank Mechelhoff fündig :


AsahiPentaxJupiter.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,

hier sind noch mehr Labels des Asahi Pentax 60/800 leider finde ich nicht einen Preis. Ich würde realistisch auf irgendwo zwischen 100,- bis 200,- Euronen tippen warum ist ganz simpel: das ist ein früher japanischer FH wie Weltblick, Towa, Tasco usw oder auch Vixen. Mal einige Preise: Hannes bietet einen Tasco 80/1200 für 230,- an, ich hab ihm vor wenigen Jahren einen gut erhaltenen Vixen Pulsar 102/1300 Ota für ich glaube 350,- verkauft. Bei ebay Kleinanzeigen gurkte vor kurzem ein 76/1200 mit Monti und Stativ ohne Okulare für 100 Euronen herum, weiß nicht mehr ob Weltblick oder Towa gelabelt. Ist aber eh auch alles das gleiche. Teurer wird's bei Unitron und erst recht bei Pentax wenn man Richtung frühe ED-Apos schielt...


Viele Grüße Felix
Hi Felix & all,

ja der Pulsar war schon schön, dann kam aber ein 102/920er Vixen ED (richtig geiles Teilchen) und der Pulsar ging dann - ich meine auch - für 300/350€ nach Italien. Ja, der Asahi - 100-200€ geht, ist aber auch schon reichlich. Häufig bekommt man als "Weltblick" oder "Revue" gelabelte Kenkos 60/910er (die z.T sehr anständig sind) komplett mit für diese Rohre brauchbarer Montierung aber den gewohnten leider Schrottstativen komplett für 30-50€. Manchmal sogar die von SYW gebauten Denkar 60er ... für 60/70€ komplett im Holzkasten. Da sind die 100/200€ für den Asahi schon reichlich (ich denk da wahrscheinlich aber zu Nutzwertorientiert und nicht in den irrealen geldsaugenden Kategorien des Sammelns ...
Greetzles Hannes
 
Hallo Hannes,

bei mir kam nach dem Pulsar einen Ed 90/900 Acuter der mittlerweile auch ersetzt wurde (Öffnung...). In den gängigen Kleinanzeigenportalen lassen sich in der Tat noch viele Schnäppchen finden, leider oft am Ar... der Welt und nur "an Selbstabholer" da muß man findig organisieren oder man ist raus. Und gerade mit Newtons und ähnlichem kann man wunderbar viel Platz verbrauchen da ist manches woanders besser aufgehoben als bei mir. Bei einem Bresser Mangin Cassegrain 80/800 hier in der Nähe konnte ich aber nicht widerstehen der Winzling steht hier so rum und wird gelegentlich auf Mond und Planeten losgelassen. Für Deep Sky ist das Bild mangels gescheiter Vergütung etwas duster...M42 und einige Kugelsternhaufen sieht man damit aber :y:


Viele Grüße Felix
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben