ASI AIR Pro und Sommerzeit

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Eagle70

Mitglied
Hallo liebe Astrofreunde.

Ich könnte mal von euch Hilfe gebrauchen, weil ich selbst nicht mehr mit der Uhrzeitumstelleung auf "Sommerzeit" bei der ASI AIR Pro weiter komme.

Ist Zustand: Time Zone: UTC+1,00
Soll Zustand: Time Zone: UTC+2,00

ASI AIR APP gibt auch eine Meldung aus: Please ensure DST is disable on HC, was so viel bedeuten soll "Bitte stellen Sie sicher, dass die Sommerzeit
auf HC deaktiviert ist". HC soll vermutlich die Montierung sein?

Merkwürdigerweise zeigt die Uhrzeit in der APP die richtige Zeit an. Nur syncronisiert wird es nicht richtig.
Lösungsvorschläge sind willkommen.

Screenshot_20210414-190054_ASIAIR.jpg


CS Heiko
 
Hallo Heiko,

das wird bei jeder Montierung anders sein. Ich habe mich auch erst durch einen Test überzeugen müssen was passiert.

Bei meiner Montierung Skywatcher Alt-AZ:
SkySafari überträgt über die Handsteuerung aktuelle Sommerzeit und stellt Sommerzeit auf ja. Wenn im zweiten Schritt die ASIAIR App geöffnet wird, erfolgt eine Korrektur in der Handsteuerung und der Montierung auf Normalzeit und die Einstellung Sommerzeit im HC wird wieder auf nein gestellt.
Leider konnte ich Wetterbedingt noch nicht prüfen, ob damit die richtige lokale Sternenzelt in der App und der Montierung genutzt wird. So wie ich es sehen kann, vermute ich ja. Aber das werde ich erst sehen, wenn ich draußen bin.

Aus dem ZWO Facebook Forum weiß ich aber, dass es bei einigen Montierungen Probleme gibt.

Ich habe bei mir in Skysafari erst einmal das Übertragen der Uhrzeit und Datum ausgeschalten, da dies die Einstellungen der ASIAIR App wieder korrigieren könnte.
 
Grüßen Harald.
Ok. Da könnte Licht ins Dunkel kommen. Habe auch Sky Safari 6 Pro auf den Tablet installiert. Aber, ich habe die App nicht gestartet. Somit sollte
auch von SS6 Pro nichts synchronisiert werden. Werde mal SS6 Pro deinstallieren. Vielleicht hilfts ja.

Heiko

Nachtrag: SS6 Pro deinstalliert. Hat nichts gebracht.
Skywatcher EQ6-Pro mit Handcontroller gestartet, Sommerzeit eingestellt, funktioniert so wie es sein soll. Passt.
Kann mir jetzt fast nur noch vorstellen dass irgendwie beim letzten Update von der ASI AIR APP was schief gelaufen ist.
Die APP zeigt wie gesagt oben links auch die richtige Zeit an, nur wird sie dann irgendwie falsch synchronisiert an die Montierung weiter geben.
Manuell darf man auch nichts einstellen.
Sommerzeit 2020 hatte da fehlerfrei funktioniert.

Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heiko,

SkySafari runter nehmen kann nichts bringen. Was hilft, aber umständlich ist. Auf deinem iPad oder anderen Tablet das Datum manuell auf Normalzeit zu stellen. Denn dann arbeiten alle Gerätschaften wie im Winter. Ist aber immer mit Umdenken verbunden.

Es ist verrückt uns immer Arbeit abzunehmen und damit neue Probleme zu schaffen. Wenn alle Geräte immer die lokale Sternzeit anzeigen würden, bräuchte man nicht rätseln. Die ASIAIR Pro arbeitet intern mit dieser Zeit. In SkySafari kannst du die lokale Sternzeit einsehen (siehe Bild).
 

Anhänge

  • IMG_2123.png
    IMG_2123.png
    406,5 KB · Aufrufe: 151
Mit der lokalen Sternzeit ist auch logisch, war mir aber nicht bewusst. Aber die vom Mensch erfundenen Zeitzonen haben ja nichts damit zu tun. Das ist auch ein Thema bei Sonnenuhren. Ich hatte es aber vergessen. :cool:
 
Hi,
Merkwürdigerweise zeigt die Uhrzeit in der APP die richtige Zeit an. Nur syncronisiert wird es nicht richtig.
Ich habe das genau gleiche auf meiner iOptron CEM25P.
Nachdem du deine Montierung manuell mit den Schrauben eingeordnet hast mit Fadenkreuzokular ohne jegliche Elektronik, kannst du die Sach verfeinern und perfektionieren mit dem PolarAlign von ASIAIR Pro. Platesolve geht auch wunderbar, auch mit was Geduld bei sehr kleinen Gesichtsfeldern wenn die was daneben sein können bei unter 0.2º Blickfeld an der langen Kante meines "Test" Sensors.
Die Guidingresultate ins RMS haben mich schwer beindruckt bei der ASIAIR Pro nach dem Platesolve, und das bei falscher Uhrzeit die auf meiner HBX(=HC) nach der Syncro von Seitens ASIAIR Pro über die App ausgeführt wird. Meine Resultate waren 30x besser als von iOptron suggeriert nach ein par kleinen Einstellungen die mich sehr lange Lernzeit erfordert haben beim Guiding. Endlich konnte ich mal entnehmen kleine mechanische Ungenauigkeiten meiner frisch gereinigten und gefetteten eingestellten wenig benutzen kleinen Montierung mit nem Esel drauf. Traglast in reinem Gewicht lag noch bei 60%. Seeing war unvorhergesagt sehr gut aus extrem Lichtverschmutzten Balkonien. Windstille die ganze Nacht.
Dabei hatte ich kein Pol-Align durchführen können mit der ASIAIR Pro wegen fehlender Sicht.
Möchtest du das nur die ASIAIR Pro guided ohne Platesolve, musst du das bei der App ausschalten, in der Montierungs Einstellungen der App.
Mir ist schon hier empfohlen in Astronomie.de nicht die HBX zusammen mit der App von SkySafari6Pro im Thema elektronischer Ausrichtung abwechselnd zu benutzen, das gleiche gilt für die ASIAIR Pro.
Nutzt du jetzt auschliesslich die ASIAIR Pro mit allen Funktionen, kannst du die Uhrzeit der HBX ignorieren, und nicht die Tastatur der HBX benutzen.
Wenn du anfängst trotzdem doch die Tastatur der HBX zu nutzen, musst du dich nicht wundern das die Montierung beim Parken am Bein anschlägt und zum Zenith guckt und alle deine Voreinstellung der HBX extra verwirrend zwischen zwei Seiten sich verkorkst haben. So ist mir das passiert.
Wenn du jetzt nur Fotos machst und guidest mit der ASIAIR Pro, also kein Platesolve, PolarAlign, ZeitSyncro und kein Goto! mit der ASIAIR Pro, kanst du alles wie gewohnt machen über HBX, DreiStern Align, Goto über die HBX, PolarAlign.... Das geht. Nur Finger weg dann von jeglichen Einstellungen der ASIAIR Pro App(Goto, Platesolve,Syncro, wie auch Align/Goto in SkySafari6pro) oder die Sach ist Ratz-Fatz hin.

Zusammengefasst, Strikt nur das eine odere das andere, zusammen/gemischt gibt nur Verwirrung und geht nicht.

CS, Martin
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben