Askar FMA180 pro

Niklas

Aktives Mitglied
Hallo,
Ich möchte mir nen kleinen apo für widefields zulegen, da wurde mir der Askar 180 empfohlen.

Möchte den ausschließlich für die astrofotografie verwenden.
Würde den dann mit einer dslr( Nikon d5100) verbinden.

Hat damit schon wer erfahrung gemacht?

Wie ist da die Abbildungsqualität, sternabbildung,...

Könnt ihr mir dazu etwas sagen?

LG Niki
 
Hallo Niki,

also doch nicht das kleiner Newton?

Schau mal hier:

Wenn du bei Verwendung „Bildgebung“ anklickst bekommst du viele Bilder die mit dem kleinen Teleskop gemacht wurden.

Ich finde die Abbildung sehr gut und denke, dass es allgemein ein gutes Teleskop ist.
Dann kommt noch der Preis dazu, der auch Bombe ist.

Wichtig ist, dass du die Pro Version nimmst, die normale ist nicht so doll.

Ich denke auch schon länger über den Kauf des 180 Pro nach.
Ich denke nächstes Jahr wird er auf jeden Fall Realität :)

Das Teleskop kostet neu ca. 500-520€.
Was besseres wird es neu für den Preis nicht geben. Jedenfalls keinen Apo (denke ich).

Guck dir auf jeden Fall verschiedene Brennweiten in Verbindung mit deiner Kamera zB in Stellarium an.
Schau wie es bei verschiedenen Objekten aussieht.
Würde auch mal 250 und 300mm testen.
Auch 135 wären interessant.
Das sind oft die gängigen „Widefield“ Brennweiten.

Gibt auch andere tolle Teleskope in dem Bereich. Kommt halt aufs Budget an.

Grüße
Brian
 
Ok, ne der newron wirds doch nicht, da merkt man einfach zu wenig unterschied...

Wie befestige ich da dann meine dslr?
Brauch ich da nen 2" Adapter?
Hat der ne ringklemmung?
 
Das Teleskop hat auf der Rückseite einen M48 Gewindeanschluss.
Du brauchtst also einen Adapter von Nikon F Bajonett auf M48.
Da gibts in den Astroshops eigentlich immer Adapter.
Wichtig ist nur, dass du am Ende auf 55mm Arbeitsabstand von Teleskop zu Sensor kommst.
 
Ok, einen m48 adapter hab ich, der ist auf dem kk für den newton oben.

Das einzige Problem, ich hab nen 2" L enhnace zuhause.
Den werd ich dann warscheinlich nicht verwenden können oder?
Clip in filter sind mir dann doch zu teuer
 
Doch kannst du.

Das M48 Gewinde am Teleskop ist quasi auch nur ein Adapter.
Auf einer Seite M48 um die Kamera an zu schließen.
Wenn du den raus drehst hast du auf der anderen Seite ein 2" Gewinde für Filter.

Schau hier:
 
Ah ok dann ists ja gut.
Dann schau ich mal ob ich ein paar gute Angebote bekomm.

Möchte den nämlich gebraucht kaufen
 
Abend....
Ich hatte auch die ganze Zeit schon mit dem 180er geliebäugelt.
Sollte mit canon m6ii an einer vixen polarie betrieben werden. (habe ne selbstbau Gegengewichtsstange aufgerüstet)
Da ich aber schon das canon 200mm f2.8 habe, frage ich mich aber gerade, ob der 230er mit seinen 275mm Brennweite nicht doch mehr Sinn macht.

Kann mir dazu jemand was sagen. Hat immerhin auch 50mm Öffnung im Gegensatz zu den 40mm des 180er.

Kann man den 230er genauso bedenkenlos kaufen? Beim 180er sind sich ja wohl alle einig, dass das Teil tippitoppi ist.

Beste grüße: julian
 
Das FMA230 hat mich ebenfalls stark interessiert, weil ich das Röhrchen auch zum Nachführen verwenden möchte.
Aber die Ecken sehen für mich nicht wirklich zufriedenstellend aus, so ein RedCat51 schneidet anscheinend besser ab.
 
Hallo zusammen,

ich werde mir wie‘s aussieht demnächst auch den FMA180Pro holen, hauptsächlich für EAA auf der AZ-GTi.

Ich hab‘ mich gefragt, ob der Askar auch für die visuelle Beobachtung eingesetzt werden kann? Den Reducer kann man bei der „Pro“ Version ja nicht rausschrauben?

Das wäre natürlich das I-Tüpfelchen :)

Danke & CS
Johannes
 
Ist die Frage ob man in den Fokus kommt da das Teleskop / Objektiv ja eigentlihc nur für die Fotografie gebaut ist (wie Askar jedenfalls sagt).
Auch wird das Fokussieren nicht so doll sein da du ja keinen Auszug / Fokussierer wie am Teleskop hast.

Viielleicht kann Niklas ja mal nen Spiegel und ein Okular testweise dran packen.
 
Hallo, ich hab mir den auch kürzlich gekauft, hauptsächlich als Reiseteleskop, aber mir gefällt auch das große Feld, das er bietet, das reizt mich generell fotografisch. Leider gab es bisher keine Gelegenheit, ihn zu testen. Ich hoffe auf heute oder morgen Abend.

LG Olaf
 
Hallo, ich hab mir den auch kürzlich gekauft, hauptsächlich als Reiseteleskop, aber mir gefällt auch das große Feld, das er bietet, das reizt mich generell fotografisch. Leider gab es bisher keine Gelegenheit, ihn zu testen. Ich hoffe auf heute oder morgen Abend.

LG Olaf
Als Reiseteleskop für EAA dann? :)

Die nächsten Tage sehen vielversprechend aus ^^
 
Zurück
Oben