billiger Feinfocussierer

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

StephanPsy

Aktives Mitglied
hab gerade meinen neuen "Feinfokussierer" vollendet: hab einen alten Gummireifen vom Märklin-Baukasten aus meiner Kindheit mit dem Tapetenmesser minimal innen ausgeschnitten, so dass er passgenau über den Orginal-Drehknopf an meinem Okularauszug passt, das Einstellrad hat jetzt einen viel grösseren Durchmesser, was eine deutlich feinfühligere Fokus-Einstellung ermöglicht (siehe Foto unten). Auf dem Foto ist auch ein Ikea-Schubladenschrankknopf zu sehen, der die Nachführung mit dem Dobson ("Helena von Droja": AOM-Photon 10", f6.4) erheblich erleichtert (den automatischen Griff in das obere Tubusende verhindert) und gut zu sehen auch die schöne "silberne" Halskette von "Helena": ein Bleigewicht mit Tauchergürtel (Idee von "Sa_Mod_Biene") am oberen Tubus-Ende, das ich angebracht habe, weil ich so den Tubus in den Höhenrädern ganz nach unten verlagern konnte - so komme ich ohne Hocker auch bei Zenitbeobachtung mit dem Auge an das Okular

Link zur Grafik: http://www.psy-mayer.de/feinfoc.JPG
 
also stephan,

ein so schönes gerät mit solchen billigen applikationen zu verunstalten,
also ich weiß nicht...

ein großes alurad wäre da doch schöner und auch das blaue klettband
is nicht grad eine wohltat fürs auge.

durchsehen ist zwar wichtiger als anschauen, aber bei einem schon vom
werk her so schönen gerät...schade drum...

tom
BINOVIEWER
(Member of Albireo)
 
vielen herzlichen Dank für das schnelle nette aufmunternde Lob <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/smirk.gif" alt="" />
 
Hi StephanPsy,

also als Taucher gefällt mir diese Umbaumaßnahme (Bleigurt + Blei) total.
Jetzt habe ich eine weitere Verwendung für das Blei, welches sowieso im Auto mitfährt, da ich es nicht in den Keller schleppen will ;-)

Gut Luft, (gilt ja sowohl für Taucher als auch fürs Spechteln ;-)
David
 
Klasse gemacht!

Hallo Stephan,

das gefällt mir! Funktionell und günstig. Wer sagt, dass die kleinen Applikationen immer direkt ein Vermögen kosten müssen ?

Ich habe als "Steuerknauf" für meinen Tubus keinen Schubladenknopf, sondern Felge und Reifen eines alten ferngesteuerten Autos. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" />
Schön griffig, auch mit Handschuhen. Und das schönste ist, dass ich gar keine extra Schraube brauchte, weil das Rad an einer Fangspiegelschraube befestigt ist.
Werde mal ein Foto davon machen und Dir schicken. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" />

Da Du jetzt ein Tauchergewicht an Deinem Dobson hast: Wie tief kann man mit dem Dobson denn tauchen? <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" /> <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" />

Grüße
Thomas
 
Ja, sowas find ich immer "geil"! Schaut in eure Schubladen, unterm Bett, auf'm Dachboden UND!!: auf Schrottplätzen,da liegen immer irgendwelche Astrotauglichen Dinge!! Mit etwas Geschick und zwei einigermaßen funktionierenden Händen :-) kriegt man so viel hin, was anderswo 'ne Menge Geld kostet!! Ich könnt mich immer ärgern, wenn ich lese, daß(vor allem Anfängern) allwissend gertaen wird man müße da unbedingt eine EQ9 1/2 oder AOK Versicherungs Montierung haben, alles andere wäre nix,und unter 5000€ brauchste sowieso nichts anfangen usw... Alles Blubber! Ich fahr einen 16" mit Schrottteilen(oder heißt das nu "Schrottttteile"??) egal-jedenfalls funktioniert mein Zeug recht gut, Astrofotos mit 'ner Mintron oder WATEC? Kein Thema, auch mit 'ner echten CCD ginge es,müßte man nur wieder eine PEC Vorichtung konstruieren...
Leute; weiter so,give Schrott äh Chance!!!!
Mit fröhlichen Grüßen: Old Willi,the Eisenuser!:-))
 
... Schaut in eure Schubladen, unterm Bett, auf'm Dachboden UND...

z.B. der Verstärker meiner Stereoanlage in der Praxis steht - zur besseren Warmluftabfuhr - und darüber der CD-Player auch, auf den allerersten Bauklötzen, mit denen ich als 2- oder 3-jähriger gespielt habe, und das ist schon über 50 Jahre her, jaja, die Sammler und Resteverwerter <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/tongue.gif" alt="" />
 
Hallo Wacky

jetzt muß ich nochmal schreiben, hab mir gerade Deine Bastelhomepage angesehen - mir schwindelt (nicht geschwindelt, sondern Schwindel im Kopf), hey, Du bist ja eine verwegener Schrott-User und Eisenketten-Verwerter, Respekt, von Dir kann man noch was Lernen, und seis nur das Staunen... sag mal, hast Du auch schon mal die Reste einer alten Dampf-Lokomotive (an so was könntest Du doch bei Deinem Job leicht rankommen) für eine Teleskop-Monti verwendet, oder hab ich da was überlesen auf Deiner Seite - eine tolle Seite jedenfalls ...

schöne Grüße


 
Hallo tom,
hoffentlich trifft dich nicht der Schlag - hier der Alulöffelfeinfokus am Tak Sky 90 .
Ist doch gemein, aber per Hebelarm äußerst fein.

ALuLöffeL


Gruß Dietmar
 
Ich brech ab, det iss zuviel!!!!!!
was sagen denn unsere Frauen wenn wir nu schon die Besteckschublade pündern. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" />
 
<img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" /> <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" />

hat was (skurriles), verrate uns doch wie du darauf gekommen bist.
bist aber nicht Verwand mit dem Löffelbieger Uri Geller oder?


Grüße
<img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/grin.gif" alt="" /> RoRo
 
Hallo RoRo,
der Merkurdurchgang hats gebracht !!
Da merkte ich, wie feinfühlig man an der Sonne einstellen muss, um die Granulation zu sehen. Der anerkannt gute Fokussierer des Tak Sky90 war ein wenig zu grob, da man die Friktion wegen des Gewichts der Okulare/Binokular nicht auf null stellen kann. So kams:

Zart ist des Astronomen Kraft
wenn er mit dem Hebel schafft !

Jetzt stelle des Nachts immer erst an einem hellen Objekt scharf, bevor ich etwas lichtschwaches beobachte. Was für den perfekten Fokus an der Sonne gilt, kann auch nachts nicht verkehrt sein.
Gruß Dietmar
 
Vielen Dank für die Blumen!:-) Aber es ist doch so: wer hat schon genügend Geld??
Was anderes: ich hätte fast nicht antworten können, weil:
1)ich nicht zurecht komme mit dieser ganzen Astro.de Geschichte, ich finde einfach nur mit Glück die "Stelle" wo "Einloggen" steht, ich ärger mich über diese verdammte "Cookie muß an sein" Geschichte, und muß halt immer alles online machen- für'n Modem User ist das SCh.., das ab- und wieder anmelden dauert mir zu lange. Außerdem finde ich es blöd, daß man hier einen Pseudo Namen gebrauchen soll oder muß; ich bin vieleicht schon zu eingerostet! He, das geht natürlich nicht an Dich persönlich!:-) ich hage mal die Hoffnung, daß das Andere auch lesen können, gibt's eigentlich irgendwo eine Gebrauchsanweisung für Astro De?? Und: kann man nicht auch von seinem eigenen E-Mail Programm aus antworten..
Tschuldige, aber das juckte mich schon die ganze Zeit...
Weiß jemand Rat?
 
Astro.de und Watec

Hallo Wacky,
es hat doch geklappt. Ansonsten mußt Du entrosten, wie bei den Gebrauchtteilen ....
Mein Watec 120 ist heute eingetroffen, mit Lechner ist wirklich alles bestens. Nur die Wolken heute Abend ...

Gruß Dietmar
 
HEILIGE MARIA, MUTTER GOTTES!!!!

(sorry, mir fiel kein anderer Ausruf dafür ein!)

Habe auch grade mal Deine (Wackys) Seiten besurft.

Ich verneige mich in tiefer Erfurcht vor Deiner Bastel- und Schraubkunst. Irre! Wenn du Deinen Link weiterpublizierst wirst Du noch Stammschweisser in einigen anderen Astrohütten. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/cool.gif" alt="" />

Ich geh jetzt weiterstaunen- tschüss
 
Hallo !
Habe mir auch einen Feinfokussierer gebaut.
Ich habe ein etwas (Technisch) einfacheres prinzip gewählt:
Gewinde !
Sieht auch ganz nett aus , die Baulänge muss noch abgestimmt werden.
Interesse ?
Jürgen
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben