Deep Sky Liste

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

HeizSchnucke

Neues Mitglied
Gib es ne Deep Sky Liste die nach Magnitude sortiert ist ?
Denn als Anfängerin wäre es schön, sich erstmal auf einfach zu findenden Objekten einzuüben.
MfG Steffi
 
Hallo Steffi,

die scheinbare Helligkeit ist nur ein Aspekt um sich einen Eindruck von der Sichtbarkeit eines Objektes zu verschaffen.
Weitere Parameter sind:
- Himmelsqualität
- die Größe des Objektes
- Flächenhelligkeit
- genutzte Optik

Der Karkoschke macht zu diesen Parametern ein Klassifizierung mit Symbolen. Das klappt in der Regel ganz gut. Ob der Vizi das leistet weis ich nicht. Vielleicht kann sich dazu einer äußern. Als Software gibt es E&T, das aus den oben genannten Parametern ein Prognose zur Sichtbarkeit berechnet. Das klappt auch sehr gut. Die kostenlose Demovariante liefert immerhin Ergebnisse für alle Messier Objekte. Nicht nur deshalb ein empfehlenswertes Programm.

Der nächste Punkt für ein erfolgreiches Auffinden sind die genutzten Hilfsmittel zur Orientierung. Ich bin relativ schnell zu dem Ergebniss gekommen, das Peilsucher wie Telrad oder Rigel unverzichtbar sind. Liegen die gesuchten Objekte weit ab von helleren Sternen oder ist das Objekt klein und liegt in einem Gebiet mit vielen schwachen Sternen, benötigt man außerdem einen ausreichend tiefen Sternatlas. Hier nutze ich den Triatlas B-Set sehr intensive. Aber auch der Deep Sky Reiseatlas kann für den Anfang gute Dienste leisten.

Schreib doch mal wie Deine Beobachtungsbedingungen sind und bei welchen Objekten Du Probleme hast.

Viele Grüße
Lutz
 
Danke für die Listen.

Mit Deep Sky hatte ich mich bisher noch nicht befasst, da dachte ich mir halt - um so heller, um so leichter. Nach Süden habe ich Straßenlaternen, die ab 0:30 Uhr kompl. abgeschaltet werden, nächste Stadt tiefer gelegen in 7 km Entfernung (ca. 80 T Einwohner). Peilsucher von Rigel habe ich.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben