pmneo85
Aktives Mitglied
Hallo Zusammen,
ich möchte euch gerne mein aktuelles Projekt vorstellen:
The running Man Nebula
Der berühmte Orion Nebel:
Und das kosmische Schlüsselloch NGC1999:
Zusammen in einem Bild:
Die Aufnahme ist in 4 Nächten entstanden. Allerdings tat sich ein großes Problem mit meiner neuen Sternwarte auf: Die Straßenlaterne
Diese hat wunderbare Reflexionen erzeugt
In der letzten Nacht habe ich das ganze dann mit einer Styropor Platte an der Pergula gelöst:
Allerdings ist das keine Dauerlösung
Zudem kam dann noch Nebel was dann in Summer mehr als 50% der Bilder unbrauchbar machte.
Aber die restlichen Daten waren super und so konnte ich das Bild dann doch noch ausarbeiten.
Jedoch hätte ich mir dann am Ende gewünscht, den FOV etwas anders gewählt zu haben um die Ausläufe von M43 auch ganz abzudecken. Das nächste mal dann...
Hier noch ein paar technische Daten:
TS-Optics Photoline 130mm f/7 FPL53 Triplet Apo (APO130f7-P) × · TS-Optics Photoline 80mm f/6 (TLAPO804) ×
Aufnahmekamera
ZWO ASI2600MM Pro
Montierung
Sky-Watcher EQ6-R ×
Filter
Astronomik Deep-Sky Blue 36 mm · Astronomik Deep-Sky Green 36 mm · Astronomik Deep-Sky Red 36 mm · Astronomik H-alpha CCD 6nm 36mm · Astronomik L-3 Luminance UV/IR Block 36 mm · Astronomik OIII CCD 6nm 36 mm · ZWO Blue 36 mm · ZWO Green 36 mm · ZWO H-alpha 7nm 36mm · ZWO Luminance 36 mm · ZWO O-III 7nm 36mm · ZWO Red 36 mm · ZWO S-II 7nm 36 mm
Zubehör
DeepSkyDad Autofocuser 3 (AF3) · TS-Optics TSFlat2 × · TS-Optics TSRed279 × · ZWO EFW 7 x 36mm · DIY Rotator
Software
Adobe Photoshop · Aries Productions Astro Pixel Processor (APP) · Pleiades Astrophoto PixInsight · pmneo KStarsCluster
Teleskop Oder Objektiv (Nachführung)
SVBony SV106 50mm Guide Scope
Nachführkamera
ZWO ASI120MM Mini
Datum:
31. Oktober 2022 · 1. November 2022 · 2. November 2022 · 3. November 2022
Frames:
Astronomik Deep-Sky Blue 36 mm: 30×60″(30′) (gain: 100.00) f/5.7 -15°C bin 1×1
Astronomik Deep-Sky Green 36 mm: 26×60″(26′) (gain: 100.00) f/5.7 -15°C bin 1×1
Astronomik Deep-Sky Red 36 mm: 38×60″(38′) (gain: 100.00) f/5.7 -15°C bin 1×1
Astronomik L-3 Luminance UV/IR Block 36 mm: 142×90″(3h 33′) (gain: 100.00) f/5.7 -15°C bin 1×1
ZWO Blue 36 mm: 69×60″(1h 9′) (gain: 100.00) f/6 -15°C bin 1×1
ZWO Green 36 mm: 69×60″(1h 9′) (gain: 100.00) f/6 -15°C bin 1×1
ZWO Luminance 36 mm: 139×90″(3h 28′ 30″) (gain: 100.00) f/6 -15°C bin 1×1
ZWO Red 36 mm: 95×60″(1h 35′) (gain: 100.00) f/6 -15°C bin 1×1
Aufnahmedauer:
12h 28′ 30″
In der Galerie habe ich ein gecropptes Feld hoch geladen:
CS
Philip
ich möchte euch gerne mein aktuelles Projekt vorstellen:
The running Man Nebula
Der berühmte Orion Nebel:
Und das kosmische Schlüsselloch NGC1999:
Zusammen in einem Bild:
Die Aufnahme ist in 4 Nächten entstanden. Allerdings tat sich ein großes Problem mit meiner neuen Sternwarte auf: Die Straßenlaterne
Diese hat wunderbare Reflexionen erzeugt
In der letzten Nacht habe ich das ganze dann mit einer Styropor Platte an der Pergula gelöst:
Allerdings ist das keine Dauerlösung
Zudem kam dann noch Nebel was dann in Summer mehr als 50% der Bilder unbrauchbar machte.
Aber die restlichen Daten waren super und so konnte ich das Bild dann doch noch ausarbeiten.
Jedoch hätte ich mir dann am Ende gewünscht, den FOV etwas anders gewählt zu haben um die Ausläufe von M43 auch ganz abzudecken. Das nächste mal dann...
Hier noch ein paar technische Daten:
TS-Optics Photoline 130mm f/7 FPL53 Triplet Apo (APO130f7-P) × · TS-Optics Photoline 80mm f/6 (TLAPO804) ×
Aufnahmekamera
ZWO ASI2600MM Pro
Montierung
Sky-Watcher EQ6-R ×
Filter
Astronomik Deep-Sky Blue 36 mm · Astronomik Deep-Sky Green 36 mm · Astronomik Deep-Sky Red 36 mm · Astronomik H-alpha CCD 6nm 36mm · Astronomik L-3 Luminance UV/IR Block 36 mm · Astronomik OIII CCD 6nm 36 mm · ZWO Blue 36 mm · ZWO Green 36 mm · ZWO H-alpha 7nm 36mm · ZWO Luminance 36 mm · ZWO O-III 7nm 36mm · ZWO Red 36 mm · ZWO S-II 7nm 36 mm
Zubehör
DeepSkyDad Autofocuser 3 (AF3) · TS-Optics TSFlat2 × · TS-Optics TSRed279 × · ZWO EFW 7 x 36mm · DIY Rotator
Software
Adobe Photoshop · Aries Productions Astro Pixel Processor (APP) · Pleiades Astrophoto PixInsight · pmneo KStarsCluster
Teleskop Oder Objektiv (Nachführung)
SVBony SV106 50mm Guide Scope
Nachführkamera
ZWO ASI120MM Mini
Datum:
31. Oktober 2022 · 1. November 2022 · 2. November 2022 · 3. November 2022
Frames:
Astronomik Deep-Sky Blue 36 mm: 30×60″(30′) (gain: 100.00) f/5.7 -15°C bin 1×1
Astronomik Deep-Sky Green 36 mm: 26×60″(26′) (gain: 100.00) f/5.7 -15°C bin 1×1
Astronomik Deep-Sky Red 36 mm: 38×60″(38′) (gain: 100.00) f/5.7 -15°C bin 1×1
Astronomik L-3 Luminance UV/IR Block 36 mm: 142×90″(3h 33′) (gain: 100.00) f/5.7 -15°C bin 1×1
ZWO Blue 36 mm: 69×60″(1h 9′) (gain: 100.00) f/6 -15°C bin 1×1
ZWO Green 36 mm: 69×60″(1h 9′) (gain: 100.00) f/6 -15°C bin 1×1
ZWO Luminance 36 mm: 139×90″(3h 28′ 30″) (gain: 100.00) f/6 -15°C bin 1×1
ZWO Red 36 mm: 95×60″(1h 35′) (gain: 100.00) f/6 -15°C bin 1×1
Aufnahmedauer:
12h 28′ 30″
In der Galerie habe ich ein gecropptes Feld hoch geladen:
Der Orion Nebel und running Man mit dem kosmischen Schlüsselloch NGC1999
- pmneo85
- 5
Dies ist mein neuestes Projekt!
Ich musste mehr als 50% meiner Subs wegwerfen, wegen Nebel und...
Ich musste mehr als 50% meiner Subs wegwerfen, wegen Nebel und...
CS
Philip