Die richtige Belichtungszeit in der Astrofotografie

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas frasax
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

frasax

Aktives Mitglied
Hallo,
was ist die optimale Belichtungszeit für Deep-Sky Aufnahmen? In einem Video kann man das beinahe nicht klären, darum wird es zwei Videos geben. Im ersten Teil wird das Warum und Wie geklärt und ihr erfahrt praktische Tipps um einfach mal ein Gefühl für die richtigen (Einzel)Belichtungszeiten zu bekommen. Im zweiten Teil wird es dann mehr um theoretische Betrachtungen gehen , Hintergrundlimitierung und um die optimale Einzelbelichtungszeit. Hier aber erstmal der erste Teil.
Viel Vergnügen und CS
Frank

 
Hi Frank,

danke, deine Videos sind immer Spitze.

In SharpCap gibt es doch die Sensor Analyse und daraus dann das Smart Histogram.
Das Brain Window bestimmt dann aus dem gemessenen, aktuellen Himmels Hintergrund die optimale Belichtungszeit und Gain des Sensor.
Kennst du das Feature und benutzt du das?

Gruß
Peter
 
Hallo Peter,

freut mich, vielen Dank. Das was du ansprichst möchte ich im zweiten Teil besprechen, aber soviel kann ich ja vorweg nehmen: Der zweite Teil wird zum Teil auf den Ausführungen von Robin Glover, dem Autor von SharpCap beruhen. Ich selber nutze das nicht, da ich tatsächlich die Belichtungszeiten ganz pragmatisch ermittele, sowie im Video gesagt. Man kann das aber mal nutzen um ein Gefühl für die Belichtungszeiten zu bekommen, ich würde diese aber nicht als zwingend und auf die Sekunde verbindlich ansehen. Eher als Größenordnung.

CS Frank
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben