Dollond ,London Fernrohr, pancratic 1820/30

Astrofan61

Aktives Mitglied
Hallo,
hab durch Zufall ein recht altes, kleines Dollond,London Fernrohr gefunden mit 34 mm Optik und einer drehbaren Linsenscheibe für 4 verschiedene Vergrößerungen.
Alle Optik Teile sind noch ok. Leider scheint das eine Rohrstück aus Messing zu fehlen. Man kann das innere Rohr mit den 4 Gravuren von 1-4 komplett rausziehen.
Leider findet man im Internet keine weiteren Abbildungen von Dollond Teleskopen mit dieser pancratic Bauart.Sogar ein drehbarer Mini Sonnenfilter ist innen verbaut.
Besonders interessant war zu lesen ,das der Erfinder William Kitchiner, der Dollond diese Bauweise vermittelte ,auch gleichzeitig ein Koch war, der in England
wohl schon vor 1820 die Kartoffelchips erfand!
G
461747182_8332848506793932_3631059615051007953_n.jpg
461835401_8332848250127291_1906826356063925416_n.jpg
461991665_8342709039141212_674349411870724059_n.jpg
462039917_8342709902474459_3937474235850158263_n.jpg
ruß
Michael
 
Hallo,
konnte mittlerweile die Optiken reinigen und der Mini-Okular Revolver funktioniert einwandfrei mit sehr klaren, scharfen Abbildungen!
Bin beeindruckt! Dollond war ja bekannt für seine sehr guten Optiken, selbst vor über 200 Jahren schon!
Es war wohl auch ein Mini Tisch-Stativ mal enthalten, was bei meinem Teleskop leider fehlt.
Gruß u. schönes WE,
Michael
 

Anhänge

  • 462210240_8369513656460750_2251043853921258868_n.jpg
    462210240_8369513656460750_2251043853921258868_n.jpg
    264,2 KB · Aufrufe: 64
  • 462191958_8353973311348118_3290025385368462573_n (1).jpg
    462191958_8353973311348118_3290025385368462573_n (1).jpg
    495,2 KB · Aufrufe: 61
  • 462219116_8369511953127587_4329872099565947028_n (1).jpg
    462219116_8369511953127587_4329872099565947028_n (1).jpg
    215,3 KB · Aufrufe: 63
  • 461978014_1734977033928270_2820959384479141152_n (1).jpg
    461978014_1734977033928270_2820959384479141152_n (1).jpg
    298,8 KB · Aufrufe: 67
Zunächst meinen herzlichen Glückwunsch zu diesem sehr interessanten und schönen Dollond!

Interessieren würden mich auch die vier Okulare mit den Linsen auf der Drehscheibe. Sind es Nagativfokuslinsen, wie auf den alten Plössl's "Perspectiven"?

LG,
Jiri
 
Hallo Jiri,
danke. Welche Form jetzt genau die 4 Linsen haben, kann ich nicht sagen. Jedenfalls stimmen die 4 gravierten Ringe am Tubus
genau mit den jeweiligen 4 Linsen überein, um den jeweiligen Brennpunkt zu erreichen! Schätze mal , es sind 3x, 6x, 9x und 12 fache
Vergrößerungen.
Gruß
Michael
 
Hallo,
ich hatte nochmals den Vorbesitzer gebeten ,nach dem Mini-Stativ zu suchen. Leider konnte er es nicht mehr finden.
Und so ein Original Teil nach 200 Jahren aufzutreiben, wird wohl doch sehr schwer werden.
Schade eigentlich. Die Idee mit dem Stativ ,das eingeschraubt innerhalb des Tubus verschwindet ist schon genial gelöst!
Hatte mir noch eine kleine passende Holzkiste zur Aufbewahrung besorgt. Sieht zwar antik aus, ist aber nur auf alt getrimmt.
Gruß
Michael
 

Anhänge

  • 464597994_8513572968721484_4242103434636117393_n.jpg
    464597994_8513572968721484_4242103434636117393_n.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 41
  • 464719486_8513573085388139_624843171343402143_n.jpg
    464719486_8513573085388139_624843171343402143_n.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 38
Hallo Niko,
ja, das Bild ist aufrecht! War ja auch eher für die Tagesbeobachtung gedacht, weniger für Astronomie.
Das wird in der Form wohl schon seit ca. 1760 produziert worden sein. Später erst kamen dann die Wechsel Okulare
in die Produktion, da der William Kitchiner diesen Okular Revolver wohl erst ca. 1815-19 Dollond anbot.
Ich hatte allerdings auch den gleichen Dollond Fernrohr Typ mit nur 2 Wechsel/Schiebe Okularen im Internet gefunden!
Gruß
Michael
 
Zurück
Oben