EAF/Asi Air+ wählt falschen Fokuspunkt

Excelsior

Mitglied
Leider habe ich seit ein paar Wochen Probleme mit meinem ZWO EAF Autofokus. Die Parabel wird richtig berechnet, der Fokuspunkt aber falsch gewählt (entweder zu weit links oder rechts vom Scheitlpunkt).

Die Step Size habe ich auch schon mehrere Male verändert, ohne Erfolg.

Beim Backlash bin ich mir nicht ganz sicher ob meine Vorgehensweise richtig ist: Zuerst habe ich Fast auf 1000 Schritte gesetzt, Slow auf 250. Danach die Position der Welle mit Klebeband markiert und den EAF 1x mit Fast in die eine Richtung und dann 4x mit Slow zurück in die andere Richtung gefahren.
30% Backlash waren dann nötig, damit die Welle wieder exakt in der ursprünglichen Position war. Das hat auch mehrere Monate ohne Probleme funktioniert.

CS
Simon
 

Anhänge

  • IMG_0235.PNG
    IMG_0235.PNG
    162,8 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_0237.PNG
    IMG_0237.PNG
    164,9 KB · Aufrufe: 77
Hallo Simon,

Habe den älteren 12V gespeisten EAF, den ich meistens mit einem Riemen betreibe am Foto Objektiv. Um Backlash zu minimisieren achte ich dabei das der EAF die Fokussierende (interne 2Element) Optik immer hochdrücken muss, zwecks eventuellen Verkantens oder dem dünnen Fett wo etwas bei diesen winzigen Verschiebungen gleich so oder so gedrückt werden muss über die Führungen(Foto Objektiv bei mir Helical leicht eingeölt das über zwei Punkte mit sehr wenig Spiel "gleitet")
Das gleiche gilt beim normalen OAZ am Refraktor oder RC mit Auszugsrohr wie bei der Spiegelfokussierung meines Maksutovs.

Da ich die Asiair App meistens nutze guck ich mal schnell durch "wie gross" die Sterne eigentlich sind.

Im Zweifelsfalle wenn ich denke das etwas nicht gut funktioniert beim AF mache ich eine Gegenprobe mit der Bahtinov Maske.

Wenn das Seeing zu flimmerig ist lass ich auch gerne mal das Guiden aus wenn ich schon sehe das der Guider mir zu derb Zacken zieht.

Deine Beispiel Screenshots sind gut gewählt :y:, aber beim AF beachtet die Asiair den eingegebenen Backlash nicht meines Wissens nach.

Clear skies,
- Martin
 
Hallo Martin,

ans Seeing habe ich noch gar nicht gedacht, auch die Höhe des Objekts scheint eine Rolle zu spielen. Wenn ich in Zenitnähe fotografiere, funktioniert der Autofokus zu 50%, letze Nacht beim Hexenkopfnebel musste ich den Autofokus mindestens 5 mal starten bis endlich der richtige Fokuspunkt ausgewählt wurde.

aber beim AF beachtet die Asiair den eingegebenen Backlash nicht meines Wissens nach.
Da hast du Recht, meine Backlash Eingabe sollte also egal sein.


Für mich sieht das Ganze aber irgendwie nach einem Softwareproblem aus, wenn die Parabel richtig berechnet wurde muss ja nur noch der Scheitelpunkt erkannt und der EAF an die dementsprechende Position gefahren werden. Das "Herantasten" an den Scheitelpunkt mit mehreren Messungen nach der Berechnung der eigentlichen Parabel finde ich deshalb irgendwie unlogisch.

In der nächsten klaren Nacht werde ich nochmal mit längeren Belichtungszeiten (>1s) experimentieren. Der Fokussierer am Teleskop ist auf jeden Fall nicht schwergängig, das habe ich schon überprüft.

Vielen Dank
CS
Simon
 
Hallo Simon,

du hast sehr große Schritte für Slow und Fast. Du hast wohl den EAF an der Microfocus Seite angeschlossen? Bei mir sind es 10 und 30 und montiert wie im Handbuch. Beim Backslash habe ich 0. Noch nie Probleme gehabt, wenn das Seeing stimmt.
 
Hallo Harald,

Slow und Fast spielen ja genau wie Backlash beim Autofokus keine Rolle, daran kann es also nicht liegen.

Du hast wohl den EAF an der Microfocus Seite angeschlossen?
Den EAF habe ich an einem RASA montiert.

Noch nie Probleme gehabt, wenn das Seeing stimmt.
Das Seeing scheint tatsächlich einen Einfluss zu haben, auch wenn ich nicht ganz verstehe warum.


Wenn gar nichts mehr funktioniert werde ich den EAF nochmal komplett auseinanderbauen und neu montieren. :ROFLMAO:

CS
Simon
 
Hallo Simon,

Ich habe jetzt zwar Null Idee welche Optik du benutzt, aber habe eine Faustregel:
Da bei meinen Sachen alles immer irgendwo etwas Spiel hat achte ich darauf das es flüssig Rück und Vorfahren kann bei der Fokussierung.
Selbst mein Mak der echt nen zähes Fett abgekriegt hat von mir, wird der HS über eine Feder zurück gedrückt.
Von Hand bei grösseren Übersetzungen(HS Fokussierungen) sollte man schon merken das sich der Stern fluid in Grösse verändert, gut bei meinem f15 it das schon was krasser, aber hatte das mal intern nachgemessen und bin überzeugt das es bestens funktioniert ohne Macken/Zweifel.
Generell bei meinen R&P Auszügen, die immer Spiel haben sollte das Rohr nicht so angedrückt sein das es nur zu schwer wieder in Richtung Boden geht.
Öfters mache ich da einen Tick Öl auf die Laufstellen drauf, das es gut und sanft gleitet.
Beim Fokussieren mittels Motorfokus hatte ich auch schon Überraschungen ein anderes mal das die Schrauben der EAF Kupplung nicht an richtiger Stelle anstanden an der Welle und nachträglich locker waren, Resultat war konnte keinen Fokus treffen. Nah gut typisch Nachts....
Wichtig ist für mich als Faustregel das der EAF bei allen Spiel das überall ist, das ganze geschmeidig nach oben drückt, bei der Asiair App kannst du ja wählen die Reverse Funktion am EAF.
Die AF Steps stelle ich mir so ein das ich ne gute merkliche Kurve am Bildschirm habe.
Deine Kurve sieht schon mal gut aus, wenn se zu flach ist wirds auch zu schwer dann, und dann wiederholt der EAF dann nach User Intervention.

Oft ist halt das blöde bei mir das ich gerne mal kurz das Guiding ausschalte, als Gegenprobe wenn ich schon sehe das ich da ne Macke sowieso habe.
Das Guiding läuft ja eh im Hintergrund weiter, also sehe ich das schon vorher wenn der Guider sich noch nicht gefangen hat und nicht mehr Zeit verplembern will.

Prüf einfach mal nach mit ner Bahtinov ob der Fokussierer gut läuft von Hand, mit dem EAF lass das ganze nach oben Fokussieren.
Je nach Seeing und Sampling bin ich bei all meinen Filtern generell zwischen 1-2sec. Bei fünf sekunden sah ich eh keine Differenz mehr mit meinen Optiken.
Bildfeld deiner Optik sollte auch möglichst "flach" sein für consistente Resultate. Verkippungen können da auch einen wirklich sehr derb draufhauen(!).
Auch sehr oft bei mir gewesen,und immer noch am Werk, heute Nacht bin ich mal gespannt ob ich mich retten kann.

Clear skies,
- Martin
 
Zurück
Oben