Endlich gefunden: Stabile Rohrschellen für die Wundertüte (Beroflex)

KayAlf

Aktives Mitglied
Guten Abend zusammen, wie es der Titel schon vermuten läßt, bin ich endlich bzgl. stabiler Rohrschellen für die Wundertüte fündig geworden. Ich hatte ja hier im ersten Beitrag schon einmal über die (in meinen Augen einzig wirkliche) Schwachstelle geschrieben und meinen CAD-Entwurf vorgestellt, bin aber bislang nicht dazu gekommen, mir diese Schellen zu drucken.
Nochmal der CAD-Entwurf:
beroflex_8_500_gen2_schelle_2.jpg
Ich habe mal die bekannten Pfade etwas verlassen und mich ein wenig rechts und links der einschlägigen Händler umgeschaut...und ich bin fündig geworden :D Und das beste: Die Alu-Schellen sind super stabil und kosten im Vergleich zu Astro-Zubehör vom Händler nur ein Bruchteil der üblichen Schellen:

wundertuete_schelle_1.jpg wundertuete_schelle_2.jpg

Der hintere Tubus vom Beroflex hat ja nicht nur den gut zu gebrauchenden M48x0,75 Gewindeanschluss, auch das Tubusrohr hat einen bastelfreundlichen Durchmesser von 50 mm bzw. die M48-Verlängerungen haben einen Durchmesser von 50,8 mm, also 2".
Die Schellen stammen aus dem Bereich Bühnenbau / Rigging und dienen eigentlich der Befestigung von Lampen und dergleichen an den Aluminium-Bühnentraversen. Die Alu-Rohre dieser Traversen haben einen Durchmesser von 50 mm und somit passen die Schellen an Rohre zwischen 48 und 51 mm Durchmesser nach Angaben des Herstellers, also auch bestens zum Tubus der Wundertüte.
Hier mal ein paar Links zur Herstellerseite, die Schellen gibt es in Alu natur, schwarz und auch in Edelstahl, jeweils mit unterschiedlichen Klemmschrauben oder Schnellspannhebel:
Alu natur mit einfacher Flügelmutter
Alu schwarz mit eleganter Flügelmutter
Alu natur mit Schnellspannhebel
Übersicht der Varianten
Die Bezeichnung lautet 'Half Coupler' und man bekommt sie in D unter anderem bei Global Truss oder auch bei ebay, da habe ich 6,99 € / Schelle inkl. Versand gezahlt. Die Preise schwanken natürlich je nach Ausführung, liegen jedoch bei den Alu-Versionen und selbst bei der Edelstahl-Variante (Zusatz Outdoor) unter 15 € pro Schelle.
Die Schelle ist 30 mm breit und bietet somit eine deutlich breitere Halterung für den Beroflex-Tubus. Ich habe mich sogar für 2 Schellen auf der Vixen-Schiene entschieden, das verhindert ein versehentliches Verdrehen der Schelle, wenn die Wundertüte mal in Schräglage (z.B. an einer EQ-Montierung) ist. Ansonsten hilft natürlich auch gewissenhaftes Anziehen bzw. Verschrauben mit der Prismenschiene und ggf. noch eine 2. Konterschraube vor oder hinter der Hauptschraube (Gewindestift oder ähnliches). Mit solchen Konterschrauben werden auch Kugelköpfe verdrehsicher auf einem Stativteller befestigt. Im Sockel der Schellen ist bei Lieferung eine VA-Schraube mit 6-kant-Kopf eingesetzt, diese ist schnell entfernt und man kann stattdessen eine M10 Mutter (SW17) mit einem Gewindereduzieradapter 3/8" auf 1/4" aus dem Fotobereich einsetzen. Somit ist eine Befestigung auf der Schiene mit den Standard 1/4" Schrauben sofort machbar.
Und ja, die Schellen sind für 100 kg Traglast zugelassen. Da es sich bei den Schellen um professionelles Equipment mit besonderen Sicherheitsanforderungen (Befestigung von schweren Teilen über Publikum) handelt, kann man den Angaben der Hersteller vertrauen und die Schellen sind auch Bauart-geprüft...und das alles zu diesem sagenhaft günstigen Preis :love:

@Mark F (...wink mit dem Zaunpfahl...): Der Durchmesser der Schellen ist übrigens auch für die grauen Abflussrohre geeignet ;)

Ich werde wohl nochmal die schwarze Variante beschaffen, dann sind meine Wundertüten alle bestens versorgt. Und Rändelmuttern in schwarz liegen auch schon bereit als Ersatz für die etwas rudimentären Flügelmuttern...muss ich nur noch M8 Gewinde reinschneiden und ggf. noch Unterlegscheiben aus Kunststoff besorgen.

Viel Spass beim Ausprobieren wünscht euch
Kay
 
Die werden aufgeklappt, die Gewinde für die Flügelmuttern sind sog. Augenschrauben an denen ebenfalls eine Achse durchgeht.
Man löst die Flügelmuttern und kann so das Oberteil aufklappen.

Coole Lösung! :)
 
Hallo Melkus, etwas verspätet (es wurde spät gestern Abend), aber hier die Bilder in einzelnen Schritten.
Schelle im Lieferzustand (unten mit M10 Schraube, Sicherungsscheibe und Flügelmutter), 2. Bild zeigt die abgebaute Originalschraube:
Schelle_org.jpg Schelle_2.jpg

Diese Schraube mit Flügelmutter wird durch eine M10 Mutter ersetzt, in das M10 Gewinde schraubst Du einen Gewindeadapter (aus dem Fotohandel) 3/8" -> 1/4" und legst die Mutter wieder unten in die Schelle ein:
Schelle_3.jpg Schelle_4.jpg

Nun kannst Du die Schelle mit einer 1/4" Schraube auf einer Vixen-Schiene festschrauben und Du hast eine stabile Befestigung der Wundertüte auf einer Schiene:
Schelle_5.jpg

Ich denke, somit ist klar, wie die Schelle auf der Schiene befestigt wird.
Viele Grüße Kay
 
Zurück
Oben