DeepC20
Mitglied
Hallo zusammen,
Ich setze seit einer Weile eine Canon EOS R (astromodifiziert von Markus Meel) u.a. zusammen mit einem Sigma Art 14-24mm f2.8 ein, um die Milchstraße (widefield und Panos) zu fotografieren.
Jetzt hab ich mir für unsere Breiten (Borte 4) den Optolong L-Pro XL Clip-Filter gekauft und folgenden Effekt: gerade bei 14mm Brennweite habe ich eine so starke Verzerrung der Sterne, dass die Bilder fast unbrauchbar sind. In der Mitte geht’s, aber schon etwas drüber hinaus wird’s schlecht, siehe Fotos.
Das Ganze ist brennweitenabhängig. Bei 24mm mit demselben Objektiv wird es weniger, bei 50mm noch weniger. Nehme ich den Filter raus, ist alles gut.
Jetzt die Frage: ist das normal bei 14mm? Klar habe ich Effekte, wenn ich einen Filter in den Strahlengang setze, und umso mehr, je kleiner die Brennweite und je „dicker“ der Filter. Aber SO stark? Oder hat vielleicht der Filter selbst eine Macke?
Zweites Phänomen: mit Clipfilter kriege ich in Photoshop keinen guten Weißabgleich hin (vor allem beim Sigma Art 50mm). Ein innerer Kreis ist zu grün, dafür ist es außen zu rot. In Pixinsight lässt sich das korrigieren, aber das kann doch eigentlich nicht sein, schließlich wurde der Optolong ja für diese Kamera (und die RP) gebaut?
Schon jetzt vielen Dank für Euren Input!
Viele Grüße,
Fred
Ich setze seit einer Weile eine Canon EOS R (astromodifiziert von Markus Meel) u.a. zusammen mit einem Sigma Art 14-24mm f2.8 ein, um die Milchstraße (widefield und Panos) zu fotografieren.
Jetzt hab ich mir für unsere Breiten (Borte 4) den Optolong L-Pro XL Clip-Filter gekauft und folgenden Effekt: gerade bei 14mm Brennweite habe ich eine so starke Verzerrung der Sterne, dass die Bilder fast unbrauchbar sind. In der Mitte geht’s, aber schon etwas drüber hinaus wird’s schlecht, siehe Fotos.
Das Ganze ist brennweitenabhängig. Bei 24mm mit demselben Objektiv wird es weniger, bei 50mm noch weniger. Nehme ich den Filter raus, ist alles gut.
Jetzt die Frage: ist das normal bei 14mm? Klar habe ich Effekte, wenn ich einen Filter in den Strahlengang setze, und umso mehr, je kleiner die Brennweite und je „dicker“ der Filter. Aber SO stark? Oder hat vielleicht der Filter selbst eine Macke?
Zweites Phänomen: mit Clipfilter kriege ich in Photoshop keinen guten Weißabgleich hin (vor allem beim Sigma Art 50mm). Ein innerer Kreis ist zu grün, dafür ist es außen zu rot. In Pixinsight lässt sich das korrigieren, aber das kann doch eigentlich nicht sein, schließlich wurde der Optolong ja für diese Kamera (und die RP) gebaut?
Schon jetzt vielen Dank für Euren Input!
Viele Grüße,
Fred