First EAA Light mit meinem neuen gebrauchten TS-Optics PHOTOLINE 102 mm f/7 FPL53 Triplet-Apo

VisuSCor

Aktives Mitglied
Hallo allerseits,

ich habe am Donnerstag ein TS-Optics PHOTOLINE 102 mm f/7 FPL53 Triplet-Apo von einem guten Freund übernommen. Dazu habe ich mir einen x0.8 Reducer besorgt und das Ganze gestern Nacht testen können, nachdem es ein paar Stunden CS hier in Stuttgart gab.

DSC06026kl.jpg


Ein sehr schönes Gerät wie ich finde und wird von meiner iOptron HAE 29 auch gut getragen. Nur muss ich den Apo recht weit nach oben schieben, damit er nicht an den Stativbeinen anschlägt. Eine Säulenverlängerung wollte ich eigentlich vermeiden. Da man bei der Strainwave Montierung ja nichts ausbalancieren muss, geht das gut und ich habe später noch eine längere Prismenschiene angebaut.

Das Evoguide 50 ED ist nur zum Spaß drauf - ich guide nicht.

Als Kamera für den goßen Apo habe ich gestern die ZWO ASI 533 ungekühlt benutzt, vor die ich einen Optolong L-Pro Filter gesetzt hatte. Das alles hat sich für Nebel sehr gut bewährt. Beobachtungsort südlich Stuttgart bei Bortle 7 (geschätzt).

Die ersten EAA Bilder sind jedenfalls vielversprechend:

IC 63 & IC 59 y Cas Nebel 32 x 32 s resized

IC63 Apo102ASI533L-Pro_32frames_1024s_resized.jpg



M 45 Plejaden 15 x 32 s resized

M45 Apo102ASI533L-Pro_15frames_480s_resized.jpg



NGC 884 & NGC 869 Doppelhaufen Mel 13 26 x 32s resized

NGC884 Apo102ASI533L-Pro_26frames_832s_resized.jpg



NGC 40 18 x 32s 200 %

NGC40 Apo102ASI533L-Pro resized 18 x 32s 200percent.jpg


Die Bilder reine Livestacks, abgespeichert wie gesehen und sind nicht nachbearbeitet!

Ausrüstung
TS-Optics PHOTOLINE 102 mm f/7 FPL53 Triplet-Apo
iOptron HAE 29 unguided
ZWO ASI 533, Optolong L-Pro filter
aufgenommen und gestackt mit SharpCap 4.1
Flats & Darks, Gain 300, Offset 30


Mein Fazit: ein tolles Setup für EAA! Mir hat die letzt Nacht sehr viel Spaß gemacht, ausser dass der Nebel sie zu früh beendet hat, sonst wären die Orion-Objekte noch dran gekommen. Der Apo mit Reducer, ASI 533 und dem L-Pro Filter harmonieren sehr gut bei Aufnahmen von Nebeln.

Schönen Sonntag

CS.Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Oli,

das sieht fein aus, gute Abstimmung des Setups und des Bildausschnittes!
 
Glückwunsch Oli zu diesem APO! Ich habe ihn auch mal testweise gehabt, aber für zu groß befunden. Nicht mal für meine Montierung, sondern generell. Seitdem weiss ich, dass nix größeres als 80 mm gebrauchen kann. Optisch ist der sicher super. Bin gespannt, was Du damit zeigen wirst und wie Du den Unterschied zum Olifraktor empfinden wirst.

LG Olaf
 
Hallo Olaf,

das Teil ist schon mächtig groß, da hast Du Recht. In etwa so schwer wie das C8 aber unhandlicher. Dafür habe ich mit der kürzeren Brennweite halt weniger Streß mit der Nachführung.

Der Olifraktor hat das Problem, dass er ein Bastelprojekt ist und recht einfach zusammengeschustert wurde. Die Fokussierung ist nicht ideal und ich kann keinen Reducer benutzen, weil der Tubus zu lang ist und ich dann nicht mehr in den Fokus käme. Ausserdem ist da natürlich nix justiert. Das Objektiv habe ich einfach in ein passendes Rohr geschoben und vorne und hinten durch einen Ring fixiert. Deshalb hatte ich schon länger überlegt, mir noch einen richtigen Apo zu kaufen. Und da ist mir diese Woche halt dieser hier zugelaufen.

Eins habe ich recht schnell gesehen: mehr Öffnung zahlt sich wirklich aus. Einen direkten Vergleich mit dem Olifraktor habe ich nicht gemacht. Das werde ich vielleicht noch tun.

Aber ich habe mit einem Freund ein Projekt angefangen, in dem wir ein Vespera Smartscope mit 50 mm Optik und mein Evoguide 50ED vergleichen. Das Vespera hat einen IMX676 Chip und ich benutze die ASI676. Dafür habe ich gestern parallel schonmal das Double Cluster aufgenommen. Der Unterschied zwischen 50 mm Öffnung (mit ASI 676) und 102 mm Öffnung (mit ASI 533) ist wirklich krass. Die Belichtungszeiten sind ähnlich, allerdings hatte ich bei der ASI 533 noch den L-Pro Filter im Einsatz, während die ASI 676 bei mir mit einem fest eingebauten UV/IR Filter auskommen musste. Klar ist auch die Qualität der Optiken ein Punkt, aber ich denke den größeren Einfluß hat die Öffnung und damit die physikalische Auflösung.

Hier mal der Vergleich:

NGC884 & NGC869 Compared.jpg

Beide Bilder sind unbearbeitet Live-Stacks!

Ich denke da wird der Olifraktor nicht an den 102 f/7 herankommen, aber natürlich besser abschneiden als das Evoguide. Klar.

Jedenfalls freue ich mich auf die nächsten Monate mit den vielen Nebelojekten rund um Orion. Das Sollte mit dem neuen Refraktor viel Spaß machen, ausser dass das Feld mit der ASI 533 natürlich begrenzt ist. Da wäre aber sowieso eher ein 60 mm Refraktor mit Reducer optimal. :)

CS.Oli
 

Anhänge

  • NGC884 Apo102ASI533L-Pro_26frames_832s_resized.jpg
    NGC884 Apo102ASI533L-Pro_26frames_832s_resized.jpg
    262,4 KB · Aufrufe: 7
  • NGC884 EvoG gain200 ASI676 UVIR_19frames_608s_resized.jpg
    NGC884 EvoG gain200 ASI676 UVIR_19frames_608s_resized.jpg
    160,3 KB · Aufrufe: 9
Hi Oli,
Gratulation zum Neuzugang. Ich habe den Refraktor auch und bin auch sehr zufrieden damit. Normalerweise verwende ich ihn auf einer EQ-5 mit meiner Asi 485 MC. Das Gerät macht extrem viel Spaß. Außerdem kommt er auch auf der AZ-GTi zum Schnellspechteln zum Einsatz. Dieses Setup ist zwar grenzwertig, funktioniert für mich aber gut.
Hab auch den L-Pro im Einsatz und hab jetzt beim Svbony SV220 Dual Narrowband Filter zugeschlagen. Den konnte ich aber leider noch nicht testen.

Bin gespannt auf weitere Ergebnisse von dir :)

Liebe Grüße
Philipp
 
Hallo Philipp,

die AZ-GTi habe ich jetzt auch gebraucht bekommen, sogar mit Gegengewicht. Aber ich würde mich nicht trauen, da den großen Refraktor dran zu hängen! Die AZ-GTi habe ich eigentlich für den Olifraktor (wiegt mit Kamer 1,6 kg) gedacht. Damit kann ich jetzt mit 2 Systemen Parallel EAA betreiben ;)

CS.Oli
 
Oben