Flats mit Schmalbandfiltern

Klaupe

Mitglied
Hallo!
Ich bin gerade dabei von einer OSC (Canon 560Da) auf eine Monochrome mit Filtern umzusteigen. Da der Himmel ja seit Wochen grau ist habe ich genug Zeit schon mal das "außen herum" zu testen.
Nun bin ich dabei mich mit Darks und Flats zu beschäftigen. Es ist ja klar, dass ich bei Mono-Aufnahmen jeden Farbkanal (LRGB bzw. HSO) auch mit den entsprechenden Flats korrigieren muss. Bei LRGB klappt das auch so leidlich - wenn auch die Zeiten der Flats deutlich länger sind als bei meiner OSC.

Ich benutze eine EL-Leuchtfolie mit Inverter 12V den ich mit einem hochfrequenten Regler in der Helligkeit steuern kann (Eigenbau).
Bei den HSO-Filtern aber laufe ich in Probleme, da die EL-Folie offensichtlich nur wenig Licht mit den entsprechenden Wellenlängen von H-Alpha, S II und O III emittiert.
Meine Frage nun:

Wie macht ihr das?????

Muss ich mir doch einen teuren Flat-Field Generator kaufen?
Ich bin für jede Anregung - auch DYI Vorschläge offen/dankbar!!!! [IMG alt=":)"]- Astrotreff - Die Astronomie und Raumfahrt Community

Beste Grüße
Klaus-P.
 
o.k.
Das war wohl nach dem Motto: Dreimal Nachgefragt, ist einfacher, als einmal Nachgedacht ;)
Ich muss aber trotzdem den Gain auf 10.000 !!!! hochnehmen, damit ich auf eine akzeptable Zeit von noch immerhin 2.87 sec bei H-Alpha zu kommen.
Ist das aus eurer Sicht ok - oder macht Gain 10.000 irgendein Problem?
Gruß
Klaus-P.
 
Ist Gain nicht vergleichbar mit ISO ?
Und die sollte bei Flats doch gleich sein zu den Lights?

Rein aus dem Bauch herraus vermutet. Lieber die Belichtungszeit verlängern.
Es sind ja keine Bias oder Darkflats, die so kurz wie möglich belichtet werden sollen.

Das Flat sollte doch sol lange belichtet werden bis sich der Histoberg eindeutig abzeichnet.
Also würde ich vermuten. länger belichten.

Gruß Markus
 
Hi.
Habe noch mal alle möglichen Videos und Foren durchforstet.
Also, die Flats müssen nicht mit der gleichen ISO/GAIN wie die Lights aufgenommen werden. Wenn der ISO/GAIN Wert jedoch von dem der Lights abweicht, müssen auch Dark-Flats gemacht werden. Von daher kann ich also den Gain soweit hochdrehen, dass ich noch akzeptable Zeiten - so in etwa 2-3 sec - hinbekomme. Dann halt mit zusätlichen Dark-Flats.
p.s. Die Flats erstelle ich mit Hilfe von NINA, da wird die ADU bzw das Mean Target automatisch berechnet (und die dazugehörige Zeit in Abhängigkeit des Gain).
CS
Klaus-P.
 
Zurück
Oben