Gahberg Koop: UMi dwarf

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

bernhardhubl

Aktives Mitglied
Hallo Leute,

Das CCD-Team des AAS Gahberg hat sich am Projekt
"UMi dwarf" der VdS Fachgruppe Astrofotografie beteiligt.

Dazu wollten Harald Strauss und ich erstmals eine Kooperation mit extrem unterschiedlichem Equipment versuchen:
Harry: Luminanz mit 14" Hypergraph + ST8 auf Sternwarte Gahberg
ich: RGB mit 4" Apo + ST2000XM, sowie BB

Die Galaxie UMi dwarf ist eine der schwierigsten Galaxien, die ich bisher aufgenommen habe.
Sie besteht de facto nur aus losen schwachen Einzelsternen (die hellsten Sterne erreichen 19 bis 20 mag!)

Um mit der Farbe mit meinem 4"er halbwegs mit der Tiefe
der Luminanz des 14"er mithalten zu können, waren extreme Belichtungszeiten notwendig.
(1h20 in Lum / über 7h in Farbe)
Leider ist die Sternfarbe bei den hellen Sternen etwas schwach, aber die Farben in UMi dwarf haben sich erfassen
lassen.

Link zur Grafik: http://hubble.heim.at/images/umi-2_mini.jpg

UMi dwarf - Lum 14" Hypergraph / RGB 4" Apo

Leider ist für diese große Galaxie das Bildfeld bereits etwas zu klein.
Daher habe ich nochmals zwei Nächte Luminanz mit dem 4"er nachgelegt (Lum 5h24m) und eine zweite Version mit
größerem Bildfeld erstellt:
Link zur Grafik: http://hubble.heim.at/images/umi-1_mini.jpg
UMi dwarf - LRGB mit 4" Apo

lg
Bernhard
 
Hallo Bernhard und Harald,

super Ergebnis <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/Spitze.gif" alt="" /> und Gratulation zur ersten Gahberg-Koop! Ebenfalls Glückwunsch an Bernhard zum First Light aus dem neuen Observatory!

Die Kombination aus Weitfeldaufnahme und Detailstudie gewährt einen schönen Blick in dieses interessante Objekt.

CS
Wolfgang
 
Hallo Bernhard und Harald,

ersteinmal willkommen im Kreis der Koop-Freunde <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Bin gespannt, ob wir noch weitere Zusammenarbeiten erleben dürfen. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Euer Bild zeigt ein ungewöhnliches Objekt - und ich muss gestehen, dass ich es auch erst auf der Übersichtsaufnahme ausmachen konnte (danach ist es natürlich auch auf der anderen Aufnahme zu identifizieren). Die besonders langen Farbbelichtungszeiten zahlen sich offensichtlich aus, die Sternfarben in der Galaxie sind toll! Lediglich die hellen Sterne sind, wie bereits angesprochen, ein wenig blass, woran liegt denn das?

So viele klare Nächte würde ich mir auch einmal wünschen, um wirklich tiefe Aufnahmen anfertigen zu können.

Viele Grüße
Stefan
 
Hallo Wolfgang und Stefan,

Vielen Dank für Eure netten Kommentare!

@Stefan:
Der Aufwand für die Koop ist nicht ohne. So oft werden
wir das wohl nicht machen. Auf meiner Seite ist es nämlich
etwas schmerzhaft, wenn ich doch einen nicht unerheblichen
Teil meines Bildausschnitts wegwerfen muss.

Zu den Sternfarben:
Ich habe ein paar verschiedene Dinge versucht, aber man
erkennt bereits in den Rohdaten einen erheblichen Unterschied
bei den hellen Sternen:
Die Sterne im RGB zeigen einen deutlich größeren ausgebrannten Kern. Die Farbinfo liegt weiter draußen
im Halo des Sterns. Bei der LRGB Erstellung geht dadurch
die Farbinformation zum Teil verloren.

Vielleicht hängt das auch mit dem Blooming / Antiblooming
oder der Optik zusammen.

lg
Bernhard
 
Hallo Bernhard,

der UMi-Dwarf ist eine echt harte Nuß. Ich habe eigentlich auch noch geplant den aufzunehmen. Das Problem ist, daß man ein relativ großes Feld abdecken und dennoch eine enorme Tiefe erreichen muß. Dafür habe ich eigentlich nicht das richtige Gerät. Mir gefällt daher auch Deine weitwinklige Aufnahme am besten. Bei dem kleineren Feld kann man das Objekt als solches gar nicht ausmachen. Ideal wäre sicher die Verwendung einer auf CCD umgebauten Schmidtkamera.
Die Farben habt Ihr natürlich super hingekriegt.

Gruß
Andreas
 
Hallo Bernhard,

das Bedauern beim Abschneiden des Gesichtsfeldes kann ich nachvollziehen. Wenn die hellen Sterne ein ausgebranntes Zentrum haben, dann müssen sie in den Rohbildern ja bereits gesättig sein. Hast du zu lange Einzelbelichtungen verwendet? Kann ich mir kaum vorstellen, deine Einstellungen sind doch bestimmt ausgetestet, oder?

Beste Grüße
Stefan
 
Hallo Bernhar, hallo Harry!

Das ist ja ein beeindruckendes Ergebnis! Ich kannte UMi dwarf bis jetzt nur dem Namen nach - danke, dass ich wieder was dazulernen konnte <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/Spitze.gif" alt="" />.

cs,
Bernhard
 
Hi Bernhard,

ein super ergebnis! der dwarf ist schoen aufgeloest. koennt ihr mal ein staerker gestrecktes luminanzbild des hypergraphen einstellen? auf meiner eigenen aufnahme kann man erkennen, dass sich da noch eine grosszahl schwaecherer sterne tummeln, die allerdings kaum aufgeloest sind, sondern lediglich den hintergrund des objekts aufhellen:

http://www.astro.uni-bonn.de/~mischa/mbo/gallery_ccd/umidwarf.html

(siehe auch den link auf die BW version ganz unten)

mischa
 
Hallo Bernhard,

tolles Ergebnis, mit 4" die Referenzaufnahme! Faszinierend finde ich die vielen knaschblauen Sternchen im Zwerg. Als nächste Herausforderung nun vielleicht Ursa Major Dwarf?

CS
Stefan (Capella Team)
 
Hallo Stefan,

Ja, die die hellen Sterne sind in den Rohbildern bereits
ausgebrannt. Ich habe sehr lange Einzelbelichtungszeiten
gewählt, um maximale Tiefe zu erreichen. Ich habe den Fokus
bewusst auf die schwachen Sterne von UMi dwarf gelegt und
dabei waren mir die hellen Vordergrundsternen nicht wirklich
wichtig.
Bei Kombination mit Luminanz mit demselben Gerät gibt es
keine Probleme bei den hellen Sternen. Das Problem taucht
nur bei der Kombination mit den Luminanzdaten des Hypergraphen auf.

lg
Bernhard
 
Hallo Mischa,

Vielen Dank für Dein Feedback!

Deine Aufnahme war mir natürlich bekannt und Harry und
ich haben bereits bei der Planung der Beobachtung diese
schwache Komponente in deinem Bild diskutiert.
Leider gibt es ziemlich störende Gradienten im Bild und
daher ist eine Aussage über die Hintergrundkomponente
nicht wirklich möglich.

Anbei eine gestreckte Luminanz-Version des Hypergrpahen
ohne Gradientenentferung:
Gestreckte Luminanz Hypergraph

lg
Bernhard
 
Hallo Andreas, Bernhard und Stefan,

Vielen Dank für Eure netten Worte!

@Andreas:
Ich bin schon auf deine Version gespannt.
Du hast völlig recht: Dieses Objekt verlangt nach einem
speziellen Equipment. Wenn man an den Hypergraphen eine
etwas größere Kamera hängen könnte (ST10 oder größer), dann
wäre das wohl bei f/3,3 das optimale Gerät.

@Stefan:
Habe gerade nach Ursa Major dwarf gegoogelt.
Entdeckungsjahr 2005. Dazu wird man wohl einen etwas
dunkleren Himmel und ein besseres Equipment benötigen!

lg
Bernhard
 
hehe,

der helle stern links oben hatte mir auch probleme bereitet, sucker!
trotzdem, man erkennt die ueberdichte schon ganz gut

danke!

mischa
 
Hallo Bernhard,
super Ergebnis mit klasse Farben. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/Spitze.gif" alt="" />
Ich bin richtig froh, dass ich mich an diesem Projekt der Fachgruppe nicht beteiligt habe, da Euer Ergebnis und das von Mischa Spitzenleistungen sind, die einen ernormen Zeitaufwand forden. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/i_respekt.gif" alt="" />

Gruß Ralf
 
Hallo Bernhard und Harry,

Gratuliere Euch zu diesem Super Ergebnis, die langen Farbbelichtungszeiten haben sich voll ausgezahlt, die Farben sind wieder mal ein Traum, Toll wie Ihr dieses Objekt
abgebildet habt <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/Spitze.gif" alt="" /> <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/Spitze.gif" alt="" />

Grüße
Rocky
 
Hallo Bernhard

Die Zwerggalaxie ist klasse.
Besonders, daß die Sterne in Farbe sind, was bei so schwierigen Objekten ja selten ist.
 
Hallo Ralf, Rocky, Christoph, Wolfgang und Richy,

Vielen Dank für Euer Lob!

@Ralf:
Für diese Galaxie ist das eingesetzte Equipment der entscheidende Faktor:
Nur wenn Du genügend Bildfeld hast und deutlich unter 20 mag
kommst, macht eine Aufnahme Sinn.

lg
Bernhard
 
Hallo Sternfreunde

Als "Kooperationspartner" möchte ich mich auf diesem Wege auch bei Bernhard für den Löwenanteil der Arbeit und Belichtungszeit bedanken. Ich denke auch, dass sich der Aufwand gelohnt hat, bzw. hat das Projekt gezeigt, dass auch sehr unterschiedliche Geräte (14"/4", usw.) kombinierbar sind. Ich hoffe es tun sich noch weitere Kooperationsmöglichkeiten auf.
Das mit dem Gesichtsfeld ist leider betrüblich, aber das Problem wäre nur durch erblichen €-Einsatz zu lösen gewesen.
LG
Harald Strauß
Sternwarte Gahberg
www.astronomie.at
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben