Hallo Wolf!
E A A =
Electronic
Assisted
Astronomy und es gibt viele weitere englische Interpretationen der Abkürzung.
Ich bezeichne es als visuelle Astronomie mit einem (Computer-) Bildschirm im Gegensatz zu visueller Astronomie mit einem Okular. Aber bei der, was es einem auch immer bedeutet, bewegt man sich schnell im Bereich von Emotionen und ur-persönlichsten Interpretationen.
Technisch gesehen macht Sharpcap laufend Fotos mit kurzen Belichtungen und rechnet laufend sämtliche Fotos zu einem Bild zusammen, welches man laufend angezeigt bekommt und entsprechend auf beobachten kann.
Sharpcap dreht dabei die neuen Aufnahmen immer passend zu den vorherigen Aufnahmen und zentriert sie automatisch. Die Belichtungszeiten der einzelnen Aufnahmen liegen dabei im Normalfall irgendwo zwischen 2 bis 16, vielleicht auch 32 Sekunden. Die Geamt-Stackingzeit, also die Zeit wie lange man wartet bis man "aufhört", hängt zum Einen von der persönlichen Geduld ab, vielleicht auch davon bis wann das Zielobjekt z.B. hinter einem Haus verschwindet. Ich mache EAA kaum unter 20 Minuten, oft deutlich länger. Andere EAA Kollegen und Kolleginnen haben nicht so viel Ausdauer an einem einzelnen Objekt und haben Ihre Freude daran möglichst viele Objekte in einer Nacht zu beobachten.
Am Ende einer solchen Beobachtungs-Session hat man in jeden Fall sofort ein Bild, wie schön oder gut hängt natürlich von der Ausrüstung, der Erfahrung und auch der Dauer ab. Aber in jeden Fall ist es ohne weitere Bearbeitung fertig. Ich hebe mir nur das letzte Bild auf! Andere speichern auch die jeweiligen Einzelaufnahmen und verarbeiten Sie später noch Mal getrennt weiter.
Übrigens fast immer kann man bereits nach dem Zusammenrechnen von bereits zwei oder drei Bilder, zum Beispiel eine Galaxie erahnen und nach zehn, zwanzig Einzelaufnahmen bereits eine Schönheit bewundern. Das bedeutet mit bereits einer oder zwei Minuten Beobachtung am Bildschirm sieht man die Galaxie. IN FARBE! Wenn man eine Farbkamera verwendet.
Da liegt der entscheidende Unterschied auch zur Astrofotografie. Dabei ist es durchaus üblich mit Filtern und einer S/W Kamera zu arbeiten und erst später im Nachtbearbeitungsprozess die farbige Darstellung zu erzeugen.
Du hast ja die Kamera schon offensichtlich mit dem Teleskop in den Fokus gebracht und mit einem Computer verbunden! Also kannst Du direkt loslegen, falls der Computer ein Windows Rechner, halbwegs modern (hoffentlich Windows 10) ist.
Sharpcap ist kostenlos. Die kostenlose Version ist durchaus eingeschränkt, aber für erste Eindrücke völlig ausreichend. Wenn man es "einfach-so" auf einem deutschen System installiert ist es von Beginn auch in deutscher Sprache. Die Vollversion kostet ein Mal im Jahr € 15. Es ist aber kein Abonnement! Also es verlängert sich nicht automatisch und man ist zu nichts verpflichtet. Es ist aber jeden Euro wert. Sharpcap wird übrigens von "einem" Mann, Robin Glover entwickelt, der auch direkt über das
englisch-sprachige Forum ansprechbar ist, antwortet und eine tolle Unterstützung seinen Anwendern bietet,
Ob Deine Kamera von Sharpcap unterstützt wird, weiß ich jetzt nicht.
Hier werden Dir aber viele sicherlich helfen und Dich in die richtige Spur setzen.
Mathias
@mbba18 hat Dir schon eine tolle Aufnahme aus dem Adlernebel gezeigt. Darum von mir noch eine Galaxie. M51

Das ist ein Foto welches ich gut nach 6 Wochen gemacht habe, nachdem ich angefangen habe EAA zu machen. Dieses finale Foto wurde aus 388 Einzelaufnahmen mit je ca. 4s Einzelbelichtunsgzeit zusammengesetzt. Es hatte eine Gesamt-Sstackingzeit von 1.444 s also knapp 25 Minuten. Als Teleskop habe ich einen kleinen Newton, Skywatcher 130PDS mit "5" Spiegel verwendet. Es kam aber eine Kamera mit einem höher auflösenden Sensor als Deine Kamera hat zum Einsatz. Was nicht heißt, dass man mit Deiner Kamera nicht auch zu ähnlichen Ergebnissen kommt. Wichtig wäre nur, dass sie von Sharpcap unterstützt wird.
Wenn Du die Kamera bei Amazon gekauft hast und noch in der 4-Wochen Rückgabefrist bist, würde ich im Zweifelsfall die Kamera auch ohne Verpackung zurückgeben. Du wirst vermutlich nicht ein Mal einen Abzug vom Kaufpreis akzeptieren müssen.
Servus - MünchenBeiNacht - Ewald