Grundlegende Fragen zu Sucher, Telrad, Quickfinder

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

grhansolo

Aktives Mitglied
Hallo,

ich habe ein paar Fragen zu Suchern. Über Hilfe würde ich mich freuen:

1. Warum hat ein optischer Sucher überhaupt eine Vergrößerung, wäre es nicht sinnig einen optischen Sucher komplett ohne Vergrößerung zu verwenden, dann würde man die Objekte doch viel einfacher finden.

2. Ein optischer Suche stellt das Bild ja auf den Kopf und auch Seiten verkehrt dar. Aus welchem Grund enthalten optische Sucher nicht grundsätzlich eine Umkehrlinse, damit das Bild nicht Seiten verkehrt angezeigt wird? Bezogen auf den Haupttubes führt eine Umkehrlinse zu Qualitätsverlust, demnach ist hier nachvollziehbar, warum auf eine Umkehrlinse verzichtet wird. Beim Sucher kann ich es nicht nachvollziehen, warum auf eine Umkehrlinse verzichtet wird. Qualitätsverlust wäre hier ja nicht so tragisch, da der Sucher ja sowieso nur zum Auffinden verwendet wird.

3. Angenommen ich habe einen Telrad-Sucher oder einen Rigel Quickfinder. Wo ist denn dann noch der Nutzen des optischen Suchers? Braucht man den dann überhaupt noch oder ist dieser dann überflüssig?

4. Woher kommt der Name „Telrad“ eigentlich. Der Begriff „Telrad“ muss ja irgendeine Bedeutung haben? Momentan habe ich keine Ahnung was „Telrad“ bedeuten soll.

5. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Telrad Sucher und einem Rigel Quickfinder. Ist der Rigel Quickfinder einfach nur eine spezielle Form eines Telrad Suchers?

 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Robert,

1) Mit Vergrößerung kann man eine ganze Reihe Objekte im Sucher direkt sehen und in Ihrer Natur erkennen. Je nach Himmelsqualität sind das Sternhaufen, Kugelsternhaufen, Galaxien und die größeren Nebel. Jupiter ist bei 8x auch schon alles andere als ein Punkt und Saturn zumindest länglich.

2) Falsch. Es ist günstiger und es kostet kein Licht, das Bild nicht umzudrehen. Aber es gibt Sucher mit 90° Umkehrprismen und auch Sucher mit Dachkantprisma. Kostet mehr Geld und mehr Licht, aber wenn man anders nicht zurecht kommt, eine sehr willkommmene Sache. Lichtverlust ist unter hiesigem Himmel auch eher völlig egal.

3) Ergibt sich aus 1) und spätestens, wenn man schwächere Orientierungssterne im Telrad nicht mehr erkennt. Aufsuchkarten mit der passenden Bildumkehr des optischen Suchers sind eine gute Idee.

4) Nimm den Rigel, der heißt nach einem Stern...

5) Es sind zwei unterschiedliche Produkte mit demselben Prinzip. Der Riegel lässt durch seine "aufgerichtete" Bauform eine Kopfposition dichter an der Projektionsscheibe zu - dafür kann man aber auch leichter einen Winkel erwischen, aus dem man den Kringel nicht sieht. Ist ansonsten wie der Unterschied zwischen Opel und Ford.

Clear Skies
Sven
 
Moin Robert!

Eines vorneweg: Am Himmel ist es für den teleskopischen Anblick egal, wie die Bildorientierung ist. Aus Vereinfachung und um möglichst wenig Linsen im Strahlengang zu haben, die das Bild verschlechtern könnten, verzichtet man an astronomischen Instrumenten meist auf eine Bildaufrichtung. Gleiches gilt für die Sucherfernrohre, die zweckmäßigerweise dieselbe Orientierung wie die Hauptoptik haben sollten.

> 4. Woher kommt der Name „Telrad“ eigentlich.

Ein bißchen Googeln hilft da weiter, Zitat aus einem Thread bei CN:

"One day, over the phone, Steve asked me for ideas for a name, but I was at a loss. When I next talked to him he had thought up a name himself. It was based on an acronym that I have since forgotten, but it was something like TELescope Reflex finder ADvanced. (Just a wild guess.)"
und schließlich
"TELRAD was TElescope Reticle Aiming Device..." - "Thanks Rod for the true meaning of the TELRAD acronym!"

Quelle: https://www.cloudynights.com/topic/213911-the-telrad-story-from-an-insider/

5. ... Ist der Rigel Quickfinder einfach nur eine spezielle Form eines Telrad Suchers?

Beide Systeme beruhen auf demselben Prinzip des Reflexvisiers, siehe Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Telrad-Sucher
https://de.wikipedia.org/wiki/Reflexvisier
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben