• Sperrungen von Accounts auf Grund einer Fehlfunktion

    Liebe User,

    durch eine technische Fehlfunktion wurden heute Mittag um 12.23 Uhr bedauerlicherweise etliche User-Accounts versehentlich gesperrt.

    Einige Accounts konnten wir mittlerweile wieder aktivieren. Sollte euer Account weiterhin gesperrt sein, so schreibt uns bitte über das Kontaktformular eine Nachricht, damit wir auch euren Account wieder reaktivieren können. Gebt uns dafür bitte aber auch gegebenenfalls etwas Zeit.

    Wir entschuldigen uns bei euch für entstandene Unannehmlichkeiten und wünschen allen weiterhin viel Spaß in unserem Forum.

    Die Moderation

Guiding läuft einfach nicht richtig sauber

Skymark

Aktives Mitglied
Ich versuche seid Monaten das Guiding besser hinzubekommen. Ich habe auch beim Goto (EQ5) die Zahnräder besser eingestellt. Etwas enger aber nicht zu viel.
Ich stelle mein 200P/1000 immer auf den Pol, Stelle um auf PC Betrieb, öffne Astroberry, dahre auf Vega, fokusiere die Kamera, fahre in die Nähe des Pols, Plaste solving, mache Pol alignment, fahre zum Ziel, öffne PHD2, starte Guiding mit OAG- Asi 120mc, STarte Bilder. Leider ist das Guiding aber sehr zappelig. Mit dem 150/600 (weniger Gewicht) ist es dasselbe. Habe auch etwas zug auf das Teleskop, das heißt es drück leicht nach unten. Was mache ich denn falsch?
 
Hallo [Hier könnte Ihr Name stehen],
es ist natürlich etwas schwer zu beurteilen, was genau "zappelig" bedeutet. Bei Problemen mit PHD empfiehlt es sich sehr, einen Guiding-Log zur Verfügung zu stellen, damit man sich ein genaueres Bild machen kann.
Gruß
Sebastian
 
Ok ich werde das machen, wenn es wieder mal schönes Wetter ist. Ich habe das Guiding Tool von PHD2 laufenlassen, dort steht eine leichte Pol Abweichung, obwohl ich das Pol alignment gemacht habe... Die Empehlungen der Einstellungen habe ich übernommen. Leider klappte es aber trotzdem nicht perfekt. Das OAG habe ich so gut es geht fokussiert- aber das ist nicht so einfach mit dem lattrigen Off Axis Guider...
 
Moin,

wie sehen denn deine RMS Werte aus?
Da die Montierung ja korrigiert wird ist "zappelig" bis zu einen gewissen Maße normal.

Gruß aus Hamburg
Mathias
 
Hallo Skymark,
Sebastian @TriffiD hat Recht, ein guide log würde enorm helfen.

Ein paar allgemeine Sachen die es zu beachten gilt:
1. ein 8" F5 auf einer EQ5 ist schon grenzwertig. der 6"F4 sollte aber passen.
2. Kalibrieren am Schnittpunkt zwischen Equator und Meridian.
3. Zum Polaralignment empfiehlt es sich für Fotographie die Scheiner Methode anzuwenden, heisst in PhD2 Drift align.
4. Dann mal den guiding Assistenten mindestens eine Schneckenumdrehung laufen zu lassen. Damit bekommst du zumindest eine Idee wie das Polaraligment, dein DEC Backlashund dein periodischer Fehler ist.
5. Dann mal 10 Minuten Guiden und das Guidelog file betrachten.
6. Hier solltest du darauf achten wann die Korrekturimpulse kommen zu früh/ zu spät --> min Star movenment, und wie deine Montierung darauf reagiert zu stark/zu schwach --> Hysterese
7. Für RA: Das Setup sollte/kann Ostschwer sein, dh die was im Osten steht (Teleskop oder Gegengewicht je nach Stellung) sollte schwerer sein damit ein konstanter Kraftschluss gewährleistet ist
Für DEC: kann man auch ein leichtes Ungleichgewicht einstellen, die Richtung ist hier eigentlich egal.
8. Nicht versuchen dem Seeing hinterher zu laufen.
9. Auf 3D (radial) Balance achten bei Newtons.

CS
David
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben