Gutes Fernglas mit kleiner Naheinstellgrenze?

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas scolo
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

scolo

Neues Mitglied
Hallo

Ich bin auf dieses Forum gestoßen weil ich etwas Hilfe bei der Auswahl meines nächsten Fernglases benötige. Ich brauche es ausschießlich zur Vogelbeobachtung und Insektenbestimmung. Da ich mit 10facher Vergrößerung besser als mit 8facher zurecht komme, habe ich mir entsprechend drei Gläser mit kleiner Naheinstellgrenze um die 1,5 m (für die Insekten wichtig)und preislich um die 200 Euro ausgesucht. Dies wären...

Minox BV 10x42 BR
Vixen Atrek HR 10x42 DCF
Bresser Luchs 10x42

Kann bitte jemand etwas zu den ausgesuchten Gläsern sagen oder ggf. ein noch besseres vorschlagen?
Wäre für jeden Tip dankbar, da sich die ausgesuchten Gläser anhand der angegebenen Daten nicht groß unterscheiden.

Vielen Dank schon mal

Chris
 
Hallo nochmal

Hat denn keiner von Euch Erfahrung mit diesen Modellen? Mir würde es schon viel helfen wenn mir jemand berichten könnte, ob er mit dem einen gute Erfahrungen gemacht hat oder ein anderes aus irgendwelchen Gründen nicht empfehlen kann...
Es wäre wirklich toll wenn mir einer von Euch helfen könnte!

Grüße und danke

Chris
 
Hallo Chris.

Also bevor Du hier in den Seilen hängst, melde ich mich mal. Zu den drei genannten Gläsern kann ich Dir keine Auskunft geben, habe aber Gestern mein TS-10x42 Glas bekommen.Dieses Glas verfügt über diesen Naheinstellbereich und ist m.E. für den Preis von 130€ wirklich gut.Ich bin jetzt nicht so der große Fernglaskenner, aber gegenüber meinem alten Carena 8x30 sind da Welten dazwischen.Extreme Nahfokussierungen von Vögeln etc.,sowie Unendlich Einstellungen werden sehr gut aufgelöst und knackig-scharf abgebildet.Ich bin mit dem Teil voll zufrieden.

Grüße, Siegfried.
 
Hallo Chris,

Von Deinen 3 vorgeschlagenen Ferngläser würde ich das Vixen Atrek ausschließen.
Es hat keine Phasenvergütung (Sollte bei Dachkant-Prismen vorhanden sein, bei teuren Dachkant-Gläsern immer vorhanden, bei günstigeren nicht immer)! Bei der gesamten Atrek-Serie von Vixen ist nur das 8x56 Glas pasenkorrigiert (habe ich selbst zum testen mal gehabt, gutes Glas, aber Tunnelblick, ging Retour).
Viele Vixens haben ein sehr kleines Gesichtsfeld!
Beim 10x42 Atrek mit scheinbar 50° ist der Tunnelblick schon vorprogrammiert!
Obwohl ich mir das bei einer sehr nahen Insektenbeobachtung vielleicht sogar noch gut vorstellen kann....!

Bei den Bresser-Glas findet man diesbezüglich (Phasenkorrektur) keine Angaben!
Daher ist es wohl eher nicht pasenkorrigiert!
Praktische Erfahrung habe ich mit dem Glas aber nicht!
Auf dem Blatt Papier sieht aber sonst alles brauchbar aus!

Ich meine, daß das Minox hier nach Deinen Vorgaben der Favorit ist!
Es ist pasenkorrigiert, hat ein großes Gesichtsfeld von knapp 65° (scheinbar) und ist mit 1,2m Naheinstellung (ist auch von den Augen abhängig) wohl fast an der Grenze des sinnvoll machbaren!

Ich persönlich würde jetzt so vorgehen, daß ich es bestellen würde, ausprobieren, bei Gefallen behalten, bei absoluten Nichtgefallen zurücksenden!

Richtig gute Dachkantgläser fangen erst in den höheren Preislagen an, daher kann man was besseres um die 200,- für Deinen Zweck kaum vorschlagen!
Und viele Top-Gläser haben dann auch nicht diesen extremen Nahbereich!

Ich hatte ein 8x32 Kite Petrel zum testen!
Ein Superfernglas für den Preis (letztes Jahr für 385,-, jetzt ist es um 25,- teurer) ohne irgendwelche Schwächen, absolut top (und das ist die Einsteiger-Serie bei Dachkants bei Kite)!
Bei der Angabe wird der kürzeste Nahbereich aller Ferngläser mit 1,2m (wie auch das Minox und Bresser) angegeben! Ich meine aber mittlerweile ein Fernglas mit 1m-Angabe mal in der beschreibung gesehen zu haben!
Von Reverse-Ferngläsern (umgekehrte kleine Porro-Ferngläser) mal abgesehen, da gibt es welche mit unter 1m Nahbereich, haben allerdings nur Objektive im mittleren Zwanziger-Bereich!
Wenn man nur am hellen Tag damit beobachtet, macht das nichts aus, aber bei schlechten Lichtverhältnissen stößt sowas dann schnell an die Grenzen!

Hier wäre mal so eins speziell für Insektenbeobachtung mit einem Nahbereich von gerade mal 50cm! Der Name des Fernglases deutet es ja schon an....!
(Phasenkorrektur gibt es übrigens bei Porro-Bauweise nicht, da nicht nötig)

Edit: Läßt sich irgendwie nicht verlinken, also kopieren und oben im Browser einfügen!

http://www.astroshop.de/pentax-fernglas-papilio-8-5x21/p,12514#tab_bar_1_select

Da Du aber nicht nur Insekten beobachten willst sondern auch Vögel, kommt das nicht in Frage.
Also das Minox, welches vom PLV her mit Sicherheit ein gutes Fernglas ist!
Es sei denn, Du kaufst Dir 2 Ferngläser.....!

Gruß, Matthias
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo

Vielen Dank an euch beide für die konstruktiven Antworten.

@Siegfried:
Das TS 10x42 macht auf mich einen soliden Eindruck, allerdings möchte ich bei meinem Kauf den kleinstmöglichen Nahbereich erhalten. Somit fällt das TS mit 2m aus der Auswahl. Trotzdem danke...

@Matthias:
Ich denke ich wwerde es jetzt mal so ausprobieren wie du es vorschlägst. Deine Argumentation für das Minox ist klar nachvollziebar, v.a. da das Bresser wirklich nicht phasenkorrigiert zu sein scheint.
P.S. Das Pentax Papilio als Nahbereichspezialist ist ein schönes Glas, allerdings wäre es mir auf die Dauer doch zu viel, meine Exkursionen mit zwei gläsern starten zu müssen.
Bezüglich 1m Naheinstellung habe ich bisher nur das Vixen Atrek 10x50 entdeckt, was halt ein Bisschen größer und auch teurer ist.

GRüße und nochmals vielen Dank

Chris
 
Das Pentax Papilio 6,5x21 ist für Vögel Ok, durch die geringe Vergrößerung ist das Bildfeld akzeptabel.

Im extremen Nahbereich 0,5m entspricht die Vergrößerung 8x, das ist unschlagbar.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben