capsulsorp
Aktives Mitglied
Hallo,
wie ja bereits bekannst ist, kann das Higgs-Boson nachgewiesen werden durch den "4-Leptonen-Zerfall" oder durch den Zerfall in 2 Photonen. Bei ersterem zerfällt das Higgs-Teilchen zunächst in 2 Z-Bosen, welche wiederum (mit einer gewissen W-keit) in Lepton-Antilepton-Paare zerfallen. Weist man nun Elektronen/Positronen bzw. Myonen/Antimyonen nach, welche zusammen eine äquivaltene Masse zum Z-Boson besitzen(~90Gev), kann man daraus folgern, dass diese durch den Z-Zerfall enstanden sind. Wie kann man aber feststellen, ob es sich bei dem Ereignis wirklich um einen Higgs-Zerfall handelt oder um 2 einfache Z-Zerfälle.
Ich hoffe, dass ich habe die Frage richtig formuliert habe und ich bedanke mich für eure Hilfe.
mfg Kevin
wie ja bereits bekannst ist, kann das Higgs-Boson nachgewiesen werden durch den "4-Leptonen-Zerfall" oder durch den Zerfall in 2 Photonen. Bei ersterem zerfällt das Higgs-Teilchen zunächst in 2 Z-Bosen, welche wiederum (mit einer gewissen W-keit) in Lepton-Antilepton-Paare zerfallen. Weist man nun Elektronen/Positronen bzw. Myonen/Antimyonen nach, welche zusammen eine äquivaltene Masse zum Z-Boson besitzen(~90Gev), kann man daraus folgern, dass diese durch den Z-Zerfall enstanden sind. Wie kann man aber feststellen, ob es sich bei dem Ereignis wirklich um einen Higgs-Zerfall handelt oder um 2 einfache Z-Zerfälle.
Ich hoffe, dass ich habe die Frage richtig formuliert habe und ich bedanke mich für eure Hilfe.
mfg Kevin