Intes MN61

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
für das Geld bekommste nicht mal das Optikset, nur weils jemand nicht justiert bekommt , davon abzuraten, ist ein Scherz , oder ?
 
Hallo Markus,

Zitat von MLudes:
für das Geld bekommste nicht mal das Optikset, nur weils jemand nicht justiert bekommt...

wenn die Angaben auf ebay denn so stimmen....

Oder würdest Du (Justiererfahrung an einem SC hat ja auch der Anbieter schon), nur weil du die Justierung nach 3 Versuchen nicht hinbekommst, das Teil sofort weit unter Preis verkloppen? Dazu noch bei ebay und nicht in einem Astronomie-Bieterforum?

Ist schon merkwürdig, finde ich... dafür wären mir 450€ auch zu schade!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo

Bei ebay würde ich auch nicht unbedingt kaufen. Ich kaufe lieber bei guten Astro-Händlern oder seriösen Hobbyastronomen. Es gibt hier im Biete-Forum eines für ~750€. Vielleicht da mal nachschauen. Dennoch wäre es bei ebay vielleicht einen Versuch wert. Die Auktion ist aber auch schon abgelaufen.


Viele Grüße,
Christian

PS: darf man das hier verlinken? Wenn nicht, bitte löschen.
http://forum.astronomie.de/phpapps/...857/Re_INTES_MN61_Zubehor_Planeten#Post964857
 
Hi,

der OAZ läßt sich aber austauschen, das habe ich auch gemacht - Problem war schnell gelöst. Dafür ist die Optik echt mehr als nur gut.

Das Justierproblem hat sich mir noch nicht gestellt, man sollte aber wissen, daß das Gerät einen Hauptspiegel mit Zentralbohrung hat, in dem ein schwarzes Plastikteil steckt; ich vermute dies ist die Hauptspieglbefestigung. Das erschwert ein wenig die Laser-Kollimation. Aber Newtons sind bekanntlich bereits vor der Erfindung von Lasern erfolgreich justiert worden. :/

Grüße, Coyote
 
Hallo Zusammen,
Christians schrieb:
Ich kaufe lieber bei guten Astro-Händlern oder seriösen Hobbyastronomen.
Jegliche Optik kann man nur mit einem großzügigen Rückgaberecht kaufen. Teleskope, Filter, Barlows, sogar Okulare!
Alles andere ist finanzieller Wahnsinn!
Auch ein Händler kann einen über den Tisch ziehen, oder wurde vorher von seinen Lieferanten über denselben gezogen und merkt es nicht :schwitz:

Es macht also Sinn, bei solchen Dingen ausnahmsweise nicht nur über den Preis zu verhandeln sondern zuerst über die Rückgabemodalitäten ;)

cs Kai

 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Mir sind diese "was haltet ihr von diesem Angebot [ebay-Link]" Fragen irgendwie immer suspekt. Wenn man selbst interessiert ist, dann schlägt man doch lieber still und heimlich zu. Ansonsten - wenn man keine Ahnung hat - kann man nach so einer Frage mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass - WENN das Teil kein Schrott ist - nun eine Horde von Experten ebenfalls auf dieses Teil bieten wird. Der einzige, dem das nützt, ist der Verkäufer.

Davon abgesehen, ich selbst habe vor 5 oder 6 Jahren einen Intes Micro M603 Mak bei eBay ersteigert. Die "Luxus"-Version mit Lüfter, incl. Taukappe. Der Preis war nicht "geschenkt", aber doch relativ günstig - der Verkäufer hatte es versehentlich in die falsche Rubrik eingestellt oder irgendwas beim Text versemmelt, ich weiß es nicht mehr so genau. Jedenfalls: Der Mak ist spitze. Macht mir immer wieder Spass, und ich denke schon lange nicht mehr an das Geld - neu hätte ich den wohl nicht gekauft.

Viele Grüße
Adson
 
.....ich wollte erst den Verkäufer bzw. Anbieter des MN-61 darauf hinweisen, dass die Justage so simpel wie einfach ist. Meinen MN61 hatte ich auch erst aufgeben wollen bis ich bemerkte, dass die Basis des OAZ nicht mittig der opt. Achse lag. Ich habe hier die Basis des original Helikal-OAZ abgebaut und die vier Grundbohrungen zu Länglöcher, längs der opt. Achse, auffräsen lassen. Als ich dann diese Basis wieder aufgesetzt hatte und die Grundjustage begann musste ich schnell festsellen, dass genau hier der Erfolg lag. Und obwohl ich noch den original Helikal verbaut hatte, war die Justage, der Einblick und das gesehene Bild, einwandfrei. Einen einfacheren und seinen Zweck erfüllenden OAZ als diesen, gibt es nicht. Und wenn man nicht gerade eine fast 1000gr. schwere Naglergrante da ranhängt, bleibt alles schön stabil in seiner Lage. Erst als ich mal etwas Geld über hatte, habe ich auf einen besseren FT-Auszug umgebaut.....auch das hat weder viel Geld gekostet (das Umrüsten) noch viel Zeit.

Genauso bin ich am MN71 verblieben. Langlöcher fräsen und fertig. Was aber den MN61 angeht, ein besseres 6" Teleskop hatte ich bis jetzt noch nie.....

PS: ....mit dem Concenter-Okular, kann man(n) oder Frau)) diesen MN, sicher auch andere, so einfach justieren, dass das kein Geheimnis oder eine langwierige Geschichte wird.

Gruß
Volker
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Wie fräst man denn in so ein Teil Löcher, ohne dass Metallspläne alles ruinieren? Muss man sämtliche Teile ausbauen und dann neu zusammensetzen?
 
....die Basisplatte ist mit vier kl. Schrauben am Al-Tubus verschraubt. Einfach abschrauben, Langlöcher fräsen und wieder mit den vorab genannten vier kl. Schrauben am Al-Tubus befestigen.....ganz einfach, dann hat man auch eine Möglichkeit mehr, den MN zu justieren. Und das klappte so gut, dass ich das auch am 71er so gemacht hatte....

Zur besseren Vorstellung:

....die Basisplatte des OAZ war hier gemeint. Nicht der Tubus.....Du willst ja den OAZ an der opt. Achse justieren, nicht den Tubus unter der Basisplatte des OAZ..... :/
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben