irrsinnige Kälte und tollste Nächte ...

Anette_Aslan

Aktives Mitglied
... haben wir ja in weiten Teilen Mitteleuropas z.Z. Tagsüber weht ein extrem trockenes Lüftchen aus Südost, die Temperaturen hier über dem Wiener Becken kommen kaum über 5 Grad und vorgestern Nacht, die absolute Nacht der Nächte wäre es gewesen, hatten wir minus 12. Das Seeing war exorbitant für eine Wiener Vorstadt, ich konnte mal die fast komplette Deichsel des kleinen Wagens sehen. Gibt es hier jemand, der bei solchen Temperaturen beobachtet? Mein Gewissen nagte fürchterlich an mir, doch ich brachte es nicht fertig, ich glaub mir wären die Knochen eingefrohren. Auf dem Foto sieht man am Schornsteinrauch, welch flotter Wind aus Südost herrschte und meine Absicht wäre auf die Whirlpool-Galaxie gerichtet, so günstig steht sie vorm Balkon in bequemer Höhe zu angenehmer Stunde. Vor 10 Jahren habe ich mal bei minus Vier Grad gut durchgehalten am Teleskop, die Kälte macht weder Elektronik noch Optik was aus, wenn´s denn nur kein Tau gibt. Diese herrlich trockenen Nächte sind einfach fantastisch, aber leider ... ich pack das nicht....
gefrorene Grüsse von Anette
 

Anhänge

  • Kristallkaltenacht.jpe
    Kristallkaltenacht.jpe
    68,6 KB · Aufrufe: 58
Hi,
Ausreden gilt nicht :LOL:. Dicke Jacke an, Skihose drüber, Mütze & Handschuhe, dann raus, 20-30 min den Mars aufnehmen, und wieder 'rein. :giggle: Nach 2 h nochmal, usw. Bei der 2020 Opposition, bzw. war schon Feb. 21, waren's mal -11° direkt hier am Haus, am Rand von Frankfurt. War aber sehr aussergewöhnlich. Heuer warens die letzen Tage mal um die -5°. Seeing ist dabei wg. lokaler Bedingungen ld. nicht immer gut, wenn tagsüber die Sonne scheint, heizen sich die Häuser d. Umgebung schon gut auf im Februar, und strahlen dann abends/nachts ab. Das ist auf freiem Feld sicher anders.
VG CptB
 
Ja ich beobachte auch bei dem Wetter, Fotos werden gemacht. Ich finde grade die Abendstunden herrlich vom Licht her....
Leider sind momentan so viele Sachen (Jupiter , Mond, Mars,Venus) das man sich gar nicht entscheiden kann. Bei uns war Wochenlang nix gutes Wetter und dann diese Luft. :)
 
Hallo hier in Salzburg waren es heute 15 Grad plus und jetzt ca. 5 Grad immer noch. Ist recht klar aber nicht perfekt. Eigentlich wollte ich mit dem 5" raus, wird aber wieder der kleine Lacerta. :-) Das Grab and Go ist einfach zu verlockend. Vorgestern einen schönen Io (glaube ich zumindest) gesehen mit Schatten auf dem Planeten und konnte mich nicht mehr vom Okular losreißen, als er langsam seitlich eine Beule an Jupiter machte und dann mit tiefschwarzem Abstand wie ein Doppelstern wirkte. In solchen Momenten denke ich mir immer, warum jetzt der 5-Zöller nicht draußen ist und die Vergrößerung 2 bis 3 x so hoch. Naja ohne das Kleine würde ich so etwas gar nicht genießen können

LG
Franz
 
Ski-Unterwäsche, dicker Wollpullover, Thermo-Überhose, Mütze, Handschuhe, Schal, Winterjacke und gute Bergstiefel, dann hält man es schon mal zwei bis drei Stunden aus bei -10 Grad. Am ehesten werden die Zehen kalt.

Mich hat leider die Arbeit (bzw der um 6 Uhr klingelnde Wecker) davon abgehalten diese Woche mehr als einen schnellen Blick zu riskieren. Und heute ist der obligatorische Cirrus-Dunst wieder zurück :(

Grundsätzlich mag ich die Stimmung beim beobachten im Winter aber sogar, und die Kälte gehört irgendwie dazu. Beim Fotografieren mit der dslr wirkt sie sich zusätzlich positiv aus (auf das Rauschen, nicht so sehr auf den Akku). Auch wenn ich sonst nicht der größte Fan von Kälte bin.
 
Zurück
Oben