Attalar
Aktives Mitglied
Hallo,
endlich habe ich es geschafft, das ganze Material der letzten Tage zu bearbeiten:
Link zur Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/fej9-5a-eecc.jpg
Jupiter mit Io am 28.09.2011; 03:13 UT (Rechtsklick+Anzeigen für volle Größe)
Link zur Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/fej9-5b-9872.jpg
Jupiter mit Io am 28.09.2011; 03:24 UT (Rechtsklick+Anzeigen für volle Größe)
Dazu hier eine Vergrößerung von Io:
Link zur Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/fej9-5i-bd68.jpg
Ich bin nicht sicher, was die Verdunkelungen oben und unten sind. Möglicherweise Artefakte der Bearbeitung? Ich habe diese Verdunkleungen aber auf allen Bildern des Durchgangs gesehen, die hier gepostet wurden.
Hier eine Animation der aufgenommenen 14 Sequenzen von 02:59 UT - 03:50 UT:
Link zur Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/fej9-5c-31fe.gif
Dann habe ich mir auch die Arbeit gemacht, diese 14 Bilder zu Morphen. Aufgrund der Detailfülle sowie des Durchgangs von Io mit Schatten, war das eine echte Arbeit. Pro Morphing habe ich bis zu 50 (!) Referenzpunkte gesetzt. Trotzdem sind noch kleine Aussetzten drin :
Einen Tag später waren die Bedingungen nicht mehr ganz so gut, dennoch hat es für eine brauchbare Sequenz von Io und Jupiter gerreicht:
Link zur Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/fej9-5d-9dcb.jpg
Jupiter mit Io am 29.09.2011; 03:35 UT
Wieder einen Tag später entstand diese Aufnahme bei wieder nicht optimalen Bedingungen:
Link zur Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/fej9-5g-0aa1.jpg
Jupiter am 30.09.2011; 03:07 UT (Rechtsklick+Anzeigen für volle Größe)
Am selben Morgen habe ich dann auch meinen ersten Mars probiert, mit bescheidenem Erfolg:
Link zur Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/fej9-5f-cfec.jpg
Mars am 30.09.2011; 03:45 UT (Rechtsklick+Anzeigen für volle Größe)
Aufnahmedaten:
Celestron C9.25 auf WS240GT
Zeiss Abbe-Barlow
F=6500mm, f/27
Aufnahme mit FireCapture
Stacking mit AviStack2 (außer Mars: AutoStakkert!)
Schärfung mit FitsWork (Gauss, it. Gaus) sowie Photoshop
Nachbearbeitung und Komposite in Photoshop
Puh, das waren anstrengende Tage :schwitz:
aber ich denke, es hat sich gelohnt.
Ich hoffe, die Ergebnisse gefallen.
Gruß,
Michael
P.S.
Die Aufnahmen vom Ganymed-Schatten heute früh sehen nicht so vielversprechend aus. Falls ich daraus etwas herzeigbares machen kann, poste ich die hier noch.
endlich habe ich es geschafft, das ganze Material der letzten Tage zu bearbeiten:
Link zur Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/fej9-5a-eecc.jpg
Jupiter mit Io am 28.09.2011; 03:13 UT (Rechtsklick+Anzeigen für volle Größe)
Link zur Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/fej9-5b-9872.jpg
Jupiter mit Io am 28.09.2011; 03:24 UT (Rechtsklick+Anzeigen für volle Größe)
Dazu hier eine Vergrößerung von Io:
Link zur Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/fej9-5i-bd68.jpg
Ich bin nicht sicher, was die Verdunkelungen oben und unten sind. Möglicherweise Artefakte der Bearbeitung? Ich habe diese Verdunkleungen aber auf allen Bildern des Durchgangs gesehen, die hier gepostet wurden.
Hier eine Animation der aufgenommenen 14 Sequenzen von 02:59 UT - 03:50 UT:
Link zur Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/fej9-5c-31fe.gif
Dann habe ich mir auch die Arbeit gemacht, diese 14 Bilder zu Morphen. Aufgrund der Detailfülle sowie des Durchgangs von Io mit Schatten, war das eine echte Arbeit. Pro Morphing habe ich bis zu 50 (!) Referenzpunkte gesetzt. Trotzdem sind noch kleine Aussetzten drin :
Einen Tag später waren die Bedingungen nicht mehr ganz so gut, dennoch hat es für eine brauchbare Sequenz von Io und Jupiter gerreicht:
Link zur Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/fej9-5d-9dcb.jpg
Jupiter mit Io am 29.09.2011; 03:35 UT
Wieder einen Tag später entstand diese Aufnahme bei wieder nicht optimalen Bedingungen:
Link zur Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/fej9-5g-0aa1.jpg
Jupiter am 30.09.2011; 03:07 UT (Rechtsklick+Anzeigen für volle Größe)
Am selben Morgen habe ich dann auch meinen ersten Mars probiert, mit bescheidenem Erfolg:
Link zur Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/fej9-5f-cfec.jpg
Mars am 30.09.2011; 03:45 UT (Rechtsklick+Anzeigen für volle Größe)
Aufnahmedaten:
Celestron C9.25 auf WS240GT
Zeiss Abbe-Barlow
F=6500mm, f/27
Aufnahme mit FireCapture
Stacking mit AviStack2 (außer Mars: AutoStakkert!)
Schärfung mit FitsWork (Gauss, it. Gaus) sowie Photoshop
Nachbearbeitung und Komposite in Photoshop
Puh, das waren anstrengende Tage :schwitz:
aber ich denke, es hat sich gelohnt.
Ich hoffe, die Ergebnisse gefallen.
Gruß,
Michael
P.S.
Die Aufnahmen vom Ganymed-Schatten heute früh sehen nicht so vielversprechend aus. Falls ich daraus etwas herzeigbares machen kann, poste ich die hier noch.