Hallo, das von Micha vorgestellte Modell stammt aus Anfang der 90er Jahre. Kenko gehörte da noch durchaus zur oberen Liga im Bereich Amateur-Astronomie, auch wenn man seine besten Zeiten ( 70er/80er ) schon hinter sich hatte. Das abgebildete Modell ist der 80/1000 mm Fraunhofer Achromat, voll vergütet, mit 36,4 mm OAZ und wurde, wie abgebildet mit der sehr guten Kenko NES Montierung ausgeliefert.
Zeitgleich hatte Kenko noch einen weiteren Achromaten mit 90/1300 mm im Programm. Montierungen waren hauptsächlich die geniale Kenko Beta-Plasma und eben die NES.
Die NES war im Prinzip eine, um die Motoren abgespeckte, Beta Plasma bzw. hatte dieselben Features.
Sie war in beiden Achsen mit 144 Z Schneckenrädern ausgestattet und zwischen 20-55° Polhöhe nutzbar. Gwicht des Achsenkreuzes bei der NES 7,3 kg, Standard Gegengewicht 3,3 kg. Optionaler Quarz Motor in beiden Achsen möglich. Beleuchtbares Polsucherfernrohr inkludiert !
Weitere "Highlights" aus dem Kenko Programm Anfang der 90er :
- ED Refraktoren 90/1100, 80/1000, 80/640, 60/480 mm
- Schmidt SCs 125/1200 und 125/1800 mm
- Cassegrains 125/1000 und 100/800 mm
Kleine, aber feine Geräte.....in D oft auch unter dem Label von Danubia vertrieben !
LG Michael