Kenko Japan Refraktor 80/1000 , 80er Jahre Teleskop

Astrofan61

Aktives Mitglied
Hallo,
hat Jemand mehr Infos über die 80 mm Kenko Refraktoren der 80er Jahre?
Es gibt ja kaum etwas im Internet zu finden. Sind die überhaupt in Deutschland verkauft worden?
Ich hab so ein Teil mit Montierung.
Gruß
Michael
 

Anhänge

  • 466084262_8620111068067673_8117146071170088267_n.jpg
    466084262_8620111068067673_8117146071170088267_n.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 105
  • 466854208_8620112511400862_8593645675816624150_n.jpg
    466854208_8620112511400862_8593645675816624150_n.jpg
    358 KB · Aufrufe: 90
  • 466972709_8620111371400976_7765392813246339058_n.jpg
    466972709_8620111371400976_7765392813246339058_n.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 105
Moin,
Für Astro kann ich es nicht beurteilen.
Kenko war Ende der 70er bis in die 80er auf jeden Fall auch im low-budget-Fotobereich aktiv, Zooms/objektive, Zwischenringe, Telekonverter und anderes Fotoubehör.
Die optische Qualität war damals leider unter aller [zensiert]. Mechanisch waren sie meist ok.
 
Hallo, das von Micha vorgestellte Modell stammt aus Anfang der 90er Jahre. Kenko gehörte da noch durchaus zur oberen Liga im Bereich Amateur-Astronomie, auch wenn man seine besten Zeiten ( 70er/80er ) schon hinter sich hatte. Das abgebildete Modell ist der 80/1000 mm Fraunhofer Achromat, voll vergütet, mit 36,4 mm OAZ und wurde, wie abgebildet mit der sehr guten Kenko NES Montierung ausgeliefert.

Zeitgleich hatte Kenko noch einen weiteren Achromaten mit 90/1300 mm im Programm. Montierungen waren hauptsächlich die geniale Kenko Beta-Plasma und eben die NES.

Die NES war im Prinzip eine, um die Motoren abgespeckte, Beta Plasma bzw. hatte dieselben Features.

Sie war in beiden Achsen mit 144 Z Schneckenrädern ausgestattet und zwischen 20-55° Polhöhe nutzbar. Gwicht des Achsenkreuzes bei der NES 7,3 kg, Standard Gegengewicht 3,3 kg. Optionaler Quarz Motor in beiden Achsen möglich. Beleuchtbares Polsucherfernrohr inkludiert !

Weitere "Highlights" aus dem Kenko Programm Anfang der 90er :

- ED Refraktoren 90/1100, 80/1000, 80/640, 60/480 mm
- Schmidt SCs 125/1200 und 125/1800 mm
- Cassegrains 125/1000 und 100/800 mm

Kleine, aber feine Geräte.....in D oft auch unter dem Label von Danubia vertrieben !

LG Michael
 
Hi Michael ,
danke für Deine tollen Infos! Du bist ja ein wandelndes Lexikon! ich hatte sogar mal gelesen, daß die Kenko Montierungen
noch besser als die von Vixen sein sollen!
 
Zur NES kann ich leider nichts sagen; ein holländischer Sammler-Kollege hatte aber mal die Kenko Plasma die ich in Aktion sehen durfte. Ein hochpräzises, mechanisch excellentes Gerät !
 
Hier übrigens noch ein Kenko FH 90/1300 auf NES-Montierung (die mich doch sehr stark an Vixen erinnert).
Die Fotoserie schlummert schon seit 2006 auf meiner Platte, ich weiß nicht mehr, wo ich sie her habe.
Der Beschriftung nach zu urteilen, sollte der Urheber aus dem dt. Sprachraum stammen.

kenko_90.jpg
 
Hallo Winnie,
sehr interessante Fotos! Ich suche immer noch nach dem richtigen Kenko Sucher. Die üblichen 6x30 passen das gar nicht in den Halter.
Der Außendurchmesser muss unter 31 mm sein!
Schönes WE,
Micha
 
Zurück
Oben