dasgem
Aktives Mitglied
Hallo,
für eine Arbeit über Ontologien für mein Studium möchte ich eine Ontologie über Sterne erstellen. Dafür brauche ich eine Einteilung in disjunkte Klassen, die sich hierarchisch anordnen lassen.
Nun gibt es ja verschiedene Kriterien, nach denen sich Sterne ordnen lassen, wie etwa nach Spektralklassen, Leuchtkraft.. ich habe mich nun erstmal für die Masse entschieden. Mein erster Versuch dazu (mit Nicos Hilfe
) sieht so aus:
Oberklasse: MASSENARMER (SONNENÄHNLICHER) STERN
Unterklassen:
Masserarmer Hauptreihenstern
Roter Riese (Stern des ersten Riesenastes, red giant branch)
HB-Stern (Stern des Horizontalastes, horizontal branch)
AGB-Stern (Stern des asymptotischen Riesenastes, asymptotic giant branch)
Post-AGB-Stern
Weißer Zwerg
Oberklasse: MITTELSCHWERER STERN
Unterklassen:
Mittelschwerer Hauptreihenstern
Gelbe Überriesen
Roter Überriese
Blauer Überriese
Supernova Typ II
Neutronenstern --> Pulsare
Oberklasse: MASSEREICHER STERN
Unterklassen:
Massereicher Hauptreihenstern
Gelbe Hyperriesen
Leuchtkräftiger Blauer Veränderlicher (LBV, luminous blue variable)
Wolf-Rayet-Stern
Supernova Typ Ib/c
(stellares schwarzes Loch)
evtl.: SEHR MASSEARMER STERN --> Brauner Zwerg ?
Was haltet ihr soweit von dieser Gliederung? Wichtig ist mir, dass es keine Überschneidungen zwischen den Klassen gibt. Später möchte ich dann in den Unterklassen noch beispielhaft einige Sterne einfügen und noch einige Relationen ergänzen, wie zum Beispiel:
x gehört zu Spektralklasse y
x hat eine scheinbare Helligkeit von y
x wird sich zu y entwickeln bzw. y war vorher x
x hat eine Distanz von y zur Erde
X ist in den Monaten ... sichtbar
x befindet sich in Sternbild y
Evtl. möchte ich das ganze dann noch auf andere Objekte außer Sterne ausweiten, aber das steht noch in selbigen. ;-)
Erstmal wäre ich für Korrekturen und Anregungen dankbar.
Viele Grüße
gem
für eine Arbeit über Ontologien für mein Studium möchte ich eine Ontologie über Sterne erstellen. Dafür brauche ich eine Einteilung in disjunkte Klassen, die sich hierarchisch anordnen lassen.
Nun gibt es ja verschiedene Kriterien, nach denen sich Sterne ordnen lassen, wie etwa nach Spektralklassen, Leuchtkraft.. ich habe mich nun erstmal für die Masse entschieden. Mein erster Versuch dazu (mit Nicos Hilfe
Oberklasse: MASSENARMER (SONNENÄHNLICHER) STERN
Unterklassen:
Masserarmer Hauptreihenstern
Roter Riese (Stern des ersten Riesenastes, red giant branch)
HB-Stern (Stern des Horizontalastes, horizontal branch)
AGB-Stern (Stern des asymptotischen Riesenastes, asymptotic giant branch)
Post-AGB-Stern
Weißer Zwerg
Oberklasse: MITTELSCHWERER STERN
Unterklassen:
Mittelschwerer Hauptreihenstern
Gelbe Überriesen
Roter Überriese
Blauer Überriese
Supernova Typ II
Neutronenstern --> Pulsare
Oberklasse: MASSEREICHER STERN
Unterklassen:
Massereicher Hauptreihenstern
Gelbe Hyperriesen
Leuchtkräftiger Blauer Veränderlicher (LBV, luminous blue variable)
Wolf-Rayet-Stern
Supernova Typ Ib/c
(stellares schwarzes Loch)
evtl.: SEHR MASSEARMER STERN --> Brauner Zwerg ?
Was haltet ihr soweit von dieser Gliederung? Wichtig ist mir, dass es keine Überschneidungen zwischen den Klassen gibt. Später möchte ich dann in den Unterklassen noch beispielhaft einige Sterne einfügen und noch einige Relationen ergänzen, wie zum Beispiel:
x gehört zu Spektralklasse y
x hat eine scheinbare Helligkeit von y
x wird sich zu y entwickeln bzw. y war vorher x
x hat eine Distanz von y zur Erde
X ist in den Monaten ... sichtbar
x befindet sich in Sternbild y
Evtl. möchte ich das ganze dann noch auf andere Objekte außer Sterne ausweiten, aber das steht noch in selbigen. ;-)
Erstmal wäre ich für Korrekturen und Anregungen dankbar.
Viele Grüße
gem