pete_xl
Aktives Mitglied
Hallo allerseits,
auf der Suche nach einem neuen Ziel hat mir Francesco Meschia den Tipp gegeben, es mal mit dem Dunkelnebel LDN 998 zu versuchen. Ich habe noch nie ein LDN Objekt als Ziel gehabt und war nach einer kurzen Recherche im Netz nicht so begeistert von der Idee. NINA zeigte mir dann aber schöne Nebelstrukturen, was den Ausschlag gab:
Was dann auf den Sensor kam war allerdings eine positive Überraschung. Die Gegend hat neben den sehr schön strukturierten Dunkelnebeln eine Menge interessanter Features wie bunten Reflexions- und Emissionsnebel und interessante kleinteilige Details. Was ich z. B. nicht wusste, war, dass auch die Sharpless Objekte Sh2-120, Sh2-121 sowie die Reflexionsnebel LBN 408, 409, 411 und 412 im Bild sind. Am Wochenende werde ich mal versuchen, PixInsight zu einer Beschriftung des Bildes zu bewegen.
Die volle Auflösung ist hier (ich finde, es lohnt sich): https://astrob.in/full/lr12bz/0/
Hier ein Ausschnitt mit LBN 408 bis 412, Sh2-120 und einem kleinen 3/4 ringförmigen Etwas, das ordentlich in Ha leuchtet. Rechts ist noch ein kleiner Regenwurmnebel im Bild, den ich spannend fand:
Und noch ein anderer Ausschnitt:
Die Bearbeitung war sehr interessant und anspruchsvoll. Ich war erst allein in RGB unterwegs. Dann habe ich die rötlichen Komponenten im Bild entdeckt und noch eine Nacht in H-alpha hinterher geschoben. Ich hoffe, euch gefällt das Bild und freue mich über Kritik und Anregungen.
Setup: ASI 2600mm pro und TS Photoline 130/910 mm apo mit TSRED379 Reducer (0,79x).
206 x 60 s Lum
76 x 60 s Rot
76 x 60 s Grün
78 x 60 s Blau
80 x 60 s H-alpha
Viele Grüße und CS
Peter
auf der Suche nach einem neuen Ziel hat mir Francesco Meschia den Tipp gegeben, es mal mit dem Dunkelnebel LDN 998 zu versuchen. Ich habe noch nie ein LDN Objekt als Ziel gehabt und war nach einer kurzen Recherche im Netz nicht so begeistert von der Idee. NINA zeigte mir dann aber schöne Nebelstrukturen, was den Ausschlag gab:
Was dann auf den Sensor kam war allerdings eine positive Überraschung. Die Gegend hat neben den sehr schön strukturierten Dunkelnebeln eine Menge interessanter Features wie bunten Reflexions- und Emissionsnebel und interessante kleinteilige Details. Was ich z. B. nicht wusste, war, dass auch die Sharpless Objekte Sh2-120, Sh2-121 sowie die Reflexionsnebel LBN 408, 409, 411 und 412 im Bild sind. Am Wochenende werde ich mal versuchen, PixInsight zu einer Beschriftung des Bildes zu bewegen.
Die volle Auflösung ist hier (ich finde, es lohnt sich): https://astrob.in/full/lr12bz/0/
Hier ein Ausschnitt mit LBN 408 bis 412, Sh2-120 und einem kleinen 3/4 ringförmigen Etwas, das ordentlich in Ha leuchtet. Rechts ist noch ein kleiner Regenwurmnebel im Bild, den ich spannend fand:
Und noch ein anderer Ausschnitt:
Die Bearbeitung war sehr interessant und anspruchsvoll. Ich war erst allein in RGB unterwegs. Dann habe ich die rötlichen Komponenten im Bild entdeckt und noch eine Nacht in H-alpha hinterher geschoben. Ich hoffe, euch gefällt das Bild und freue mich über Kritik und Anregungen.
Setup: ASI 2600mm pro und TS Photoline 130/910 mm apo mit TSRED379 Reducer (0,79x).
206 x 60 s Lum
76 x 60 s Rot
76 x 60 s Grün
78 x 60 s Blau
80 x 60 s H-alpha
Viele Grüße und CS
Peter