LIDL-Fernglas AURIOL 10x50

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Apollo17

Aktives Mitglied
Lidl-Fernglas AURIOL 10x50

Da die Suche mit den Worten „Fernglas AURIOL 10x50“ nur die üblichen 1000 Ergebnisse anzeigte, möchte ich kurz das Fernglas bewerten.

Im Lidl-Onlineshop hatte ich gleich 2 Expl. bestellt – wie immer schnelle und korrekte Lieferung. Das Wichtigste:

- Preis 18,99 Euro
- 10x50, 114m/1.000m
- saubere Verarbeitung
- ordentliche Abdeckungen auf allen optischen Flächen
- herausdrehbare Augenmuscheln (!)
- Weitwinkelblick, saubere und helle Abb., angenehmer Augenabstand, Augenlinse 22mm Durchmesser (!), bläuliche Vergütung, Brillentauglich
- Optik hat „Globuseffekt“ – Bildkrümmungen , die das Seherlebnis nur gering stören
- geringer, nicht störender Farbfehler
- Anschluß für gängigen Stativadapter
- Umhängeriemen für FG und ordentliche Stofftasche

Mangel: Okularbrücke (Kunststoff) sitz generell etwas schief – mal weniger, mal mehr. Bei 10facher Vergrößerung ist das noch zu verschmerzen.

Für evtl. Retouren kann man sich gleich online einen kostenfreien Rücksendeaufkleber schicken lassen – einfacher geht es nun wirklich nicht!

FAZIT: Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut – insgesamt eine klare Kaufempfehlung! Für diesen Preis wird man nichts Besseres finden!

Beste Grüße aus dem Erzgebirge

Peter
 
Hallo Apollo17 u. Interessierte,

zum AURIOL 10x50 kann ich jetzt nix sagen, zumindest schaut es recht ordentlich aus. :super:

Aber wer interessiert ist, könnte sich auch mal bei Lidl Online das Bresser 8x60 anschauen, für gerade mal ca. 10,- Euro mehr von 98,- auf 29,99 Euro gesenkt.

Evtl. ist das eine Option?!

Grüsse
Manfred
 
Ich hab das Auriol 10x50 Ende April gekauft und soeben in die Filliale zurück gebracht, Grund: Doppelbilder. Billig bleibt eben billig.
 
Hi zusammen,

Ich hatte das AURIOL Fernglas vor kurzem bei Lidl in der Hand.

Es ist qualitativ WEIT hinter den MEADE Gläsern die es manchmal bei Lidl gab. Das AURIOL ist eine völlige Billiggurke, keinen cent wert. Selbst wenn ein paar ohne Justagefehler darunter sein sollten, die optischen Eigenschaften sind unter aller ...

Ich würde warten bis Bresser/Meade angeboten wird. Damit lässt sich durchaus etwas anfangen.

Grüße

 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ja, ich hatte das Auriol auch in der Hand. Echt nen mieses Teil. Ich habe nur ein Bresser 10x50. Und das kostet nur nen 10er mehr und ist um Welten besser.
 
... Ich frage mich gerade, ungeachtet meiner Sicht auf den Gegenstand, Händler und Käufer,
was mit den X%igen Rüchläufern passiert?
 
Marcus :),

das ist mir bewusst.
Wollte das auch nur einmal erlaubt in das Bewusstsein pflanzen.
Natur beobachten, aber nicht ihre Ressourcen schonen.

 
Es gab verschiedene Beiträge von Kollegen, die eine grottenschlechte Abbildung beschreiben. Ich habe mit meiner älteren Digicam PowerShot A480 mal durchs Okular fotografiert - die 2. Aufnahme ist mit 3,3-fach opt. Zoom der Digi entstanden.

Der Himmel war total bewölkt und regnerrisches Wetter - also schlechte Bedingungen zum Fotografieren!

Für ein FG 10x50 für unter 20 Euro bei Schei...wetter doch ganz vernünftige Bilder!

Liebe Grüße,

Peter aus Sachsen
 

Anhänge

  • a61fc533.l.jpg
    a61fc533.l.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 5.238
  • 268847fb.l.jpg
    268847fb.l.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 5.262
Hallo Peter,

auf den ersten Blick wirklich ok wenn man die Dachziegel betrachtet, aber bei den weißen Fensterrahmen rechts im Bild schaut's doch schon etwas anders aus. :confused:


Grüsse
Manfred

 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Peter,

fokussiert ist natürlich die Mitte, am Rand lässt dann die Schärfe nach und steht wohl auch mit dem Farbfehler in Zusammenhang (Entfernung von der optischen Achse). Ich finde das für ein FG dieses Preises jedenfalls sehr erträglich.

Grüße
Herbert
 
ich bezweifel das man so überhaupt irgendwas gescheit beurteilen kann. man sieht ja nur am stern obs wirklich was taugt. aber ist doch egal. testen und wenns nicht gefällt wieder zurück.
 
Hallo,

ihr habt natürlich Recht, meinte den Blausaum am Fensterrahmen; und hab das jetzt mal an Nachbars schwarzen Schornstein selbst mal probiert. Mit dem Ergebnis, dass wenn selbst schon geringfügig defokussiert (natürlich) sich ein schöner Farbsaum bildet...

Also alles ok mit dem Demobild :)

Grüsse
Manfred
 
Hallo! Hier der richtige Link zu dem Bresser 8x60 bei Lidl:
www.lidl.de/de/BRESSER/BRESSER-Fernglas-8x60

Leider steht nicht wie schwer das Ding ist, und auch Google findet keine Info über dieses Fernglas.

Falls es jemand getestet hat, bitte um Info ob es sich für den Einsteiger (für Urlaub, Wanderungen, keine besonderen Ansprüche) lohnt.

Oder besser ein gebrauchtes Tasco 8x50 oder 10x50 für 5 bis 15 Euro bei der Bucht holen?

Habe zur Zeit ein Bresser 10x25 für ca. 15 Euro auch von Lidl glaube ich. Hatte auch kein anderes als Vergleich da, daher empfinde ich den subjektiv als "sehr gut" als Amateur.
Mein Ziel ist es nicht beim Nachbarn ein Buch mitzulesen, sondern einfach mal im Urlaub die Yachten näher anschauen und die Leute am Strand oder in den Alpen mal rundherum zu schauen was so los ist.
 
habe heute mein auriol bekommen. der farbsaum ist mir erst mal gar nicht aufgefallen, also nicht schlimm wenn man nicht danach sucht. eine ca. 500m entfernte antenne mit runder kugel oben drauf (warum auch immer;)) zeigt mir ein bild das entspannt deckungsgleich ist. zumindest nicht 100%, aber 98%. werde das aber noch wenn es mal geht am sternenhimmel ausprobieren. ich werde es behalten für das geld. irgendwann werde ich noch zu ts fahren und das teil mitnehmen. als kontrast test, daß meine frau den unterschied auch mal sieht zu guten gläsern. sie weis noch nicht daß es besseres gibt. und dann wird vielleicht gleich eins mitgenommen :)
das lidl 8X60 wäre auch interessant. ist vielleicht anfälliger für abberationen?!
grüße
 
Das 8x60 wäre sicher interessant mal vor die Augen zu halten. Dürfte leider nen kollosalen Tunnelblick bieten (~ 45° scheinbares Sichtfeld?). :biggrin:
 
Hallo Jörg,

dann rechne doch einfach mal nach. Die Zusammenhänge/Gleichungen findest du HIER.
Danach ergibt sich für das 8x60 mit einem Sehfeld von 100m auf 1000m Entfernung:
→ wahres Gesichtsfeld 5,7° → scheinbares Gesichtsfeld 44° → Tunnelblick
 
Stimmt. Ich hab das Glas jetzt hier. Das Sichtfeld wirkt subjektiv deutlich "tunneliger" als vorher beim Auriol. Dafür scheint die Justage zu stimmen, soweit man das bei Regenwetter an einer Baumspitze überprüfen kann. Die mechanische Qualität ist vergleichbar, genauso wackellige Okularbrücke aus Kunststoff. Wenn es am Wochenende den "Bojentest" auf dem See (Doppelbilder sind bei grüner Tonne auf grauem Wasser sehr gut zu erkennen) besteht, werde ich es wohl behalten.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Moin Jörg,

bin mal gespannt! Wenns geht, guck auch mal nachts zwischen die Wolken. Wenn die Sterne einigermaßen punktförmig sind, werde ich es vielleicht auch mal ausprobieren.
Viel Spass beim testen :-)
Und vor allem:
CS!
Carlo
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Gestern nacht hatte ich Gelegenheit das Bresser 8x60 am Stern zu testen. Ergebnis: voll durchgefallen, Doppelbilder und verzerrte Sterne.
Fazit: lohnt weder Geld noch Mühe.
 
Seltsamerweise kann ich über die Abbildung am Tag nicht ganz so meckern, scheinbar gleicht das Hirn eine Menge aus. Da ich ein Glas für Vogelbeobachtung wollte und das ganz gut funktioniert, werde ich es wohl behalten und nach einer Justagemöglichkeit suchen.
 
gestern konnte ich mein auriol 10x50 auch am sternenhimmel testen. von der sternabbildung hab ich mehr erwartet weil es komischerweise bei tag-naturbeobachtung nicht so schlecht ist. sterne sind aber nicht sehr fein und schwächere sterne wirken wie verwaschene nebelfleckchen. saturn konnte ich damit erkennen. hab gemerkt daß 10x50 ohne stativ schon sehr schwer ist aus der hand ruhig zu halten. selbst beim auflegen auf das auto ist es nicht einfach sich auf einen einzelnen punkt wie saturn zu konzentrieren.
grüße
sven
 
Hallo Leute,

eigentlich wollte ich hierzu nichts sagen, und ich will auch niemandem zu nahe treten - aber mal ehrlich: Ihr kauft ein 8x60 (Austrittspupille: 7.5mm), das nur am Tage zu gebrauchen ist, ein 10x50, das Sterne wie verwaschene Nebelflecken abbildet - was soll diese Geldverschwendung und Umweltverschmutzung?

Ich wuerde mich doch einfach mal ein bischen zuruecklehnen und erst einmal nachdenken, was ich wirklich will. Jede ernsthafte Beobachtung (und alles andere waere doch Zeitverschwendung) erfordert eine einigermassen hochwertige Optik, es ist doch irgendwie klar, dass das mit 20 Euro nicht klappen kann.

Spart doch erst einmal 100-200 Euro, besorgt Euch ein brauchbares Fernglas, und dann geht es los. Ein Fernglas der Nikon EX Klasse ist bereits gar nicht schlecht, und die einschlaegigen Astrohaendler haben in diesem Preissektor ebenfalls brauchbare Alternativen, die zumindest ansatzweise eine Qualitaetskontrolle erlebt haben. Lidl ist doch nichts fuer ernsthafte Naturbeobachter.

Viele Gruesse,
Holger
 
hi holger,
du hast völlig recht. ich bin normal auch ein ramschtischhasser, weil fast nur schrott drauf liegt. ausgenommen lauf und fahrradbekleidung ;)
und weil wir paar leuts drauf aufpassen werden wir auch nicht die welt retten und die erde/zeit wird uns anderweitig vernichten ^^
im ernst, ich habs schon wieder bereut daß ich was von den tischen genommen habe.
ich hab auch mehrere gläser durchprobiert von denen ich keine bezeichnung weiß. ich hab dabei gemerkt daß ich mindestens 300 eur ausgeben muß um richtig spaß zu haben. kann das daran liegen weil ich 120% sehe? sagt das was aus?
(ist o t, aber es soll ja auch vor fehlkäufen gewarnt werden)
grüße
sven
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben