siegfried_M31
Aktives Mitglied
Aufnahme : SW254/G42 observatory + , Atik one 6
Nachführung : Guidage Do + lodestar + phd2
L=51*300s
R=8*300s
B=9*300s
Mit einen Medianwert FWHM von 3,3" hatte ich kaum Hoffnung das Zentrale Staubband der Galaxie zu zeigen. Nach dem ersten stacken konnte ich trotz-dessen ein paar Nuancen ausmachen. Das Gesamtbild sah sauber aus aber mit den dicken Sternen nicht gerade ästhetisch. Für die Highligts habe ich noch mal die 10 besten Aufnahmen gestackt, die erzielten einen Medianwert von 2,9" FWHM, noch weit von 2,4 den ich für gute Fotos als Referenz habe. Diesen Wert erziele ich unter meinen Himmel leider selten.
Der Unterschied nach Verknüpfung der 10 besten Bilder lohnt sich echt. Dann eine Sternreduktion und das Galaxienzentrum nachgeschärft, da sieht das Bild jetzt besser aus und das Staubband ist jetzt gut sichtbar, zwar ohne grossartige Details, aber mit diesen seeing bis dahin zu kommen freut mich trotzdem.
Die Farben liegen leider verschoben, ich muss noch mal daran, jetzt zum Bild (Link zur Grafik funktioniert nicht da muss ich die Bilder Einbetten) :
Link zur Grafik: https://storage.googleapis.com/dso-browser.com/astrophotography/picture-c27ebc3ad523b8ab62364fa80196b4c7-original.jpg
Vollversion : https://storage.googleapis.com/dso-...c27ebc3ad523b8ab62364fa80196b4c7-original.jpg
Link nach Telescopius : https://telescopius.com/pictures/view/110748/deep_sky/M/109/galaxy/by-siegfried_m31
Ich hab auch noch Farben für ein Bild von NGC3718 aus 2020 aufgenommen :
Damit komme ich auf :
L=18*300s
R&B je 8*300s bin 2
Trotz nur 1,5 Std Belichtung hat dieses Bild schon viel Tiefe:
Link zur Grafik: https://storage.googleapis.com/dso-browser.com/astrophotography/picture-f251ed902e7dc2b3193b9613d9f95434-original.jpg
Vollversion https://storage.googleapis.com/dso-...f251ed902e7dc2b3193b9613d9f95434-original.jpg
Für NGC4565 habe ich 30 Minuten Luminanz hin-zugesetzt, so :
L=87*300s
R,G & B je 8*300s
Ein Klassiker des Frühling :
Link zur Grafik: https://storage.googleapis.com/dso-browser.com/astrophotography/picture-c7d973f35e140226a70241f6de53aacc-original.jpg
Vollversion https://storage.googleapis.com/dso-...c7d973f35e140226a70241f6de53aacc-original.jpg
==> So weit so gut.
Nachführung : Guidage Do + lodestar + phd2
L=51*300s
R=8*300s
B=9*300s
Mit einen Medianwert FWHM von 3,3" hatte ich kaum Hoffnung das Zentrale Staubband der Galaxie zu zeigen. Nach dem ersten stacken konnte ich trotz-dessen ein paar Nuancen ausmachen. Das Gesamtbild sah sauber aus aber mit den dicken Sternen nicht gerade ästhetisch. Für die Highligts habe ich noch mal die 10 besten Aufnahmen gestackt, die erzielten einen Medianwert von 2,9" FWHM, noch weit von 2,4 den ich für gute Fotos als Referenz habe. Diesen Wert erziele ich unter meinen Himmel leider selten.
Der Unterschied nach Verknüpfung der 10 besten Bilder lohnt sich echt. Dann eine Sternreduktion und das Galaxienzentrum nachgeschärft, da sieht das Bild jetzt besser aus und das Staubband ist jetzt gut sichtbar, zwar ohne grossartige Details, aber mit diesen seeing bis dahin zu kommen freut mich trotzdem.
Die Farben liegen leider verschoben, ich muss noch mal daran, jetzt zum Bild (Link zur Grafik funktioniert nicht da muss ich die Bilder Einbetten) :
Link zur Grafik: https://storage.googleapis.com/dso-browser.com/astrophotography/picture-c27ebc3ad523b8ab62364fa80196b4c7-original.jpg
Vollversion : https://storage.googleapis.com/dso-...c27ebc3ad523b8ab62364fa80196b4c7-original.jpg
Link nach Telescopius : https://telescopius.com/pictures/view/110748/deep_sky/M/109/galaxy/by-siegfried_m31
Ich hab auch noch Farben für ein Bild von NGC3718 aus 2020 aufgenommen :
Damit komme ich auf :
L=18*300s
R&B je 8*300s bin 2
Trotz nur 1,5 Std Belichtung hat dieses Bild schon viel Tiefe:
Link zur Grafik: https://storage.googleapis.com/dso-browser.com/astrophotography/picture-f251ed902e7dc2b3193b9613d9f95434-original.jpg
Vollversion https://storage.googleapis.com/dso-...f251ed902e7dc2b3193b9613d9f95434-original.jpg
Für NGC4565 habe ich 30 Minuten Luminanz hin-zugesetzt, so :
L=87*300s
R,G & B je 8*300s
Ein Klassiker des Frühling :
Link zur Grafik: https://storage.googleapis.com/dso-browser.com/astrophotography/picture-c7d973f35e140226a70241f6de53aacc-original.jpg
Vollversion https://storage.googleapis.com/dso-...c7d973f35e140226a70241f6de53aacc-original.jpg
==> So weit so gut.
Zuletzt bearbeitet: