Meine Sternwarte

Kusifu

Aktives Mitglied
Da ich in nem Sammelthread zu Rolldachütten im Treff meine Sternwarte vorgestellt habe

Stell ich sie hier auch mal kurz vor.

Meine Hütte eröffnet letzten Sommer. Steht auf Gehweg Platten und Pflanzsteinen auf denen mehre 80x100mm Holzbalken, darauf Paletten Styropor Folie dann die Hütte.

Ich hab sie der Öffentlichkeit geöffnet, biete immer mal wieder Beobachtungen an, am Sponansten funktuniert das über eine Whatsappgruppe die ich dafür aufgebaut habe, da sind vor allem Familien, die schon da waren in Vertretung ihrer Kinder drinn. Ich Helfe bei Teleskopen und am liebsten hab ich Familien in der Sternwarte.

Details und ausführliche Baubeschreibung hier, ich hab das in vielen Parts während dem Bau immer wieder veröffentlicht Das ganze hat fast 1 Jahr gedauert wobei ich eben oft Pausen gemacht habe und wenn meist am Wochenende bauen konnte. und hier war ich mal bei der Hessenschau aufgrund meiner großen Eröffnung und meinem deutlichen Fokus sie Familien und anderen Besuchern zugänglich zu machen waren die an einem Beitrag interessiert.

Der Hauptteil des Holz stammte von einer Sternwarte, eines Freundes, der mir es inklusive Lieferung für 500€ herbrachte. Sein Gedanke damals die steht in par Tagen, er hatte 10 Mann allein das Dach wog 400kg. Bei mir sah das anders aus, mein Vater und mein Bruder haben mir häufig geholfen und um Das Dach hochzuhieven hab ich einige Freunde rangeholt, ich hab dann das Material genommen, ne Kreissäge gekauft und daraus eine ganz neue Hütte gebaut. Mein Dach wiegt unter 100kg, das war gar nicht so einfach. Das ganze steht aber auch im Link oben in den Einzelnen 9 Beiträgen zum Bau. Elektrik einige OSB Platten kammen noch hinzu. Stolz bin ich auf meine Teppich Lösung ich wollte eine wohligere Atmosphäre schaffen Der Teppich ist ein 2x3m billiger Rollrassen in Blau dadurch ist er Witterungsbeständig man kann ihn einfach reinigen und er sieht wie ein Teppich aus. Elektrik einige OSB Platten kammen noch hinzu. Stolz bin ich auf meine Teppich Lösung ich wollte eine wohligere Atmosphäre schaffen Der Teppich ist ein 2x3m billiger Rollrassen in Blau dadurch ist er Witterungsbeständig man kann ihn einfach reinigen und er sieht wie ein Teppich aus.


Falls es noch nicht deutlich genug geworden ist. ich bin kein verschlossener Mensch. Wenn ihr in der Nähe wohnt oder auf ner Sternwarten Tour seit (hab mal 7 Sternwarte in 2 Wochen besucht). schreibt mir hier oder bei Instagram, dann könnt ihr gerne mal vorbeikommen

clear skies
Felix

30e17203-1a50-4cb0-b15d-838f28fb9387.jpg
IMG_7190[1].jpg
1742840605054.png
1742840655943.png

1742840643909.png
IMG_20231021_172909590 - Kopie - Kopie.jpg
IMG_20231007_154527705 - Kopie - Kopie.jpg
1742840668356.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ursprünglich wollte ich auch noch innen streichen und versuchen Ein Bild des Sternhimmels in Comic style zu malen. Nach der Vorlage unten. Ich wollte aber auch irgendwann mal eröffnen und war bisher zu beschäftigt das anzugehen, müsste da eh alles ausräumen.

Den Hintergrund dieses Bildes hab ich gemacht hab da ne Dezember Nacht aus Stellarium in Gimp nachgemacht mit gesätigteren Farben für den Comic style, den Vordergrund eine Tatsächlich Künstlerisch begabte Freundin. Sind die Maskotchen meiner Sternwarte. Fledermäuse fliegen hier täglich in der Dämmerung, Ne Eule ist meiner Ansicht nach ein sehr Astronomische Tier, sie können glaub auch viel mehr licht mit ihrehr Austritspupille aufnehmen als wir wodurch sie unfassbares sehen müssen und die Katze ist eine von 2 Anzugkatzen wie ich inzwischen weiß, die fast täglich im Garten vorbeistreunen. Letzte Woche, hab ich Sonne beobachtet, mich umgedreht da stand eine der beiden einen halben Meter von mir entfernt im Eingang der Sternwarte. Ich schreib auch ein Kinderbuch mit diesen Charakteren (sehr langsam^^) wie gesagt möchte vor allem Kinder für das Hobby begeistern, deshalb die Regenbogenfarben des Schriftzugs wobei auch eine Anlehnung an das Sonnenspektrums und die Maskottchen.

kakdcfdddsddwdwdwdwdwdwsofo.png
 
Danke Stefan,

Was meinst du? Familien einladen Kindern und erwachsenen Einsteigern mit ihrem Teleskop helfen, mach ich jetzt auch schon nen 3/4 jahr Jahr.
Seit Fertigstellung Es wird nur sehr durch Studium und meine Arbeit (duales Studium) gebremst.

Damit meine Ich, was häufig vorkommt, ich weiß ich geh raus ob abends oder Tags erstmal egal bin aber noch nicht sicher und schreibe an einer oder mehreren Hausarbeiten. Wenn ich selbst mal kurz raus gehe (das Dach ist in 2minuten Offen und auch wieder zu) kann ich das Spontan machen.

Wenn ich aber in die Gruppe den Eltern schreibe, das ich heute aufmache und sie gerne dazu kommen können, gehe ich eine Verpflichtung ein und habe eine gewisse Gastgeber Rolle, ich geh dann oft auch schon deutlich früher Raus als ich es normal tun würde um soweit Vorzubereiten, das sie direkt schauen können. Das führt aktuell häufig dazu das ich keine Einladung Raus schreibe. wenn ich es eigentlich gerne tun würde. Im grunde eine Antinomie (Spontanität und Ungezwungenheit vs Verantwortung und Verpflichtung).

Was mir auch auffällt ich möchte Personen häufig von den Möglichkeiten und was man sehen kann... beindrucken dafür begeistern, das erzeugt bei mir Druck. Wenn ich zbsp. nach nem kleinen Nebel mit meinem Dobson suche und mal etwas länger Brauche und währenddessen eben gewartet wird. Oder ich das Objekt finde es aber für meine Erfahrungen nicht so toll aussieht (Seeing vlt. nicht perfekte Justage, Mondeinfluss...) und es dann oft schlechter rede als es ist, vor Leuten die das, das erste mal oder so sehen, ausgelöst durch diesen Erwartungsdruck.

Letzteren Punkt kenne ich aber auch von der anderen Seite. Ich hab bisher glaub 3 Teleskoptreffen besucht. Wenn ich dan durch ein 24" zbsp. schaue erstmal toll diese Auflösung diese Helligkeit aber davor daneben danach der Besitzer und viel andere Personen, "sagen sieht heute echt blöd aus aber in Deutschland ist das eh alles nicht wirklich zu beoabachten wert", dan nehme ich aus 2 Gründen diese Einstellung auch an 1. ich möchte nicht den Eindruck vor den Erfahrenen 10 mal in Namibia gewesenen Beobachtern wecken ich fände die Beobachtung jetzt toll (hab überhaupt gar keine Ahnung mit 6 Jahren Beobachtungen in Deutschland). 2. Möchte ich nicht das Gefühl bekommen mein Himmel wäre nicht so gut (Laut Freunden die am tag der Eröffnung der Sternwarte dort waren Bortle 4).

Durch die funktionierende ich nenne es mal Eltern Gruppe, (der Großteil sind Eltern in Vertretung ihrer Kinder), habe ich bereits ein Problem gelöst. Davor konnte ich nur über die Kirchengemeinde mit mehreren Wochen Vorabankündigung allgemein einladen, Bewölkung ist da ein klarer Faktor. Durch die Whatsapp Gruppe geht das jetzt viel Spontaner, wenn ich reinschreibe ich mach auf, hab ich im durchschnitt so zu 80% aktuell 1-2 Familien am selben Abend vor Ort, wobei häufig die selben sind. Mein Ziel aktuell ist auch, mal Sonne Nachmittags anzubieten da ist es aber mit der Spontanität noch schwieriger, da ich mindestens morgens, wenn nicht ein Tag vorher schreiben müsste und wegen schule und Kindergarten der Kinder nur am Wochenende.

Ich philosophiere öffentlich zu viel und geh mal lieber ins Bett

clear skies
Felix
 
Zurück
Oben