Neo: (231937) 2001 FO32

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Lukas2117

Aktives Mitglied
Hallo zusammen,
Ich starte dieses Beobachtungsaufruf, weil ich dieses Objekt für ganz interessant halte.

Es ist ein Neo (Near Earth Object), welches sich auf eine Helligkeit von 11.7 entwickeln wird. Der Beobachtungszeitraum ist bei ca. 2-3 mit einer Helligkeit von mindestens 13. mag. Der Tag mit der größten Helligkeit ist der 21.3.2021

Ich denke mal, dass es ein Tolles Objekt für die Leute ist, die gerne Asteroiden beobachten.

Bisher habe ich noch keine Erfahrung bei der Beobachtung von Asteroiden gemacht, werde aber trotzdem die Chance nutzen den Asteroiden zu beobachten.

Sieht man eigentlich ein Asteroiden als schwaches punktförmiges Objekt, das langsam an den Sternen vorbeizieht?

Hier ist noch meine Quelle zum Objekt.
http://astro.vanbuitenen.nl/neo/2001 FO32
Ps: Die Karte geht nur bis zum 17.3.2021

Cs,
Lukas
 
Hallo Lukas,

Dir ist aber schon klar, dass das Teil bereits heute eine Deklination von -33° hat und diese in den Tagen bis zu seiner größten Helligkeit (21.3.) weiter bis auf -41° abnimmt? Ich denke, da wirst Du in Deutschland nicht viel reißen können...

Heute Nacht steht 2001 FO32 beispielsweise unterhalb des Sternbildes "Rabe" im Sternbild "Zentaur" und hat eine Helligkeit von 17,7mag. Bei mir im Ruhrgebiet kommt er damit morgens gegen 4:00 Uhr knapp 8° hoch. Wenn er am 19.3. heller als 13mag geworden ist, kommt er bei einer Deklination von weniger als -38° bei mir schon gar nicht mehr über den Horizont. :unsure:

Mein Beobachtungstipp: ;)

Schnell einen PCR-Coronatest machen lassen und ein Ticket auf die Südhalbkugel buchen. Ich denke Chile, Namibia, Südafrika oder Australien wären gute Reiseziele. Wobei Australien AFAIK aktuell noch keine Ausländer wieder ins Land läßt und Südafrika aufgrund seiner lokalen Virusmutation aktuell von Europa aus nicht angeflogen wird. :(

Viele Grüße,
Axel
 
Das war peinlich,?
Einmal auf die Falsche Zahl geguckt und schon hat man den Salat.
War nicht meine Absicht.
Vielleicht gibt es bald andere.
 
Mach' Dir nichts draus, von den Dingern fliegen zig' durch's Sonnensystem, da kommt früher oder später auch einer für uns in Deutschland mal wieder in eine günstige Beobachtungsposition. ;)

Um auch noch auf Deine Frage

Sieht man eigentlich ein Asteroiden als schwaches punktförmiges Objekt, das langsam an den Sternen vorbeizieht?

zu antworten:

Ja, sieht man! Ein kleines Pünktchen, dass sich unter den ganzen anderen Pünktchen im Okular weiterbewegt. :)

Interessant wird es, wenn man von so einem Teil eine Fotoserie aufnimmt und diese dann z.B. auf die Helligkeit des Kleinplaneten hin untersucht. Da lassen sich teilweise erstaunlich schnelle Lichtwechsel feststellen. Eine schöne Dokumentation einer solchen Beobachtung findest Du z.B. hier.

Ich mache solche Beobachtungen normalerweise an Hauptgürtel-Kleinplaneten und sende die Ergebnisse dann an einen Profi-Astronomen in der Schweiz, der sie weltweit sammelt und auch auswertet. Die entsprechenden von mir gemessenen Lichtkurven gibt es auf meiner Homepage (jeweils mit Link auf die schweizer Webseite).

Viele Grüße,
Axel
 
Hallo Lukas,

Hier ich denke dass der besser geeignet wäre, Mann muss aber sehr lange warten.

Ja, der wäre deutlich besser zwischen seiner größten Helligkeit und seiner größten Annährung steht er im Sternbild "Walfisch". Meine Ephemeride vom MPC sagt: Zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr ist er bei mir im Ruhrgebiet ca. 36° hoch und knapp 10mag hell. Sollte also auch visuell gut machbar sein... :)

Aber dafür ist er in der Cygnus Konstellation.

Na ja, wenn er im Februar dann im "Schwan" steht, ist er nur noch weniger als 16mag hell und zudem auch nur am Morgenhimmel sichtbar. :(

Viele Grüße,
Axel
 
Wenn schon 16 mag nicht abschrecken, dann wäre aktuell wohl der notorische Apophis interessanter und auch besser geeignet. Der kommt nämlich gerade wieder mal vorbei, diesmal aber nur auf eine minimale Distanz von 0,11 AU. Dramatisch wird es dann in 8 Jahren am 13. April 2029, wenn er in einem Abstand von nur 32.000 km über der Erdoberfläche vorbeischrammt.

Apophis_Ephemeriden.jpg

99942 Apophis (2004 MN4) geocentric ephemerides
Credit: JPL Horizons
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben