Neubelegung von Spiegeln

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

mickthelord

Aktives Mitglied
Hallo Spiegelexperten,
welche Firmen in Deutschland bieten eine bezahlbare und gute Neubelegung für z.B. 13 Zoll Spiegel an?
Muss man die alte Schicht vorher selbst entfernen?
Wenn ja, was ist dabei zu beachten? Muss man die Oberfläche wieder polieren?
Mick.
 
Hi Mick,


Addressen für Verspiegelungen (auch Ablaugen):
>Ernst Befort Wetzlar (habe ich 3 Spiegel beschichten lassen)
E-Mail: ErnstBefortWetzlar@t-online.de
Braunfelser Straße 26, 35578 Wetzlar, Tel.: 06441/92410, Fax: 06441/924133

>AMP Dünnschichttechnik GmbH (habe ich 2 Spiegel beschichten lassen)
E-Mail: amp-tornesch@t-online.de
Gärtnerweg 49, 25436 Tornesch, Tel.: 04122/905151

Beschichtungen macht auch die Sternwarte Hamburg, da habe ich keine eigenen Erfahrungen, die Addresse auch nicht griffbereit.

Als Fundus für Bezugsquellen kann ich dir Stefans Übersicht

http://mitglied.lycos.de/astrofoto/scopes/bezug/bezug.htm

nahelegen.


Die alte Schicht kann man entfernen lassen, die Kosten hierfür sind wesentlich niedriger als die der Neubeschichtung. Man kann dies aber auch selbst machen. Ich habe dies erst vor 3 Tagen praktiziert:

Spiegel in eine Plastikschüssel, warmes Wasser dazu - soviel das die verspiegelte Fläche ca. 5mm unter Wasser steht. Dann Rohrreiniger (z.B. Abflußfrei) dazugeben. Ich habe soviel von den Körnchen zugegeben, daß die Spiegelfläche gerade so flächig bedeckt war. Das Natriumhydroxid gibt eine wunderbar kräftige Lauge - (Vorsicht vor Verätzungen!) und hat ganze Arbeit
geleistet. Nach 15min war die Verspiegelung komplett abgelaugt. Unter klarem Wasser abgespült - fertig.
Neues Polieren ist i.d.R. nach dem Ablaugen nicht notwendig. Wenn man dies selbst macht, sollte der Spiegel aber nur so lange wie notwendig in der Lauge liegen, da auch das Glas sonst etwas angegriffen werden kann.

Bei Spiegeln mit bereits "blinden Stellen" kann es jedoch sein, das sich die alte Schicht nicht komplett entfernen läßt. Dann gibt es zwei Alternativen: damit abfinden, und später die Stellen schwärzen, was auf die optische Leistungsfähigkeit i.d.R. kaum einen Effekt hat, oder darüberpolieren, was aber definitiv neues Parabolisieren nach sich ziehen muß, und das braucht etwas Erfahrung und einiges an Zeit (+ Pechhaut-Tool + Foucaultmesser).

Viele Grüße

Achim
 
Hallo Achim,

> Nach 15min war die Verspiegelung komplett abgelaugt. Unter klarem Wasser abgespült - fertig.

Man sollte wohl noch sagen, dass das nur klappt, wenn der Spiegel keine Schutzschicht hat. Ansonsten sollte man einige Stunden einplanen. Die beiden Spiegel die ich bis jetzt abgelaugt habe brauchten beide fast den ganzen Tag bis sich die Schicht aufgelöst hat.
 
Hallo Frank,

lange nichts mehr von Dir gelesen - vermutlich Streß im Studium?

Ich bin mir nicht sicher, ob dies wirklich so lange dauern muß. Ich selbst habe hier wenig Erfahrung, da dies mein erstes mal Ablaugen war. Ober der Spiegel eine Quarzschutzschicht hatte, kann ich nicht sagen, nur das dieser ca. 20 Jahre alt ist und die Reflektionsschicht so dünn, daß man beim Leuchten mit Ultraheller LED auf die Rückseite sogar einen Halo des Lichtkegels sehen konnte.
Kurt Schreckling hat hier einiges mehr an Erfahrung mit Ablaugen. Kurt hatte mal von 10min bis über 1 Stunde geschrieben (meine ich), es würde mich aber wundern, wenn Kurt nur Spiegel ohne Schutzschicht abgelaugt hätte. Vielleicht liest ja Kurt mit und kann selbst etwas dazu schreiben.
Ich hatte ca. 40 Grad warmes Wasser verwendet, was sicherlich das Auflösen des Granulats und damit den Ablaugvorgang beschleunigt hatte.

Viele Grüße

Achim
 
Hi Achim,
vor drei Tagen??? Mir schwant Du hast Dich für eine Rosskur entschieden <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/shocked.gif" alt="" /> <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/shocked.gif" alt="" />

Besorgt
Mike

@Mick: 'tschuldige, dass ich Deinen Thread mit dieser Zwischenfrage zweckentfremde.

 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben