DietSky
Aktives Mitglied
Hallo!
NGC 2683 ist eine Spiralgalaxie mit aktivem Kern vom Typ Sb im Sternbild Luchs. Die Entfernungsangaben bewegen sich zwischen 17 und 34 Millionen Lichtjahren. Ihr Aussehen erinnert an eine fliegende Untertasse, woraus auch ihr Trivialname UFO-Galaxie resultiert.
Wir betrachten diese Galaxie nahezu in Kantenlage, sodass sich die zahlreichen Staubbänder als Silhouetten vor dem Hintergrund des Sternenlichts abzeichnen.
Ich hatte diese interessante Galaxie schon lange auf meiner Wunschliste, doch ich musste wetterbedingt mehrere Anläufe starten, um nun endlich die Belichtungsreihen dafür abschließen zu können. Aus insgesamt 6 Stunden Integrationszeit ist diese LRGB-Komposition entstanden. Das Seeing war nicht perfekt, doch gut genug, um dem Objekt einige Details zu entlocken.
Danke fürs Vorbeischauen,
CS Dietmar
Aufnahmedaten:
Instrument: 12" Newton-Cassegrain NCT300 (Eigenkonstruktion) im Primärfokus mit ASA-Korrektor bei f=2075mm
Aufnahmekamera: CMOS QHY268M @-10°C Sensortemperatur
Guiding: Lodestar Pro am OAG
Filter: Antlia-Filtersatz L, R, G, B
Belichtungszeiten: L: 36x300s; RGB: je 15x240s
Gesamtbelichtungszeit: 6h00m
Aufnahmedatum: 19.01./20.01. und 31.01./01.02.2025
1. gesamtes Feld
2. Crop
NGC 2683 ist eine Spiralgalaxie mit aktivem Kern vom Typ Sb im Sternbild Luchs. Die Entfernungsangaben bewegen sich zwischen 17 und 34 Millionen Lichtjahren. Ihr Aussehen erinnert an eine fliegende Untertasse, woraus auch ihr Trivialname UFO-Galaxie resultiert.
Wir betrachten diese Galaxie nahezu in Kantenlage, sodass sich die zahlreichen Staubbänder als Silhouetten vor dem Hintergrund des Sternenlichts abzeichnen.
Ich hatte diese interessante Galaxie schon lange auf meiner Wunschliste, doch ich musste wetterbedingt mehrere Anläufe starten, um nun endlich die Belichtungsreihen dafür abschließen zu können. Aus insgesamt 6 Stunden Integrationszeit ist diese LRGB-Komposition entstanden. Das Seeing war nicht perfekt, doch gut genug, um dem Objekt einige Details zu entlocken.
Danke fürs Vorbeischauen,
CS Dietmar
Aufnahmedaten:
Instrument: 12" Newton-Cassegrain NCT300 (Eigenkonstruktion) im Primärfokus mit ASA-Korrektor bei f=2075mm
Aufnahmekamera: CMOS QHY268M @-10°C Sensortemperatur
Guiding: Lodestar Pro am OAG
Filter: Antlia-Filtersatz L, R, G, B
Belichtungszeiten: L: 36x300s; RGB: je 15x240s
Gesamtbelichtungszeit: 6h00m
Aufnahmedatum: 19.01./20.01. und 31.01./01.02.2025
1. gesamtes Feld
2. Crop