NGC 4945 - Eine verformte Galaxie in Centaurus

frasax

Aktives Mitglied
Hallo,

hier möchte ich euch eine Galaxie zeigen, die ich 2024 in Namibia aufgenommen habe. Leider hatte ich das Objekt nicht ganz oben auf meiner Liste und so sind nicht die Stunden an Belichtungszeit zusammengekommen, die das Objekt verdient hätte. Denn das Feld hat es in sich!

Zunächst mal war mal wieder auffällig, dass nach der Farbkalibrierung die Galaxie sehr rot erschien. Bei der Online Bildersuche habe ich viele Bilder gesehen, die ganz unterschiedliche Farben zeigten, auch einige die "klassisch" einen gelben Kern und blaue Sternentstehungsregionen zeigten. Mein Bild zeigte aber eher eine durchgehende gelbliche Farbe. Ich glaube, dass diese Farbdarstellung eher der Wahrheit entspricht, so habe ich von Versuchen das zu ändern abgelassen (Die beiden hellen Feldsterne weisen eine Färbung auf, die ihrer Spektralklasse entsprechen. Blau für einen B-Stern und blau weiß für einen A0-Stern). Die Erklärung ist, wie so häufig, die Extinktion, also das Schlucken kurzer Wellenlängen durch Partikel. Zum einen wird die Lage der Galaxie da eine Rolle spielen, denn sie liegt in einer staubreichen Gegend unserer eigenen Milchstraße, zum anderen dürfte die Kantenlage der Galaxie selber einiges an kurzwelligem Licht schlucken. Also eine Kombination aus ein und dem selben Effekt, einmal in unserer eigenen Galaxie, plus des NGC4945 innewohnenden Effekts :) Ursprünglich wollte ich 10h+ belichten, dann wäre der galaktische Zirrus sichtbar geworden, den es in dem Himmelsabschnitt gibt (kann man in meiner Aufnahme wirklich nur erahnen).

Zum andere auffällig ist die Form der Galaxie, die an den Enden etwas verbogen erscheint. Im englischen würde man von einem Warp Effekt sprechen. So eine Verformung deutet meist auf eine gravitative Wechselwirkung mit einer oder mehreren anderen Galaxie z.Bsp. innerhalb einer Galaxiengruppe hin. Dann sind aber meistens auch Sternenströme erkennbar, die man aber bei NGC 4945 nicht nachweisen konnte. Somit kommen andere Theorien ins Spiel:
NGC49945 ist eine Galaxie mit einem aktiven galaktischen Kern (AGN), vereinfacht kann man sagen: In der Galaxie ist ein fressendes, schwarzes Loch. Dieser aktive Galaxienkern sorgt für Gastströme innerhalb der Galaxie, die man als galaktische Winde bezeichnen könnte. Diese Winde könnten ebenfalls für die Verformung verantwortlich sein. Auch eine nicht gleichförmige Sternentstehung könnte eine Ursache darstellen.
Insgesamt scheint diese Galaxie recht interessant zu sein, jedenfalls finden sich viele Forschungsarbeiten, vor allem auch neuere, zu NGC 4945.

So, genug Text. Das Bild:
NGC4945_Final_med.jpg


Infos, sowie die volle Auflösung auf meiner Homepage

Kurzinfos:
Lacerta Newton 8"
29 x 300s mit Farb CMOS Kamera
Namibia

CS Frank
 
Hallo Frank,
Super Objektauswahl! Und schon jede Menge Details mit 8". Was würde Euer 60cm hier wohl alles zeigen. Aber auch so ein klasses Ergebnis. Die Farbe wird wohl stimmen, wenn man sich die FEldsterne ansieht. Sieht stimming aus.

Gratuliere,
Manfred
 
Hallo Frank!

Klasse Bild - die beiden hellen Sterne geben dem Feld noch mal das gewisse Extra!
Die Farbe der Galaxie kann ich nach vollziehen - kam bei mir auch in dieser Färbung aus der Kalibrierung raus.

LG, Markus
 
Hallo Frank,

Endlich mal wieder ein Galaxienbild von Dir, schöne Abwechslung nach so viel Rot! ;)
In meiner Rangliste hätte die Gegend sicher weiter oben gestanden und mehr Belichtungszeit abbekommen, aber Dank Namibia-Himmel ist schon mit den nicht einmal 2,5 Stunden ein tolles Ergebnis herausgekommen.
Die Full-Resolution-Ansicht von Deiner Homepage lohnt sich, die kleine Version im Forum wird dem nicht gerecht.

Grüße und CS,
Steffen
 
Hallo Frank,

ein Galaxienbild von Dir ist wirklich beinahe eine Rarität! Sehr schön anzuschauen und ein beachtliches Detailreichtum, trotz der vergleichsweise kleinen Optik!

CS Dietmar
 
Zurück
Oben