Robert Zebahl
Aktives Mitglied
Hallo Freunde der Nacht,
ich war am 5./6.9. mal wieder an unserem Stammplatz nördlich von Leipzig unter einem Bortle-4-Himmel mit dem 8" Dobson. Die deutlich feuchtere Nacht zuvor hatte ich auch schon ausgiebig genutzt, sodass ich dieses Mal etwas müde war. Dennoch hielten mich die vielen Galaxien bei der Stange und ich habe von 22:00 bis 05:00 morgens beobachtet :schwitz:
Neben den vielen Galaxien waren u.A. auch NGC7331 & Co. (NGC7335, NGC7340, NGC7337, NGC7343) dabei.
Gegen 03:30 blickte ich nach oben, wo NGC891 fast schon im Zenit stand. Ich hatte es vor allem auf die Abell-Gruppe abgesehen, da ich bisher nur die Galaxien NGC910, NGC911 und NGC898 gesehen hatte. Also suchte ich im 32mm WW NGC891 auf und wurde schnell fündig. Ich glaube, so hell hab ich die noch nie gesehen. Eine wunderbare, fast direkt sichtbare Nadel. Ich hatte außerdem das Gefühl, dass die Transparenz in der 2ten Nachthälfte nochmal deutlich besser wurde. Die Wintermilchstraße kam sehr schön zur Geltung. Also das 12mm WW rein. Grandios! Schön hell, langgestreckt mit spitz auslaufenden Enden. Ich schaute indirekt, um den Eindruck zu verstärken und... was macht dieser dunkle Streifen quer durch die Galaxie!?!? Ich schaute weiter und wechselte zur Geheimwaffe 9mm BGO. Ganz klar und deutlich zog sich fast durch die gesamte Galaxie ein dunkler Streifen, der die Galaxie zweiteilte :augenrubbel: Mit so einem Anblick hatte ich nun wirklich nicht gerechnet. Es ist meine erste Sichtung des Staubbandes und dann noch ganz unerwartet im 8"er. Einfach irre...
Hoch motiviert ging es dann zur Abell-Gruppe (alles bei 133x): NGC910 ist die hellste und fiel recht schnell indirekt als rundlicher Nebel mit hellerem Zentrum auf. Nun wollte ich NGC906 versuchen, an der ich bisher gescheitert bin. Nach einem kleinen Geduldsspiel schälte sich diese dann als extrem blaßer, recht großer Nebel heraus, gleichmäßig hell. Die Bedinungen müssen in dieser Nacht wirklich gut gewesen sein! Direkt daneben liegt noch NGC909, welche ebenfalls als sehr schwach und kleiner daher kommt. Ein Schwenk zu NGC911 zeigte einen leicht elongierten Nebel. Auf meiner Karte war noch NGC914 eingezeichnet. Also dorthin gehoppelt und ähnlich wie NGC906 konnte ich nach einer kleinen Weile diese Galaxie als extrem blaße, schwache Aufhellung sichten. Das hat sich heute wirklich gelohnt. Zum Abschluß noch schnell rüber zu NGC898, welche sich als vergleichsweise hell, deutlich elongiert und schmal präsentierte.
NGC891 war wohl seit langem die größte Überraschung beim Blick durchs Okular. Ich liebe dieses Hobby :biggrin:
Es grüßt der Robert
ich war am 5./6.9. mal wieder an unserem Stammplatz nördlich von Leipzig unter einem Bortle-4-Himmel mit dem 8" Dobson. Die deutlich feuchtere Nacht zuvor hatte ich auch schon ausgiebig genutzt, sodass ich dieses Mal etwas müde war. Dennoch hielten mich die vielen Galaxien bei der Stange und ich habe von 22:00 bis 05:00 morgens beobachtet :schwitz:
Neben den vielen Galaxien waren u.A. auch NGC7331 & Co. (NGC7335, NGC7340, NGC7337, NGC7343) dabei.
Gegen 03:30 blickte ich nach oben, wo NGC891 fast schon im Zenit stand. Ich hatte es vor allem auf die Abell-Gruppe abgesehen, da ich bisher nur die Galaxien NGC910, NGC911 und NGC898 gesehen hatte. Also suchte ich im 32mm WW NGC891 auf und wurde schnell fündig. Ich glaube, so hell hab ich die noch nie gesehen. Eine wunderbare, fast direkt sichtbare Nadel. Ich hatte außerdem das Gefühl, dass die Transparenz in der 2ten Nachthälfte nochmal deutlich besser wurde. Die Wintermilchstraße kam sehr schön zur Geltung. Also das 12mm WW rein. Grandios! Schön hell, langgestreckt mit spitz auslaufenden Enden. Ich schaute indirekt, um den Eindruck zu verstärken und... was macht dieser dunkle Streifen quer durch die Galaxie!?!? Ich schaute weiter und wechselte zur Geheimwaffe 9mm BGO. Ganz klar und deutlich zog sich fast durch die gesamte Galaxie ein dunkler Streifen, der die Galaxie zweiteilte :augenrubbel: Mit so einem Anblick hatte ich nun wirklich nicht gerechnet. Es ist meine erste Sichtung des Staubbandes und dann noch ganz unerwartet im 8"er. Einfach irre...
Hoch motiviert ging es dann zur Abell-Gruppe (alles bei 133x): NGC910 ist die hellste und fiel recht schnell indirekt als rundlicher Nebel mit hellerem Zentrum auf. Nun wollte ich NGC906 versuchen, an der ich bisher gescheitert bin. Nach einem kleinen Geduldsspiel schälte sich diese dann als extrem blaßer, recht großer Nebel heraus, gleichmäßig hell. Die Bedinungen müssen in dieser Nacht wirklich gut gewesen sein! Direkt daneben liegt noch NGC909, welche ebenfalls als sehr schwach und kleiner daher kommt. Ein Schwenk zu NGC911 zeigte einen leicht elongierten Nebel. Auf meiner Karte war noch NGC914 eingezeichnet. Also dorthin gehoppelt und ähnlich wie NGC906 konnte ich nach einer kleinen Weile diese Galaxie als extrem blaße, schwache Aufhellung sichten. Das hat sich heute wirklich gelohnt. Zum Abschluß noch schnell rüber zu NGC898, welche sich als vergleichsweise hell, deutlich elongiert und schmal präsentierte.
NGC891 war wohl seit langem die größte Überraschung beim Blick durchs Okular. Ich liebe dieses Hobby :biggrin:
Es grüßt der Robert