NGC4753 die Sandteufel-Galaxie

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas K.Bahr
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

K.Bahr

Aktives Mitglied
Moin zusammen,

hier in Schleswig Holstein kommt gleich nach dem Sonnenuntergang, ...der Sonnenaufgang ;)

Trotzdem habe noch eine selten abgelichtete Galaxie für euch.

Nur 3 Stunden belichtet, daher nicht ganz so viel hintergrund Gewusel,

aber die Staubbänder kann man einigermaßen erkennen und darauf kam es mir an.

Die Galaxie scheint wirklich ein Geheimtipp zu sein, jedenfalls habe ich in den zwei deutschen Foren

keine Abbildungen gefunden und auf Astrobin kommen auch nur eine Handvoll Bilder.

Darum würde ich mich freuen, wenn vielleicht der eine oder andere Sternenfreund mit "großen Besteck"

dieses interessante Objekt auf seine to-do Liste setzt.

Kamera : ToupTek2600C
Teleskop: TS Photon Newton 200/1000
Filter : Astronomik L3
Montierung : Sky-Watcher EQ8-R
Belichtungszeit: 3 Std.
(Newton20) NGC4753 Sandteufel-Galaxie T2600C Forum.jpg

ASTAP annotierte Version
(Newton20) NGC4753 Sandteufel-Galaxie T2600C Forum Anno.jpg

100% Crop
NGC4753 100Pv.jpg

Grüße und CS
Karsten
 
Hallo Karsten,
schöne Aufnahme eines selten gezeigten Objekts!
Während meines einwöchigen Aufenthalts an der Ostsee konnte ich mir ein Bild von den "weißen Nächten" hier im Norden machen. Respekt, das Du unter diesen Bedingungen solch schöne Deepsky-Aufnahmen produzierst!

CS Dietmar
 
Hallo Karsten,

schönes Objekt hast Du Dir ausgesucht. :y:
Bei der annotierten Version kann ich allerdings nichts lesen. Die Schrift ist doch recht klein.

Viele Grüße
Thomas
 
Hallo Dietmar und Thomas,

vielen Dank für das nette feedback.

Während meines einwöchigen Aufenthalts an der Ostsee konnte ich mir ein Bild von den "weißen Nächten" hier im Norden machen.

Dietmar, ich hoffe du hattest einen schönen Aufenthalt bei uns im Norden :cool:

Ich mache im Juni/Juli nur Schmalband Aufnahmen.

Von 0:00 bis 3:00 kann man auch einigermaßen verwertbare Bilder produzieren,

vorausgesetzt man wählt ein relativ helles Objekt.

Bei der annotierten Version kann ich allerdings nichts lesen. Die Schrift ist doch recht klein.

Da hast du völlig recht, Thomas.

Auch wenn das mit ASTAP so schön einfach geht,

werde ich zukünftig mal versuchen mit SIRIL zu beschriften.

Mal sehen ob man das denn besser lesen kann.


Ich wünsche euch noch eine schöne Woche,

Grüße und CS
Karsten
 
Hallo Stefan,

vielen Dank, ich freue mich sehr, dass dir das Bild gefällt.

Die Staubbänder in dieser Galaxie sind wirklich faszinierend

darum würde ich die auch gerne mal mit größeren Brennweiten sehen.

Grüße und CS
Karsten
 
Moin Karsten,

Ja, die Nächte, in denen es nicht mehr dunkel wird, kenne ich… schönes Ergebnis, gefällt mir gut.

Viele Grüße aus Hamburg
Peter
 
Hallo Peter und Stefan,

vielen Dank für die freundlichen Rückmeldungen.


Ja Peter für uns Nordlichter ist das momentan eine schwirige Zeit,

ausgerechnet jetzt haben wir seit vielen Tagen wolkenfreies Wetter :confused:


Stefan, ich freue mich besonders, dass ich dir ein Objekt für deine todo-Liste vorschlagen konnte.

Jetzt bin ich voller Vorfreude auf das Ergebnis mit euren super Teleskop.


Grüße und CS
Karsten
 
Zurück
Oben