Objektposition errechnen

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

den1982

Aktives Mitglied
Hallo,

angenommen ich habe die Koordinaten eines Objektes (z.B. M45 Rektaszension 3h 47.4m - Deklination +24° 07′) und die GPS Koordinaten eines Beobachtungsortes und die Uhrzeit. Wie kann ich daraus die Himmelsrichtung und die Höhe am Himmel berechnen? Wie kann ich berechnen, zu welcher Jahreszeit das Objekt am höchsten steht an meinem Ort?

Ich habe in der Wikipedia das hier gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Deklination_(Astronomie)
http://de.wikipedia.org/wiki/Rektaszension

nur die dortigen Berechnungen sind alle Zeitunabhängig, was mich ein wenig irritiert.

Habt ihr da vielleicht einen Link für mich, der die Mathematik dahinter erklärt? Also die Berechnungen sollten schon exakt sein und keine Abschätzungen oder so. Grund ist, dass ich mit eine kleine Exceltabelle bauen will, die mit die Position zu einer gegebenen Uhrzeit ausrechnet zu einem bestimmten Objekt. Ich weiß so was gibt es schon aber es geht mir um das Verständnis dahinter.

Gruß
Dennis
 
Hmm jetzt bin ich ein wenig verwirrt. Wieso steht sie dann in der Wikipedia als Rektaszension bei M45 drin?

Also die Koordinaten die ich angegeben habe sind jetzt Rektaszension oder Stundenwinkel? Hat das was zutun mit der Umrechnung zwischen Äquatoriales- und horizontales System?

Gruß
Dennis
 
Hallo,

ok ich habe jetzt glaube ich die einzelnen Koordinatensysteme verstanden. Nur muss ich bei den Berechnungen nur den Längen bzw. Breitengrad mit einrechnen. Wo wird denn da die Uhrzeit zu der ich beobachte mit berücksichtigt? Glaube ich stelle mich gerade etwas doof an nur irgendwie sehe ich es gerade nicht.

Gruß
Dennis

Edit:

Sehe ich das richtig, dass ich die beiden Koordinaten wie folgt umrechnen muss:

rotierende äquatoriale Koordinate (α)-> ruhende äquatoriale (τ) -> horizontale Koordinaten (a, h)

Und in der Sternzeit ist dann auch der Ort und die Uhrzeit mit einberechnet, richtig?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Moin Dennis!

> in der Sternzeit ist dann auch der Ort und die Uhrzeit mit einberechnet

Kann man so sagen. Du hast es jetzt! :super:
 
Im äquatorialen System ist die Deklination des Zenits gleich der geographischen Breite. Die geographische Länge, Datum und Zeit stecken in der Sternzeit. Somit hast du alle vier Werte die Du brauchst.

Gruß und CS Christoph
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben