Palomar 2 (mit Zeichnung)

Lucifugus

Mitglied
Servus beinand,

Palomar 2 ist ein Kugelsternhaufen, der erst auf den PLOSS-Platten des Palomar-Observatoriums in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts entdeckt wurde. Ich hatte mich früher an ihm versucht und mir mit meinem "Kleinen" (8 Zoll RC) leider die Zähne ausgebissen. Er liegt auch in einer relativ sternarmen Umgebung, was das Starhopping etwas mühsam macht. Die Sternarmut deutet bereits Dunkelwolken an. In der Auriga haben wir ja ein ziemlich staubfreies Fenster, auf dem wir in entgegengesetzte Blickrichtung vom Milchstraßenzentrum, also von diesem weg sehend, durch drei Spiralarme hinaus in den weiten Raum schauen können. Palomar 2 aber ist außerhalb dieses Fensters und deutlich gerötet, was das visuelle Auffinden nicht erleichtert.

Er ist mit 85.000 Lichtjahren zwar draußen im eher äußeren Halo der Milchstraße, aber sooo weit weg ist er auch nicht. Jedenfalls hat er nur 13m04 und das wird durch seine Fläche (die Scheibe, die er bildet, hat immerhin eine Bogenminute Durchmesser) ausgedünnt. Müsste dennoch im 8-Zöller gehen, aber man muss ja auch genau wissen, wo man hinschauen muss, um vielleicht das Zentrum zu erahnen.

In der Nacht vom 28. auf den 29. Dezember 2024 ging es Palomar 2 dann an den Kragen. Ich habe ihn (zusammen mit meinem Freund René) in meinem Dino (22 Zoll Dobson) finden und beobachten können. Ich habe das Starhopping bei dem Scheinwerfer iota Aurigae begonnen (2m7!, leicht mit dem Leuchtpunktsucher einzustellen) und bin von da aus nach Südwest zu HD 31233 (7m2), von dort nach Süden zu HD 31234 (7m4) zu HD 30842 (7m5) gegangen. Letzterer ist der nördlichste Stern eines netten Sternmusters, das für mich wie eine Enzianknospe aussieht. Westlich des Musters kommt HD 30651 (7m6), dann HD 30454 (5m8). So, von da aus muss man etwas im Blindflug nach Westen, da mein Dino jetzt kein so riesiges Gesichtsfeld hat. Zum Glück sammelt der Dino so viel Licht, dass das Nebelscheibchen schon im Übersichtsokular bei 106× zu erkennen ist. Südlich von ihm ist ein Sterndreieck, mit dem Palomar 2 eine Raute bildet, er selbst ist dann an der Nordspitze des Dreiecks. Er steht da zwischen zwei schwächeren Sternen (beide 13m2 hell), näher am östlichen der beiden.

Treffer! Ja, da ist er! Im Okular sieht man eine wirklich gut kenntliche, aber nicht sehr kontrastreiche Nebelscheibe. Könnte auch ein schwacher PN sein. Im 10mm-Ethos bei 224× kann ich dann aber gut sehen, dass die Scheibe zum Zentrum hin heller ist und nach außen völlig diffus ausläuft, keinen begrenzten Rand hat. Ja, das sieht wirklich wie ein Kugelsternhaufen aus. Aber ohne jedwege Mottelung, ohne Einzelsterne aufzulösen.

Hier die Skizze, die ich angefertigt habe:

Palomar_2.jpg


Ich habe nicht alle Sterne gezeichnet, die ich sehen konnte, sondern die wichtigsten, um den Haufen aufzufinden. Jetzt könnte man sich vielleicht fragen, warum man mit einem 22-Zöller einen Kugelsternhaufen anschaut, der darin ausschaut, wie helle Kugelsternhaufen im Fernglas oder einem kleinen 4-Zöller. Einfach nur einen Nebelfleck anzuschauen, ohne Sterne aufzulösen. Ist da nicht z.B. M 13 oder M 53 (den ich in der Nacht allerdings auch als Sight Seeing angeschaut habe) viel spektakulärer?

Hübscher vielleicht, beeindruckend vom Anblick, ja, aber ich finde es einfach immer wieder spannend, dass ich visuell mit relativ einfachen Mitteln Objekte deutlich sehen kann, die erst dank des Palomar-Observatoriums (!) entdeckt wurden. Es ist eben nicht einfach nur "ein" Nebelfleck, sondern "eben dieser" Nebelfleck.

Ich kann den Besucht nur empfehlen! Palomar 2 ist eigentlich gut zu finden, aber beim Starhopping doch etwas konzentrationsfordernd. Man wird durch einen netten, runden Wattebausch belohnt. Ich muss das später mal wieder am 8-Zöller versuchen. Wenn man einmal den Weg gehoppelt ist, wird's ja einfacher.

Liebe Grüße,
Christoph
 
Hallo Christoph,

was lese ich da, Pi...Po...Palomar, nie gehört :geek:

Gratuliere zur Erstbeobachtung. Sauber beobachtet und dokumentiert. Und der Hinweis auf das Objekt trifft ins Volle, Pal 2 ist ein guter und dankbarer Einstieg in die Welt der Palomar GC. Mit mittlerer Öffnungen gut visuell machbar und fotografisch reizvoll.
Meine Erstbeobachtung ist über 20 Jahre her, das hat mich eben am meisten erschreckt. Ich hatte damals eine kleine Projektseite dafür angelegt, in der ich meine Besuche dokumentierte. Leider ist der letzte Eintrag auch schon wieder Jahre her. Zeit, das zu ändern.

Viele Grüße und bis zum DSM, Uwe
 
Lieber Christoph,

Wenn ich's richtig sehe, ist das Dein erster Beitrag im Visuellen Brett in diesem Forum - und gleich ein so fulminanter Einstieg! Du hast alles wunderbar genau dargelegt. Da bekommt man richtig Lust, Palomar 2 zu besuchen.

Der Haufen steht im Drei-Sternbildeck Aur-Per-Tau, damit aktuell sehr günstig. Wie Du andeutest, ist er am Nordrand des Perseus-Taurus Dunkelwolkenkomplexes. Da haben wir ja Glück, dass Pal 2 nicht von Dunkelnebel in der Sichtlinie gefressen wird. Wenige Grad weiter südwestlich und aus wär's!

Deine Info, dass der Haufen gerötet ist (durch Staub im Vordergrund?), ist wertvoll. Das legt für mich nahe, dass ich es zunächst mit meinem Mogel-Nachtsichtgerät am Teleskop probiere. Das Gerät wirkt wie ein Rot-boostendes 27mm Okular wenn ich es in den Auszug stöpsele und bewährt sich besonders zum Auffinden schwacher Kugelsternhaufen.

Ich hatte Pal 2 in Auriga gar nicht auf dem Schirm, da die Palomars vorwiegend in Sgr-Ser-Oph konzentriert sind. Obwohl wir (ich und Rene) das Ding im BAfK beschrieben haben und wir (die fünf "Freunde der Nacht") eine Palomar Projektseite auf unserer Website haben! So geht das halt, wenn man sechs Jahre damals am BAfK und zehn Jahre mittlerweile an der Website arbeitet. Zum Schluss weiss man gar nicht mehr so genau, was man am Anfang alles geschrieben hat. Da habe ich jetzt ein interessantes Vorhaben. Sollte das Auffinden gelingen werde ich eine Beobachtung mit normalen Mitteln ohne Mogeln probieren.

Beste Grüße, Christopher
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese was von 'im Achtzöller möglich' - aber auch gleichzeitig was von 'Lechtaler Alpen auf 1300m'. WIe sieht das aber bei den Flachländern (nicht Flacherdlern!) aus - z.B. 12" auf 144m? Die beschriebenen Sichtungen bei AP von 2,5mm resp. 5,2mm ergeben bei kleineren Geräte doch merklich kleinere V, bei solchen Winzobjekten wird doch dann der 'Wattebausch mit Ausläufern' als eh schon kleines Objekt noch mehr flächig degradiert.

csm
 
Hi Christoph & Kollegen,

interessantes Objekt Pal2, hab ich allerdings noch nicht beobachtet. Wäre mal fällig ! ;)

Wenn ich das mal überschlage mit Distanz PLUS Staub so ist das in diesem Fall durchaus schwierig mit Einzelsternen, ja. Das Ding ist einfach auch schon sehr weit draussen: die 26kpc von uns weg kommen ja (ganz grob) zu unserer galaktozentrischen Distanz von ca 8kpc noch hinzu, in Summe also um die (etwas weniger als) 34kpc weit draussen vom Zentrum der Galaxis aus. Ja, das ist schon 'far out'.

Einige Palomars sind in meiner TBO= to be observed Liste, muss mal checken ob Pal2 auch... ( gerade gemacht: nö - das wird geändert !)

Danke für den Bericht, Anregung und Eure Listen & Links zum Thema ! :y:
Lg, Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Uwe,

danke für die Gratulation! Ja, die Palomars fand ich schon lange spannend. Und Pal 2 ist vermutlich der perfekte Einstieg. Jedenfalls werde ich die Liste sicher weiter vervollständigen. Alle werde ich wohl nicht sehen können, denn wenn ich da an dieses Relikt eines Kugelsternhaufens im Herkules denke, also an Pal 14, dann kommen mir starke Zweifel, ob das mit meinem Dino wirklich geht. Den hebe ich mir jedenfalls auf für eine Ausnahmenacht. ;-)

Servus Christopher,

ich hatte vorher in einem anderen Unterforum mit der "Tatzengalaxie" NGC 3184 (und NGC 3179) vorgestellt, das aber bei den Zeichnungen platziert. ;-)
Ich bin sehr gespannt, wie er in deinem Nachtsichtgerät (ob Mogelpackung oder nicht) aussehen wird. Ja, wir haben da wirklich Glück. Er ist im Randbereich der Staubwolken und deshalb noch sichtbar.
Freut mich, dass ich dich so auf ein interessantes, (für dich) altbekanntes Objekt zurückstubsen konnte.
Wir können beim Deep Sky Meet8ing sicher drüber ratschen (ich freue mich schon, dich und Uwe wieder zu treffen).

Servus Stefan,

danke dir und sehr gerne. Ich berichte gerne weiter.

Servus Manne,

144m? Ich wohne auf 700m, so tief unten, das kann ich mir kaum vorstellen ;-). Aber klar, warum nicht? 13m04 mit 12 Zoll sollte doch gehen.

Servus Peter,

bist du auch wieder beim Deep Sky Meeting dabei? Da können wir sehr gerne wieder gemütloch über alles mögliche ratschen, auch über diesen netten Palomar. Der macht sich gut auf deiner Bucket-List, finde ich.

Liebe Grüße in die Runde und danke für die positiven Rückmeldungen,
Christoph
 
P.S.: @PeterSurma und @Schiefspiegler ,

schaut euch Palomar 2 mal bei Wikisky an. Auf der Aufnahme kann man die Rötung sehr gut sehen. Und wenn ihr dort "rauszoomt", also die Umgebung mit anschaut, dann sieht man da die Dunkelwolkenschleier. Und norwestlich von ihm ist eine Dunkelwolke im Vordergrund (da zu unserer Galaxie gehörend) erkennbar, deren Ausläufer bis zu Pal 2 reichen. Jedenfalls meine ich, das am SDSS-Foto zu erkennen.

Liebe Grüße,
Christoph
 
Hi Sternfreunde

@ Christoph: großartige Beschreibung!!!!

Auweia.... bei mir sind es auch schon über 20 Jahre her......
Pal 2 wurde von uns aus (Tirol) des Öfteren besucht und die Erstbeobachtung erfolgte mit einem 150mm Refraktor. Die Grenzgröße im Zenit betrug ca. 6,8mag und zu sehen war..... nicht viel, denn der 6er war definitiv an der Grenze; indirekt war immer wieder mal ein Hauch einer Aufhellung zu erkennen, aber definitiv nicht lange genug, um ihn als fix gesehen einzustufen;
mit dem danebenstehenden C11 hingegen war Pal2 überhaupt kein Problem bei 140facher Vergrößerung.... kugeliger Wattebausch mit zunehmender Helligkeit Richtung Zentrum;

deswegen bin ich überzeugt, dass der Haufen mit 12 Zoll auch auf 144m definitiv zu machen ist.

anbei noch ein Foto von mir, knappe 7 Stunden nur Luminanz belichtet.... da sieht man schön, in welchen "Dreck" Pal2 eingebettet ist :eek:

lg
tom
 

Anhänge

  • 2016-01-01 Palomar-2-L-negativ 27x15min.jpg
    2016-01-01 Palomar-2-L-negativ 27x15min.jpg
    1 MB · Aufrufe: 26
Hallo Christoph,

…der Blick durch das 10er Ethos war gigantisch! Die Sternenanordnung der Raute passe ja nicht formatfüllend ins Okular, so dass ich umherfahren durfte. Ich bin ja nur die Nagler gewohnt, aber dieses Blickfeld - ich denke immer, ich falle durch´s Teleskop - hihi. Für unsere nächste gemeinsame Tour habe ich mir schon den Stift gespitzt und Palomar2 auf die ToDo-Liste gesetzt - neben EGB6 und Frosty-Leo :cool::p

Solch´ einen coolen Wattebausch wie Pal2 will dann mit der Diva (24er F3 Dobson) selber aufsuchen - dieses Mal aber mit EQ-Plattform;)

Viele Grüße
René
 
Lieber Thomas,

vielen Dank für die nette Rückmeldung. Und ja, auf deinem 7-Stunden-Foto sieht man sehr schön die Staubfetzen, die dem Licht von Palomar 2 im Wege sind. Cool!Erstbeobachtung mit 150 mm sind auch ein Wort, (gut, 6m8 visuelle Grenzgröße ebenso). Dann sind 8 Zoll bei normalem Landhimmel also durchaus ambitioniert. Aber nur Versuch macht klug.

Lieber René,

bei EGB6 bin ich ja immer noch etwas skeptisch, ob das gelingt. Ich fürchte, da kommt selbst die Diva an ihre Grenzen. Frosty Leo hingegen, da freue mich mich schon! Mit EQ-Plattform kann man ja so richtig maximal vergrößern. Möge das Seeing mitspielen.
Und ja, ich liiieebe mein 10mm-Ethos. Ein richtiges Arbeitspferd.

Mein Dino-Mobil steht bereit. Auf auf, ins Gebirge oder zumindest auf meinen Hügel, wenn das Wetter mitspielt. Im Moment wären es definitiv die Berge, denn bei mir ist alles weiß-grau, so richtig lebensbejahend grau. :cool::p

Liebe Grüße,
Christoph
 
Hallo Christoph,

die letzten 2 Nächten 16. und 18. konnte ich Pal 2 unter Bortle 6 auffinden, zwar nur indirekt aber er hob sich deutlich vom Hintergrund ab. Der ist ein guter Einstieg zum Beobachten dieser Kugelsternhaufen. Immerhin konnte ich so in meiner langen astronomsichen Laufbahn schon 5 (von 15) dieser KS erhaschen.
Pal 2, 7, 8, 9 und 11


cs
Lothar
 
Zurück
Oben