Probleme mit den Flat Frames

DennErIsst

Aktives Mitglied
Hallo liebe Astrogemeinde,

ich bin mal auf euer Schwarmwissen angewiesen :cool:. Ich habe seit meinem Kamerawechsel, Probleme mit meinen Flat Frames. Glaube aber nicht wirklich das es an meiner Cam liegt.

Zu meinem Setup:

Skywatcher 200/1000 + 130/650PDS (mit Blendringen und Velours ausgekleidet)
Lacerta DeepSkyPro 2600c
Baader Komakorrektor
Staubabdeckung am Hauptspiegel
für die Erstellung der Flat-Frames benutze ich den NINA Flat-Assistenten

Ich habe unten ein Bild angehängt welches den Fehler zeigt. Mal abgesehen von der Qualität des Bildes ist rechts unter dem Kometen ein großer Kreis zusehen. Ich habe diesen mal rot eingekreist. Diesen Bildfehler habe ich leider noch auf weitern Bildern. Ich konnte durch Nachforschungen feststellen, dass dieser Fehler auf den Flat-Frames auftaucht. Alle anderen Kalibrierungsbilder sind einwandfrei. Ich habe mit diversen Belichtungszeiten rumprobiert aber ohne Ergebnis. Ich dimme meine Lacerta Flatfieldbox mit mehreren Lagen Papier. Habe dieses mal getauscht aber der Fehler bleibt. Gibt es hier ein Problem mit der Ausleuchtung, Reflexionen oder hat jemand andere Ideen woran das liegen könnte bzw. selber schon mal das Problem gehabt? Ohne die Flat-Frames habe ich diesen Bildfehler nicht.

Ich hoffe ich habe alle Infos geliefert die Ihr braucht um ein Bild von der Situation zu bekommen. :)

CS und vielen Dank schon mal

Dennis
 

Anhänge

  • cometstack scaliert.jpg
    cometstack scaliert.jpg
    530,3 KB · Aufrufe: 99
Hallo Dennis,
das Bild ist ja vollständig mit Bildfehlern bedeckt. Da hast du echt noch viel Arbeit vor dir. Der große helle Kreis scheint eine Reflektion der Flatfield Box am Fangspiegel oder im Auszug zu sein. Hast du alles geschwärzt?
CS Harald
 
Hi Dennis, ich finde das Bild nicht so gut geeignet für eine Analyse. zum einen hast durch durch das Kometen stacking viele Artefakte im Bild und schließlich hat sich der Komet auch bewegt und vielleicht ist das einfach nun weniger Signal. Schwer zu sagen. Nimm mal ein normales Deepskybild, dann fällt es ggf. einfacher.
VG
Thomas
 
ja der Fangspiegel ist vollständig auf der Rückseite und an den Rändern geschwärzt. Alle anderen Teilen im Inneren sind ebenfalls geschwärzt.
 
Hi Dennis, ich finde das Bild nicht so gut geeignet für eine Analyse. zum einen hast durch durch das Kometen stacking viele Artefakte im Bild und schließlich hat sich der Komet auch bewegt und vielleicht ist das einfach nun weniger Signal. Schwer zu sagen. Nimm mal ein normales Deepskybild, dann fällt es ggf. einfacher.
VG
Thomas
Hier habe ich noch mal ein anderes Bild. Aber hier ist es nicht so deutlich zu sehen. Das andere zeigt es sehr deutlich deswegen habe ich dieses ausgewählt. Könnte die Master Flats zu Verfügung stellen?
 

Anhänge

  • Abell 31scaliert.jpg
    Abell 31scaliert.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 87
Hi Dennis,

ich habe den Bild mal extrem hochgezogen. dann wird es deutlich was Du meinst. Aber immer noch schwierig zu sagen. Gut ist ja erstmal mal das es relativ unauffällig ist. Aber das Flat kannst Du mal zeigen. Für mich sieht es ein bisschen wie eine leichte Über-/Unterkorrektur. Hast Du Bias oder Flatdarks benutzt?

Viele Grüße
Thomas
 
Hi Dennis,

ich habe den Bild mal extrem hochgezogen. dann wird es deutlich was Du meinst. Aber immer noch schwierig zu sagen. Gut ist ja erstmal mal das es relativ unauffällig ist. Aber das Flat kannst Du mal zeigen. Für mich sieht es ein bisschen wie eine leichte Über-/Unterkorrektur. Hast Du Bias oder Flatdarks benutzt?

Viele Grüße
Thomas
Hi Dennis,

ich habe den Bild mal extrem hochgezogen. dann wird es deutlich was Du meinst. Aber immer noch schwierig zu sagen. Gut ist ja erstmal mal das es relativ unauffällig ist. Aber das Flat kannst Du mal zeigen. Für mich sieht es ein bisschen wie eine leichte Über-/Unterkorrektur. Hast Du Bias oder Flatdarks benutzt?

Viele Grüße
Thomas
Ich habe Flat-Darks angefertigt. Im Anhang habe ich das Flat mal angefügt :-)
 

Anhänge

  • Flats_stacked.jpg
    Flats_stacked.jpg
    409,8 KB · Aufrufe: 77
Zurück
Oben