Rotverschiebung bei sehr entfernten Objekten

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Vicente

Aktives Mitglied
Grüße Euch,

mit dem VLT hat man ja kürzlich einen Quasar mit der Rotverschiebung von 10 gefunden. Rekord.

Dieser konnte anhand der Lichtablenkung durch die enorme Masse des Galaxienhaufens um Abbel festgestellt werden. Es ist also ein Gravitationslinsen Effekt.

Wenn Licht von einer Masse wegfliegt wird dessen Wellenlänge ja auch länger.

Wie ist das nun mit dem Licht das von einer extrem großen Masse abgelenkt wird, also welcher Betrag der Rotverschiebung kann der Flucht aus dem Schwerefeld angerechnet werden?

Bzw.: würde eine gleich entfernte Lichtquelle die ohne Gravitationslinsen zu passieren zu uns kommt eine vergleichsweise kürzere Wellenlänge besitzen?

Tschö, Vince.
 
Hi,

natürlich muss das Licht gegen die Gravitation ankämpfen. Es fragt sich nur, wie hoch der Beitrag in der Rotverschiebung ist.

SG
TWR
 
Oder verliert das Licht nach dem Vorbeiflug so viel Energie wie beim vor dem Vorbeiflug gewinnt. Daß es sich praktisch aufhebt?
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben