Vicente
Aktives Mitglied
Grüße Euch,
mit dem VLT hat man ja kürzlich einen Quasar mit der Rotverschiebung von 10 gefunden. Rekord.
Dieser konnte anhand der Lichtablenkung durch die enorme Masse des Galaxienhaufens um Abbel festgestellt werden. Es ist also ein Gravitationslinsen Effekt.
Wenn Licht von einer Masse wegfliegt wird dessen Wellenlänge ja auch länger.
Wie ist das nun mit dem Licht das von einer extrem großen Masse abgelenkt wird, also welcher Betrag der Rotverschiebung kann der Flucht aus dem Schwerefeld angerechnet werden?
Bzw.: würde eine gleich entfernte Lichtquelle die ohne Gravitationslinsen zu passieren zu uns kommt eine vergleichsweise kürzere Wellenlänge besitzen?
Tschö, Vince.
mit dem VLT hat man ja kürzlich einen Quasar mit der Rotverschiebung von 10 gefunden. Rekord.
Dieser konnte anhand der Lichtablenkung durch die enorme Masse des Galaxienhaufens um Abbel festgestellt werden. Es ist also ein Gravitationslinsen Effekt.
Wenn Licht von einer Masse wegfliegt wird dessen Wellenlänge ja auch länger.
Wie ist das nun mit dem Licht das von einer extrem großen Masse abgelenkt wird, also welcher Betrag der Rotverschiebung kann der Flucht aus dem Schwerefeld angerechnet werden?
Bzw.: würde eine gleich entfernte Lichtquelle die ohne Gravitationslinsen zu passieren zu uns kommt eine vergleichsweise kürzere Wellenlänge besitzen?
Tschö, Vince.