mechanical0815
Mitglied
Hallo liebe Freundinnen und Freunde von Galaxien, Sterne und Nebel,
hab eine Frage zum Stacken mit Siril.
Bisher hab ich fürs finale Stacken der Lights praktisch immer "Durchschnittswert-Stacking mit Ausschluss", Normalisierung "Additiv mit Skalierung" und für den Pixelausschluss "Winsorized Sigma Clipping" verwendet. Nun habe ich im Zusammenhang mit Siril-Scripts die Siril-Doku zu Stackingmethoden etwas genauer angeschaut.
Dadurch stellt sich für mich die Frage, ob hier eine der zwei obigen Methoden besser geeignet wäre? Hat wer Erfahrung damit?
Bin sowohl bez. Praxis als auch Theorie zu Bildbearbeitung relativ schwach aufgestellt.
Verwendet ihr mit Siril eine andere Ausschlussmethode als "Winsorized Sigma Clipping" (ausgenommen Mond, Planeten und Startrails)? Und wenn ja, warum?
Danke euch.
hab eine Frage zum Stacken mit Siril.
Bisher hab ich fürs finale Stacken der Lights praktisch immer "Durchschnittswert-Stacking mit Ausschluss", Normalisierung "Additiv mit Skalierung" und für den Pixelausschluss "Winsorized Sigma Clipping" verwendet. Nun habe ich im Zusammenhang mit Siril-Scripts die Siril-Doku zu Stackingmethoden etwas genauer angeschaut.
- Generalisierter extrem studentisierter Abweichungstest (Generalized Extreme Studentized Deviate Test): "Dieser Algorithmus zeigt hervorragende Leistungen bei großen Datensätzen mit mehr als 50 Bildern."
- Linear Fit Clipping: "Dieser Algorithmus funktioniert sehr gut bei großen Stapeln und Bildern, die Himmelsgradienten mit unterschiedlichen räumlichen Verteilungen und Ausrichtungen enthalten."
Dadurch stellt sich für mich die Frage, ob hier eine der zwei obigen Methoden besser geeignet wäre? Hat wer Erfahrung damit?
Bin sowohl bez. Praxis als auch Theorie zu Bildbearbeitung relativ schwach aufgestellt.
Verwendet ihr mit Siril eine andere Ausschlussmethode als "Winsorized Sigma Clipping" (ausgenommen Mond, Planeten und Startrails)? Und wenn ja, warum?
Danke euch.