Proxymax
Mitglied
Hallo liebe Astrogemeinde,
möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Ralf, ich komme aus dem südl. Münsterland und bin seit Anfang der 80iger Jahre begeisterter Hobbyfotograf. Seit meiner Kindheit fasziniert mich der abendliche Sternenhimmel. Irgendwann kam der Wunsch auf, auch Fotos von astronomischen Objekten zu erstellen. Ich hatte bis vor kurzem einen kleinen Tracker ( Ioptron Skytracker Pro ) und ein Rolei CI4 Stativ. Also ein kleines Reise Setup. Am Anfang war die Motivation noch sehr groß! Aufgrund der Wackelmontierung, der Schwergängigen Schrauben am Tracker zu Einnordung, das ständige verstellen der Polarausrichtung wenn man die Kamera bewegte, machte das ganze irgendwann keinen Spaß mehr. Anbei mal ein Foto, welches so entstanden ist.
Nach vielen lesen und informieren habe ich mich wieder für einen kleinen leichten Tracker entschieden! Beschreibung Aufbau.
1. Stativ aufgestellt und die Nachführung montiert incl. Gegengewichtsstange.
2. Das ganze grob nach Norden ( Polaris) ausgerichtet und das Stativ in Waage gebracht. Teleskop zeigt nach Norden.
3. Mit eine kleinen Libelle die RE Achse in Waage gebracht. Siehe Foto. Die De Achse in die Horizontale gedreht um durch das Sucherfernrohr zu schauen.
Nun meine Eigentliche Frage. Wenn das Stativ austariert ist, die Re Achse mit Gegengewichtsstange nach unten Richtung Norden zeigt ( ebenfalls austariert) und ich dann durch den Polarsucher schaue, sollte das Fadenkreuz nicht senkrecht von 12 Uhr nach 6 Uhr zeigen? Meiner Logik nach schon ??? Anbei noch ein Foto zu Veranschaulichung.
Grüße Ralf
möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Ralf, ich komme aus dem südl. Münsterland und bin seit Anfang der 80iger Jahre begeisterter Hobbyfotograf. Seit meiner Kindheit fasziniert mich der abendliche Sternenhimmel. Irgendwann kam der Wunsch auf, auch Fotos von astronomischen Objekten zu erstellen. Ich hatte bis vor kurzem einen kleinen Tracker ( Ioptron Skytracker Pro ) und ein Rolei CI4 Stativ. Also ein kleines Reise Setup. Am Anfang war die Motivation noch sehr groß! Aufgrund der Wackelmontierung, der Schwergängigen Schrauben am Tracker zu Einnordung, das ständige verstellen der Polarausrichtung wenn man die Kamera bewegte, machte das ganze irgendwann keinen Spaß mehr. Anbei mal ein Foto, welches so entstanden ist.
Nach vielen lesen und informieren habe ich mich wieder für einen kleinen leichten Tracker entschieden! Beschreibung Aufbau.
1. Stativ aufgestellt und die Nachführung montiert incl. Gegengewichtsstange.
2. Das ganze grob nach Norden ( Polaris) ausgerichtet und das Stativ in Waage gebracht. Teleskop zeigt nach Norden.
3. Mit eine kleinen Libelle die RE Achse in Waage gebracht. Siehe Foto. Die De Achse in die Horizontale gedreht um durch das Sucherfernrohr zu schauen.
Nun meine Eigentliche Frage. Wenn das Stativ austariert ist, die Re Achse mit Gegengewichtsstange nach unten Richtung Norden zeigt ( ebenfalls austariert) und ich dann durch den Polarsucher schaue, sollte das Fadenkreuz nicht senkrecht von 12 Uhr nach 6 Uhr zeigen? Meiner Logik nach schon ??? Anbei noch ein Foto zu Veranschaulichung.
Grüße Ralf