Spiegelzelle

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

MikeW

Aktives Mitglied
Hallo allerseits!

Ich bin bei der Konstruktion der Hauptspiegelzelle für einen 12,5" Newton (kein Dobson!). Bei den seitlichen Halterungen , die den Spiegel vom Runterrutschen/-fallen hindern drängt sich mir die Frage auf:

Wären nicht sechs (statt der üblichen drei) Halterungen sinnvoller? Im Fall von dreien stützt sich ja der Spiegel oft nur auf einer Halterung ab und wird sich wohl verformen.
Oder gibt's Gründe, weshalb sechs (oder mehr?) Klammern unvorteilhaft sind?

Wissbegierige Grüße
Mike
 
Hi, die meisten Spiegelzellen haben 3 Halterungen weil es einfacher zum konstruieren ist und 3 Klammern die den Hauptspiegel halten nehmen an der Seite auch nicht soviel Licht weg wie 6 Klammern .Aber ich werde bei meiner nächsten Spiegelzelle irgend etwas kreisrundes herumtun und mit Silicon auffüllen da ich deine Bedenken teile .Dann brauche ich auch keine Klammern und der Spiegel kann sich trotzdem ausdehnen.
 
Hallo Mike,

Bei der Standard-Spiegelzelle, wie sie z.B. im Buch von David Kriege "The Dobsonian Telescope" beschrieben wird, werden die Klammern gar nicht zur Halterung des Spiegels benutzt. Der Speigel hängt nur in einer Schlaufe und liegt unten auf den Stützpunkten auf.

Dadurch ist eine optimale Krafteinleitung auf den Spiegel gewährleistet. Die Klammern dienen nur als Absicherung gegen Herausfallen des Spiegels. Sie dürfen den Spiegel normalerweise gar nicht berühren, da er sich sonst deformieren könnte (Astigmatismus).

Diese Art der Spiegelhalterung funktioniert aber nur beim Dobson mit seiner azimutalen Aufstellung.

Wenn du eine parallaktische Montierung benutzen willst, must du dir was anderes einfallen lassen.

Intessant war beim IHT letzte Woche der 16" Newton von Christian Harder aus Fintel. Der benutzt Noppenfolie um seinen Spiegel auch auf der parallaktischen Monti benutzen zu können.

clear skies

Wolfgang
 
Hallo...

Such mal hier im Forum nach Spiegelzelle, wir hatten da mal ne Diskussion,
als ich meine Eigenkreation (Ringhalterung, also gar keine Klammern) hier diskutiert habe.

Warum es 3 Klammern sein müssen und keine 6 ist relativ einfach:
Nur bei 3 Klammern ist automatisch eine gleichmäßige Verteilung der Andruckkräfte gewährleistet...6 Klammern
gehen auch, aber nur, wenn man je zwei auf eine Art Wippe montiert, die dann zentral nach unten gezogen wird.

Allgemein blieben bei den Klammern aber zwei Probleme übrig:
-Das Wegrutschen ist nicht immer zu verhindern, da bei horizontnaher Stellung fast der ganze
Spiegel auf 1-2 Klammern sitzt
-Bei Langzeitaufnahmen handelt man sich meist Extra-Spikes ein durch die Klammern.

Ich habe daher bei meiner Selbstbau-Halterung den Weg gewählt, den Spiegel über den kompletten Umfang
einzufassen und damit keine Klammern zu brauchen.

Sieht etwa so aus:

Bilder Ringspiegelzelle
 
Servus Spatz1,
Warum es 3 Klammern sein müssen und keine 6 ist relativ einfach:
Nur bei 3 Klammern ist automatisch eine gleichmäßige Verteilung der Andruckkräfte gewährleistet...6 Klammern
gehen auch, aber nur, wenn man je zwei auf eine Art Wippe montiert, die dann zentral nach unten gezogen wird.

Das leuchtet mir nicht ganz ein. Wenn horizontnah bei drei Halterungen der Spegelschwerpunkt nicht direkt über einer Halterung liegt, dann ruht sein Gewicht auch ungleichmäßig auf zweien Halterungen. Da wird ja auch keine Wippe eingesetzt.
Im Fall von sechs Halterungen liegt das Gewicht immer auf zweien auf (meist ebenfalls ungleichmäßig). Aber es sind halt immer zwei, oft sogar drei, die den Rand abstützen.
Bräuchte es da wirklich Wippen?

Deine Lösung habe ich damals schon bewundert. Ist mir aber dennoch (mangels Gerätschaften und mangels Einsicht) nicht geheuer.

Mike
 
Hallo...

Die Sache mit den drei Wippen bzw. den drei Klammern ist so ähnlich wie
mit dreifüßigen Hockern:

Die stehen immer mit allen Füßen auf dem Boden und wackeln deshalb nicht.

Auf die Spiegelhalterung übertragen heißt das, das du 6 Klammern nicht so anziehen kannst,
das nicht mindestens eine hohl liegt und deshalb nichts bringt.

Dieses Dilemma kann man nur umgehen, indem man die 6 Haltepunkte über solche Wippen wieder auf drei
reduziert.

Man muß sich das vorstellen wie eine FS-Halterung, die den FS mit 4 Schrauben im Quadrat hält und kollimieren will...das
geht auch nicht....hat mit der Tatsache zu tun, das 3 Punkte eine Ebene definieren, mehr als drei Punkte
überdefinieren (man braucht einige nicht), weniger sind zuwenig.

Meine Holzhalterung ist in der Tat nur möglich gewesen, weil Daddy hobbymäßig eine CNC-Oberfräse
im Keller stehen hat...sonst wär es auch nicht gegangen.

 
Noch mal ich... härchen spaltend...

Schon klar, dass drei Punkte immer in einer Ebene liegen, vier und mehr aber nicht zwingend. Deswegen werden ja alle Auflagepunkte der Spiegelbasis (die Ebene) in dreier (bzw. zweier)-Gruppen angeordnet. Die Randhalterungen des Spiegels werden aber nicht in ihrer Ebene sondern genau senkrecht dazu belastet.
Also, gibt's außer dass es aufwendiger ist, ernsthafte Gründe, die gegen mehr als drei Randauflagen sprechen? (Klammern, die den Spiegel nach "oben" sichern, würden freilich nur drei vorgesehen sein)

Mike
 
Hallo...

Nicht das wir aneinander vorbei schreiben:

Ich sprach von den drei Klammern, die auf die Spiegelfläche ragen und den
Spiegel nach unten drücken, um ihn erstens am Herausfallen und zweitens am Wandern auf den
Auflagepads zu hindern.

Und deren kann es aus statischen Gründen nur drei geben, da sonst der Spiegel auf den
Auflagepads "kippelt".

Die Auflagepads selber kann man in 3-er Gruppen anordnen (3-Punkt, 9-Punkt, 18-Punktlagerung),
aber auch diese 3-er Gruppen müssen sich dann gegeneinander verwinden können, weshalb ja immer 3 Punkte
auf einer Seite einer Wippe sitzen.

Halterungen, die den Spiegel radial einfassen, also quasi wie Leitrohrschellen einfassen, könnte es AFAIK auch
nur drei geben, aus denselben Gründen.

Wobei noch zu bedenken ist, das radiale und axiale Halterung des Spieges zu einem "mechanisch überbestimmten" System führen,
und dieses soll a priori schlecht sein....meine Ringhalterung ist auch überbestimmt, nur weiß sie nichts davon <img src="/phpapps/ubbthreads/images/icons/wink.gif" alt="" />
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben