Hi Okuro
Kompatibilitätsprobleme in dem Sinne gibt es nicht - die Teleskope - von wenigen Ausnahmen abgesehen - bestehen nur aus einem Rohr mit Optik und Okularauszug. Um dieses Rohr kommen dann zwei Rohrschellen (gibts für jeden Durchmesser) und zwischen die Rohrschellen eine Schiene mit Profil - was in etwa der Schnellwechselkupplung entspricht. Da gibts abgesehen von wirklich großen Teleskopen 3 'Systeme':
1. Gar keines - die Rohrschellen werden direkt mit der Montierung verschraubt (nur bei den allereinfachsten Einsteigergeräten)
2. Vixen-GP Prismenschiene. Sozusagen der Arca-Standart bei Geräten der gut gefütterten Amateurklasse.
3. Losmandy Nur bei teureren sehr hochwertigen bzw. sehr schweren Montierungen.
Welches Profil ('Prismenschine') man unters Teleskop schraubt bleibt jedem selbst überlassen - an der Montierung ists praktisch vorgegeben, wobei Adaptierungen möglich sind.
Bis zu Teleskopen und Montierungen, die dein Budget um ein Vielfaches übersteigen ist die 'Vixen-GP Prismenschine' standart. Also keinerlei Kompatibilitätsproblem.
Probleme gibt es nur mit der Zuladung oder hohen Brennweiten - je größer und präziser, desto mehr ist an Öffnung und Brennweite möglich. Schau mal da vorbei:
http://www.muba.de/Astroseiten/TabellenMontis/Start_Montierungen.html
und da:
http://www.deepsky-brothers.de/ (insbes. Einsteiger --> Kombination Montierungen (nur visuell))
Die von mir empfohlene ist da allerdings nirgendwo direkt dabei . die Monti zwar schon, aber die Motorisierung dürfte besser sein als in den Tabellen und ist (später mal) Autoguiderfähig und bietet einen Ausgleich für den Schneckenfehler sowie PC-Anbindung, was sich aber alles auch schrittweise realisieren liesse.
300/2.8 ist fast schon 'mickrig'

Das packt eine HEQ-3 locker. Behaupte ich mal - bis jetzt hab ich keine - hatte nur kleinere (dafür nicht empfehlenswert) und größere (ADM).
Die nächste Größenklasse, wenn man so sagen will, wäre zwar auch noch knapp im Budget, aber gut 15-20kg (ohne Optik) würde ich nicht durch die Gegend schleifen wollen, wenns nicht nötig ist.
Alternativ gäbe es auch kleinere Montierungen, die fotografisch geeignet sind, wie die Teegull oder die Astrotrack - zwar teurer, aber transportabler. Eine Astronomische Montierung (abgesehn von einer Barndoor oder einer EQ1 mit Tischstativ) nimmt man nich mal so eben zu einem Ausflug mit.
cs
Jürgen