Quanten
Aktives Mitglied
Hallo Freunde der Optikprüfung
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der Prüfung von Optik, mittels Sterntest, Ronchi und Interferometrisch.
Mittlerweile habe ich mir schon einen Künstlichenstern gebaut und zwei Ronchigitter besorgt eines mit 8L/mm und eines mit 10L/mm.
Nach dem ich mir nun einen gewissen Backround in Sachen Theorie und Funktionsweisen angeeignet habe und meine Druckerpatronen ausgelutscht sind, stehe ich vor dem elementaren Problem, der Anschaffung eines Strahlteilers.
Um mit dem prüfen mittels Sterntest und Ronchitest in Autokolimation zu beginnen, mit dem späteren Ziel ein Fizeau oder Bath Interferometer zu bauen.
Vor der Anschaffung eines Planspiegels will ich es erst einmal mit der Bratpfanne und dem Salatöl probieren.
Dazu brauche ich ja wie gesagt den Strahlteiler mit 50-50 Teilung und mit vier freien Flächen.
Bei der Suche nach einem solchen, bin ich auf eine erschreckende Vielfalt gestossen die mich nun verwirrt hat!
Es giebt Strahleiler,
- die kosten zwischen 100 und 500 Euro
- mit Lamda 4 und Lamda 10
- Dielektrische
- Polarisierende
- nicht Polarisierende
- extra für Laserlinien
- zwischen 400-1800nm
- aus Quarz oder Float
- usw
Könnte mir bitte jemand weiterhelfen, was für einen soll ich mir kaufen und wo?
Auf was ist zu achten?!
Gruß Uwe
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der Prüfung von Optik, mittels Sterntest, Ronchi und Interferometrisch.
Mittlerweile habe ich mir schon einen Künstlichenstern gebaut und zwei Ronchigitter besorgt eines mit 8L/mm und eines mit 10L/mm.
Nach dem ich mir nun einen gewissen Backround in Sachen Theorie und Funktionsweisen angeeignet habe und meine Druckerpatronen ausgelutscht sind, stehe ich vor dem elementaren Problem, der Anschaffung eines Strahlteilers.
Um mit dem prüfen mittels Sterntest und Ronchitest in Autokolimation zu beginnen, mit dem späteren Ziel ein Fizeau oder Bath Interferometer zu bauen.
Vor der Anschaffung eines Planspiegels will ich es erst einmal mit der Bratpfanne und dem Salatöl probieren.
Dazu brauche ich ja wie gesagt den Strahlteiler mit 50-50 Teilung und mit vier freien Flächen.
Bei der Suche nach einem solchen, bin ich auf eine erschreckende Vielfalt gestossen die mich nun verwirrt hat!
Es giebt Strahleiler,
- die kosten zwischen 100 und 500 Euro
- mit Lamda 4 und Lamda 10
- Dielektrische
- Polarisierende
- nicht Polarisierende
- extra für Laserlinien
- zwischen 400-1800nm
- aus Quarz oder Float
- usw
Könnte mir bitte jemand weiterhelfen, was für einen soll ich mir kaufen und wo?
Auf was ist zu achten?!
Gruß Uwe