Suche Lösung zur Vorbeugung von Aufnahme Artefakten, wie auch Indentifikation des Problemes.

Pitufo

Aktives Mitglied
Moin,

Ich steh im Wald :(

Hatte gerade heute morgen meine Flats gemacht und sie (glücklicherweise)wiederholen müssen(können) da ich äusserst komische Punkte auf den Bildern hatte, bei denen ich erstmals dachte das es sich um Kondenswasser Pünktchen handelt auf dem gekühlten Sensor oder Schmutz.
Es handelt sich hier um das ungestackte Flat ohne Abzug des Darkflats.
Alle 30 Flats sehen gleich aus mit diesen komischen Dingern.
Screenshot 2023-06-24 112712.png


Screenshot 2023-06-24 112920.png


Dieses "Phenomän" hatte ich auch schon gesehen mit meiner ungekühlten ASI120MM-S bei Sonnenaufnahmen bei den Flats im CaK, und ist egal ob die Aufnahmen über die Asiairpro oder am PC erstellt worden sind.

Belichtungszeit bei der ASI533MCPro bei den Flats ist 20msec für die Nachtaufnahmen,
bei der ASI120MM-S 600msec durch den CaK Filter für die Sonnenaufnahmen.

Aussentemperatur habe ich im Moment ungesunde 29.5ºC morgens um 11AM im Schatten auf dem Balkon, wo die Sonne noch auf der anderen Seite des Hauses steht, damit man sich eine Idee machen kann über die Betriebstemperatur mit der ASI533MCPro. Gekühlt muss mit 60%werden.

Die Sonnenflats bei der ASI120MM-S werden in der prallen Sonne gemacht wo ich dabei ablesen kann in Firecapture runde 45-50ºC


Damit kann ich ausschliessen eventuelle Mängel am Software der Asiairpro oder Firecapture am PC.
Verbindungen zu den Kameras habe ich verschiedene USB3 Kabel, das sind die mit den Kameras gekommen sind ohne jegliche Verlängerungen.
Stromquelle an der ASI533MC oder ASI120MM-S wie AsiairPro ist ein stabilisiertes Netzteil mit genau 12.1V Ausgangs Spannung bei 7.0A, Nur mit der ASI120MM-S am PC fällt diese Stromquelle klar weg.

Nach dem zweiten Durchlauf der Flats hatte ich dann endlich saubere Flats.
Nur frage ich mich beim nächsten mal wie ich solche anscheinenden Artefakte verhindern kann, da es sich nicht um Kondensationströpfelchen handelt auf den Sensoren.
Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht mit den Cams von ZWO bei den Flats?
Auf den Lights sehe keine solche Artefakte komischerweise. Klar Darks und Bias ist nicht die Rede wert....

Wäre es nur eine Cam Ok, aber bei zwei total verschiedenen(ASI120MM-S/ASI533MCPro) stehe ich echt im Wald bei zwei verschiedenen Aufnahme Lesern: PC wie Asiairpro.

Treiber vielleicht? Temperatur?

Clear skies,
- Martin
 
Hallo Martin,
wie sieht denn das Histogramm von Deinen Flats aus? Sind dies evtl. Übersteuerungseffekte, bei denen u.U. negative Pixelwerte entstehen können, die dann evtl. als ADU=0 dargestellt würden? Ich würde mal testhalber Flats mit kürzerer Belichtungszeit machen (der Berg im Histogramm in der Nähe der Mitte).

CS Dietmar
 
Hallo Martin,
kenne das Problem nicht selbst, aber bin schlagartig Gedanklich in die selbe Richtung wie Dietmar gekommen.
In diesem Zusammenhang würde ich mal die Offset Werte kontrollieren.
Ich meine was gelesen zu haben wenn der Offset zu niedrig ist, könnte so etwas passieren.

Gruß
Tobi
 
Hallo,

Danke Dietmar und Tobi für eure Beiträge.

Das Histogramm bei der Aufnahmen mittels der Asiairpro oder Firecapture am PC liegt der "Buckel bei mir immer zwischen 50-65% in der Mitte.
Das mit dem Offset werde ich mal genauer eingehen müssen bei der Asiarpro liegt der auf 70 mit der 533MCPro wie ich das auf dem Fitsheader nachlesen kann in AA7.
Leider kann man den Offset nicht einstellen an der Asiairpro und hatte den bis jetzt immer auf den Fabrikwert von 70 gesehen mit der Asiairpro.
Bin bis auch nie gross auf den Offset Wer eingegeangen da er fixiert ist in der App von der Asiairpro.

Was mich einfach stutzig macht ist das es auch bei den Flats auftritt bei der ASI120MM-S, auch wenn im geringeren Mass, aber sehr zerstörend bei den Sonnenaufnahmen in CaK oder 540nm Continuum wirkt neulich.

Vielleicht hängt es zusammen mit dem Offsetwert da der abgespeichert wird in der Kamera, da ich jetzt gerade für meine Cams den Direct Show Driver 86x geladen hatte um die 533MCPro für anfangliche Tests zusammen mit dem Livebild auf RSpec machen zu können mit dem Staranalyser.
Aber das Ding ist halt das ich das schon zuvor RSpec und Direct Show Driver 86x diese Probleme hatte, speziell an der Sonne und jetzt neulich in den Flats mit der 533MCPro.
Und würfel mir das im Moment gedanklich zusammen mit der Sommerwärme, auch wenn ich letztes Jahr auch bei Bullenhitze von über 40ºC tagsüber mit nächtlichen Temperaturen die auch manchmal 30ºC sind keine solche Probleme hatte, weder mit der 533MCPro noch mit der 120MM-S.

Ich werde jetzt erstmal genauer auf den Offsetwert eingehen, mal sehen ob da was ist und wie das eigentlich sein sollte.
Ich glaube in Firecapture kann man das einstellen.
Gut einen Punkt den ich doch nachträglich nacharbeiten muss, mal sehen ob die Asiairpro dann den vielleicht in der Cam abgespeicherten Wert übernimmt.

Langeweile kriegt man niemals mit dem Equip, des öfteren sehe ich mich schon bei so vielen Sachen etwas überfordert, und die Asiairpro bis jetzt auch mit ihren Limitationen in Videoaufnahmen hatte mir schon einiges gut vereinfacht.

Mache jetzt erstmal ein par Sonnenaufnahmen durch die 120MM-S mit der Asiairpro wie mit Firecapture und hacke erstmal alles nach, vielleicht finde ich es doch.

Clear skies,
- Martin
 
Hi,

Nun gut, hatte das Offset auf Null im Programm bei der ASI120MM-S, mit den Hotpixeln bei den Sonnenaufnahmen lässt sich schon ein Artefakt zusammenwürfeln nach Abzug von Flat und Dark die bei mir notwendig sind die Flecken an der Sonne auf dem Bild wegzukriegen.

Nochmal einen Schritt weiter mit der L-R Deconvolution beim gestackten Sonnenbild sah dann die Sache sehr schlimm aus> alias ein neuer Sonnenfleck der auf einmal auftauchte auf dem Sensor der ASI120MM-S.

Aber beim Offset von 70 bei der ASI533MCPro bin ich bis jetzt noch nicht schlauer geworden wie sich das zusammenfügt auf dem Flat.

Da gibt es noch ordentlich was zu kauen.

Clear skies,
- Martin
 
Hi,

Gut bis jetzt konnte ich das Problem nicht mehr reproduzieren, wer weiß was da gewesen ist.
Das Offset stellt die App Asiair selber ein, hatte versucht in Firecapture wie auch in Directshow Driver Windows 86x das umzustellen bei allen vier Cams, aber die Werte werden von dem Programm Asiair nicht übernommen.

Beim obrigen Flat Problem tippe ich mal das es irgendein Auslesefehler gegeben hat.
Irgendwie erinnert mich stark die Zone und das Muster ans Ampglow.
Vielleicht wars einfach nur ein Problem mit nem Kabel, da bei den Flat Aufnahmen nichts anderes parallel läuft auf der Asiair App.

Clear skies,
- Martin
 
Zurück
Oben