Pitufo
Aktives Mitglied
Moin,
Ich steh im Wald![Frown :( :(](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Hatte gerade heute morgen meine Flats gemacht und sie (glücklicherweise)wiederholen müssen(können) da ich äusserst komische Punkte auf den Bildern hatte, bei denen ich erstmals dachte das es sich um Kondenswasser Pünktchen handelt auf dem gekühlten Sensor oder Schmutz.
Es handelt sich hier um das ungestackte Flat ohne Abzug des Darkflats.
Alle 30 Flats sehen gleich aus mit diesen komischen Dingern.
Dieses "Phenomän" hatte ich auch schon gesehen mit meiner ungekühlten ASI120MM-S bei Sonnenaufnahmen bei den Flats im CaK, und ist egal ob die Aufnahmen über die Asiairpro oder am PC erstellt worden sind.
Belichtungszeit bei der ASI533MCPro bei den Flats ist 20msec für die Nachtaufnahmen,
bei der ASI120MM-S 600msec durch den CaK Filter für die Sonnenaufnahmen.
Aussentemperatur habe ich im Moment ungesunde 29.5ºC morgens um 11AM im Schatten auf dem Balkon, wo die Sonne noch auf der anderen Seite des Hauses steht, damit man sich eine Idee machen kann über die Betriebstemperatur mit der ASI533MCPro. Gekühlt muss mit 60%werden.
Die Sonnenflats bei der ASI120MM-S werden in der prallen Sonne gemacht wo ich dabei ablesen kann in Firecapture runde 45-50ºC
Damit kann ich ausschliessen eventuelle Mängel am Software der Asiairpro oder Firecapture am PC.
Verbindungen zu den Kameras habe ich verschiedene USB3 Kabel, das sind die mit den Kameras gekommen sind ohne jegliche Verlängerungen.
Stromquelle an der ASI533MC oder ASI120MM-S wie AsiairPro ist ein stabilisiertes Netzteil mit genau 12.1V Ausgangs Spannung bei 7.0A, Nur mit der ASI120MM-S am PC fällt diese Stromquelle klar weg.
Nach dem zweiten Durchlauf der Flats hatte ich dann endlich saubere Flats.
Nur frage ich mich beim nächsten mal wie ich solche anscheinenden Artefakte verhindern kann, da es sich nicht um Kondensationströpfelchen handelt auf den Sensoren.
Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht mit den Cams von ZWO bei den Flats?
Auf den Lights sehe keine solche Artefakte komischerweise. Klar Darks und Bias ist nicht die Rede wert....
Wäre es nur eine Cam Ok, aber bei zwei total verschiedenen(ASI120MM-S/ASI533MCPro) stehe ich echt im Wald bei zwei verschiedenen Aufnahme Lesern: PC wie Asiairpro.
Treiber vielleicht? Temperatur?
Clear skies,
- Martin
Ich steh im Wald
Hatte gerade heute morgen meine Flats gemacht und sie (glücklicherweise)wiederholen müssen(können) da ich äusserst komische Punkte auf den Bildern hatte, bei denen ich erstmals dachte das es sich um Kondenswasser Pünktchen handelt auf dem gekühlten Sensor oder Schmutz.
Es handelt sich hier um das ungestackte Flat ohne Abzug des Darkflats.
Alle 30 Flats sehen gleich aus mit diesen komischen Dingern.
Dieses "Phenomän" hatte ich auch schon gesehen mit meiner ungekühlten ASI120MM-S bei Sonnenaufnahmen bei den Flats im CaK, und ist egal ob die Aufnahmen über die Asiairpro oder am PC erstellt worden sind.
Belichtungszeit bei der ASI533MCPro bei den Flats ist 20msec für die Nachtaufnahmen,
bei der ASI120MM-S 600msec durch den CaK Filter für die Sonnenaufnahmen.
Aussentemperatur habe ich im Moment ungesunde 29.5ºC morgens um 11AM im Schatten auf dem Balkon, wo die Sonne noch auf der anderen Seite des Hauses steht, damit man sich eine Idee machen kann über die Betriebstemperatur mit der ASI533MCPro. Gekühlt muss mit 60%werden.
Die Sonnenflats bei der ASI120MM-S werden in der prallen Sonne gemacht wo ich dabei ablesen kann in Firecapture runde 45-50ºC
Damit kann ich ausschliessen eventuelle Mängel am Software der Asiairpro oder Firecapture am PC.
Verbindungen zu den Kameras habe ich verschiedene USB3 Kabel, das sind die mit den Kameras gekommen sind ohne jegliche Verlängerungen.
Stromquelle an der ASI533MC oder ASI120MM-S wie AsiairPro ist ein stabilisiertes Netzteil mit genau 12.1V Ausgangs Spannung bei 7.0A, Nur mit der ASI120MM-S am PC fällt diese Stromquelle klar weg.
Nach dem zweiten Durchlauf der Flats hatte ich dann endlich saubere Flats.
Nur frage ich mich beim nächsten mal wie ich solche anscheinenden Artefakte verhindern kann, da es sich nicht um Kondensationströpfelchen handelt auf den Sensoren.
Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht mit den Cams von ZWO bei den Flats?
Auf den Lights sehe keine solche Artefakte komischerweise. Klar Darks und Bias ist nicht die Rede wert....
Wäre es nur eine Cam Ok, aber bei zwei total verschiedenen(ASI120MM-S/ASI533MCPro) stehe ich echt im Wald bei zwei verschiedenen Aufnahme Lesern: PC wie Asiairpro.
Treiber vielleicht? Temperatur?
Clear skies,
- Martin