Re: Teleskop für Erdbeobachtung mit guter Vergröße
Hallo!
Also viele Infos gibtst du natürlich nicht zum besten, was es schwierig macht konkret zu werden. Was möchtest du den primär beobachten? Tiere? Flugzeuge (Planespotting)?, Schiffe....?
Und was verstehst du unter "guter Vergrößerung"? Ich verstehe darunter eine Vergrößerung die für einen jeweiligen Zweck optimal ist, im Zweifelsfall aber eher gering als hoch ist. Den gerade auch bei der terrestrischen Beobachtung am Tage hat man je nachdem was man beobachtet mit vielen Dingen zu kämpfen!
Wenn Du im Wald sitzt und Vögel oder Wild beobachtest welches nicht allzu weit von dir entfernt ist dann geht das in den meisten Fällen recht gut, sogar mit höheren Vergrößerungen, wenn genug Licht vorhanden ist, den je höher die Vergrößerung desto dunkler wird das Bild auch und desto weniger kann man häufig erkennen.
Wenn du im Gebirge stehst und event. umliegende Gipfel beobachten willst oder andere Objekte in der ferne, oder vielleicht ein startendes Flugzeug an einem Flugplatz, dann hast du infolge von Dunst bei höheren Vergrößerungen kaum noch Kontrast, wenn es dann noch ein warmer Tag ist kann aufsteigende, warme Luft von Straßen, Felsen oder Sandflächen, aber auch Ackerflächen die auch das letzte bischen Schärfe nehmen, da machen dann auch nur geringe Vergrößerungen Sinn.
Also auch hier gilt, das weniger manchmal mehr ist.
Für deine Zwecke würde ich aber von einem klassischen Teleskop abraten und eher versuchen an ein vernünftiges Spektiv zu kommen. Dies liefert ja im Gegensatz zu einem astronomischen Teleskop ein terrestrisch korrekte Bild, das Bild ist also aufrecht und seitenrichtig. Dazu sind diese Geräte meist auch so gedichtet dass diesen Geräten ein bischen Spritzwasser nichts ausmacht. Dazu sind sie auch transportabel und robust.
Das ist dann aber nur die Optik, mit der du allein nichts anfangen kannst, wenn du nicht ein vernünftiges Stativ drunter hast. Und glaub mir, es sollte schon ein vernünftiges Stativ mit entsprechendem Kugelkopf/Neiger sein, den das beste Spektiv und Fernrohr bringt nichts wenn das Bild nur wackelt. Aber allein ein gescheites Stativ kann mühelos dein Budget sprengen! Also würde ich versuchen entsprechend was gebrauchtes zu finden. Ein älteres Jagdspektiv mit einem großen alten Kamerastativ, wird sich bestimmt günstig finden lassen und damit macht dann das beobachten auch Spaß. Was die Daten angeht, so wird in den wenigsten Fällen die Brennweite bei solchen Geräten angegeben, die Okulare sind ja sowieso meist fest verbaut, also bleibt zur Leistungsbeurteilung nur noch die Gesamtqualität des Gerätes und eben auch die Öffnung und Vergrößerung.
Meine Erfahrung ist die, dass auch Zoomokulare bei Spektiven nicht soviel Spaß machen wie ein Okular mit fester Brennweite, weil die Abbildung einfach schärfer und das Bildfeld größer ist.
besten Gruß,
André