gambler
Aktives Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe an meinem 80 mm F6 Triplet Apo von TS folgendes Problem: Im Zentrum tritt eine merkwürdige Vignette auf. Diese ist außerdem nicht symmetrisch und auch nicht ganz mittig. Ich habe mal ein Flatframe verlinkt, inklusive einer Version mit einem gestretchtem Histogramm, dass man es besser sieht. (Klick auf die Bilder zeigt größere Version.)
Link zur Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170129/temp/xr72a6bz.jpg
Link zur Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170129/temp/rwksowx5.jpg
Habt ihr Ideen, wo das herkommen könnte und was man dagegen machen kann?
Mein Setup ist:
- oben genanntes Teleskop (ältere Version (nicht "FOTOLINE") mit 2" Crayford-OAZ).
- TSFLAT2 2"-Flattener
- Canon EOS 5D (Vollformat)
Adaption wie folgt:
- EOS-T2-Adapter
- Ein paar T2-Verlängerungshülsen
- Adapter T2 - 2"
- Am 2"-Adapter: Flattener verschraubt
- Alles in OAZ-gesteckt
- OAZ ist ca. hälftig ausgezogen bei Fokus auf Stern
- Abstand Anschlussgewinde Flattener bis EOS-Bajonett beträgt ca. 78 mm (passt laut Angabe von TS. Sterne sehen auch gut aus.)
Bei einem APS-C-Setup (EOS 60D mit gleicher Adaption) sieht das im Prinzip auch nicht viel anders aus:
Link zur Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170129/temp/jgughejz.jpg
Link zur Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170129/temp/w57kfmvp.jpg
Wäre sehr dankbar für Tipps und Hilfe.
VG
Hermann
PS: Dass der 2"-Flattener an Vollformat nicht ganz ausreicht, ist mir bekannt. Beratungsbedarf an diesem Punkt besteht nicht.
Mit der Vignette am Rand und den nicht perfekten Sternen außen kann ich leben. Nur die Zentrumsvignette passt mir nicht...
ich habe an meinem 80 mm F6 Triplet Apo von TS folgendes Problem: Im Zentrum tritt eine merkwürdige Vignette auf. Diese ist außerdem nicht symmetrisch und auch nicht ganz mittig. Ich habe mal ein Flatframe verlinkt, inklusive einer Version mit einem gestretchtem Histogramm, dass man es besser sieht. (Klick auf die Bilder zeigt größere Version.)
Link zur Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170129/temp/xr72a6bz.jpg
Link zur Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170129/temp/rwksowx5.jpg
Habt ihr Ideen, wo das herkommen könnte und was man dagegen machen kann?
Mein Setup ist:
- oben genanntes Teleskop (ältere Version (nicht "FOTOLINE") mit 2" Crayford-OAZ).
- TSFLAT2 2"-Flattener
- Canon EOS 5D (Vollformat)
Adaption wie folgt:
- EOS-T2-Adapter
- Ein paar T2-Verlängerungshülsen
- Adapter T2 - 2"
- Am 2"-Adapter: Flattener verschraubt
- Alles in OAZ-gesteckt
- OAZ ist ca. hälftig ausgezogen bei Fokus auf Stern
- Abstand Anschlussgewinde Flattener bis EOS-Bajonett beträgt ca. 78 mm (passt laut Angabe von TS. Sterne sehen auch gut aus.)
Bei einem APS-C-Setup (EOS 60D mit gleicher Adaption) sieht das im Prinzip auch nicht viel anders aus:
Link zur Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170129/temp/jgughejz.jpg
Link zur Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170129/temp/w57kfmvp.jpg
Wäre sehr dankbar für Tipps und Hilfe.
VG
Hermann
PS: Dass der 2"-Flattener an Vollformat nicht ganz ausreicht, ist mir bekannt. Beratungsbedarf an diesem Punkt besteht nicht.
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: