Verarbeitung von .jpg‘s zu einem Zeitraffer

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Ehemaliges Mitglied 8776
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Ehemaliges Mitglied 8776

Hallo,

Um meine Aufnahmen der Nacht „verwursten“ zu können, wie mache ich daraus einen Zeitraffer—Clip? Ich hab das irgendwann mal gemacht, weiß aber nicht mehr wie und womit. Ich nutze Win10Pro. Kann ich die Größe auch anpassen oder muss ich das bildweise vorher machen.

CS Jörg
 
Da hätte ich auch Interesse an ein paar gute Tipps!
Vorgestern habe ich 1200 Bilder gemacht, in der Hoffnung ein paar Perseiden. einzufangen.
Gruß Ulli
 
Hallo!

Ich mach das immer mit Photoshop ...
Beispiele für Anleitungen aus dem Netz:



Und hier ein paar Zeitraffervideos von mir:


Grüße
Mario
 
Hm...

PS hab ich nicht, gibt‘s da ne einfache Software, nach dem Motto „markieren, reinkopieren, RumpelRapunzel, fertig“? Am besten noch mit resizing auf ein webfähiges Format?

CS Jörg
 
Das wäre dann PIPP.
Fotos reinkopieren, nur auf der vorletzten Karteikarte beim Ausgabeformat auf avi stellen, durchlaufen lassen (auf der letzten Karteikarte), fertig.
Erzeugt ein avi.

Sehr einfach, aber eben auch nur das. Keine Bearbeitung oder so und auch nur avi.
Zuschneiden müsste auf einer der mittleren Einstellungs-Karteikarten aber gehen, soweit ich das im Kopf hab.
Gibt sicher auch noch andere Programme, aber ich kenn nur die beiden.

Grüße, Mario
 
Hi,

das klingt doch gut, Planeten sind auf den Bildern nicht, aber wenn man das Teil einfach durchlaufen lassen kann wär‘s ja gut. Klein kriegt man das Video dann schon...

Kamera steht schon wieder, diesmal anderer Platz. Mal sehen ob sie Futter bekommt. Mond mach ich heute auch nochmal, aber Film mit der „M“ und den f=700mm von gestern. Bin gespannt ob sich die tolle Farbe wiederholt.

CS Jörg
 
Moin. Das geht z.B. mit jedem Video Programm. Bei mir war es Pin. Studio 25.
Wichtig sind dabei die Pausen zwischen den Bildern einzustellen. Videolink unter meinem Avatar. Viel Spaß.
 
Hallo Jörg,

1. VirtualDub2 runterladen und installieren
2. das erste Bild der Serie in VD öffnen
3. unter "Video/Filters/Add" das Filter "resize" auswählen
4. Einstellungen für die Größe treffen und bestätigen
5. unter "Video/Frame Rate" die gewünschte Anzahl Frames einstellen, ohne Einstellung werden 15fps verwendet
6. unter "Video/compression" das Ausgabecodec auswählen
7. Einstellungen für das Ausgabecodec treffen und bestätigen
8. über "File/Save Video" das Video ausgeben

Falls das Video flackert einfach MSU Deflicker runterladen und genau wie das resize anwenden. Das Programm ist zwar etwas "nervig" in der Bedienung und etwas lahm (keine MP-Ausgabe), aber durchaus mächtig. Ich benutze es immer noch, weil es z.B. beim Sichten sehr flott ist.
Falls nicht die gewünschten Ausgabecodecs vorhanden sind kann man nachhelfen und z.B. x264 oder ffmpg nachinstallieren


MfG

Rainmaker
 
Hi Rainmaker,

bin dran, Umbenennen mit durchlaufender Nummer, vorher Murks raus, dann in VirtualDub2, mit den Vollformataufnahmen kämpft der i5, aber er werkelt...

Bin gespannt.

Danke für die Hilfe,

CS Jörg
 
Hallo Jörg,

Meine Asi120mc speichert die Frames ja als Avi ab. Das lade ich in virtualdub und sortiere dort aus. Dann kannst Du daraus direkt das Video extrahieren, Framerate einstellen, Resize falls nötig usw....
So mache ich z.B. die Seeing-Videos und extrahiere als gif Animation.
Oder meine ISS Überflüge.
Auch bei meinen längeren Jupiter Animationen geht es nach dem Morphmaker mit virtualdub weiter um die Teilanimationen als Avi zu speichern, diese dann aneinanderzuhängen und zum Schluss eine Gif Animation zu exportieren.

Gruß,
Holger
 
Moin,

Irgendwas mach ich falsch.

- alle Bilder sind in einem Ordner,
- die Frames heißen „Perseiden 11.08.22 - 001 ... 192“ fortlaufend,
- ... - 001 wird geöffnet, als Typ wählt VD “linked Segments“,
- Filter wie von Dir angegeben gesetzt,
- Resize auf 25%, Zielgröße 1248x832 (ausgehend v. 4992x3328)
- Framerate 15 fps
- Codec x265

Er wandelt immer nur 1 Bild, avi vorhanden, 1 Bild, keine Fehlermeldung.

Es sind nur die zu verwurstenden Bilder im Ordner.

Was ist falsch?

CS Jörg
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Jörg,

ich habe mit virtualdub gerade 6 Darks geladen, also nur das erste geöffnet und dann erst einmal ohne sontige Einstellungen als Avi abgespeichert. (Save as Avi)
Geht, alle Bilder im Avi.

Nachtrag: Mit Framerate 15 und resize 50% hat es auch geklappt.

Gruß,
Holger
 
6A83CBC6-2193-4312-A12D-AA1D17ECED36.jpeg

Wo findest Du da die richtige Option?

CS Jörg
 
Herr wirf Hirn vom Himmel,

beim Umbenennen gab es einen Fehler, j gegen i vertauscht. Also nochmal... Nur zur Übung.

Ich berichte.

CS Jörg
 
Hallo Jörg,

teste das immer erst mit ein paar Deteien, erst wenn alles nach deinen Wünschen läuft würde ich alle Bilder verwenden.

Gruß,
Holger
 
... und das $O am Ende nicht vergessen, damit die Endung mitkommt. Als Text angeben bringt nix.

Testordner konvertiert, klappt.

Scharfer Test mit 11.08.22 läuft.

CS Jörg
 
OK, 2 Videos erstellt, ich hatte sie ja stark komprimieren lassen, damit die Files nicht zu groß sind, ich kann sie aber nicht hochladen.

Kann mir jemand sagen welche technischen Parameter einzuhalten sind? Ich finde in den FAQ's nix und in den Nutzungsbedingungen auch nicht...

CS
Jörg
 
Moin,

Dark‘s wären eine Idee gewesen. Die 1Ds MkII hat doch deutlich Hotpixel... Beim nächsten Mal.

CS Jörg
 
Hallo Jörg,

Darks und die 1ds Mk.II sind ein eher schwieriges Thema, zumindest wenn man in Raw aufnimmt. Das Problem ist, dass sich ein breites dunkles Band in der Horizontalen zeigt in der die Bildinformation geclipped ist. Da kann man machen was man will, das bekommt man nicht weg. In JPG geht es halbwegs, aber dann hat man die Probleme die JPG mit sich bringt.
Wenn es nur einzelen Hotpixel sind, dann kann ein Filter wie Logo away helfen. man stellt das kleinstmögliche Korrekturfeld ein und legt es über das Hotpixel. Bei mehreren Hotpixeln macht man das zur Not mehrfach. Mehr als eine Hand voll Hotpixel sollte man so aber besser nicht korrigieren. Besser wäre es für solche Fälle Photoshop (sehr lahm) AE (sehr teuer) oder Resolve zu verwenden. Ein fertiges Filter gibt es da zwar nicht, aber man kann da ja immer was basteln. ;)

Was die Videos angeht, so muss man sich an die maximale Dateigröße halten. Als Format wird .mov glaube ich akzeptiert.

Mit einem heute handelsüblichen PC sollte es mit einfachen Zeitraffern eigentlich keine großen Probleme geben. Mit meiner mehr als 10 Jahre alten Sandybridge haben sogar sehr große Zeitraffer funktioniert, man muss halt nur nicht erwarten, dass einen das Ergebnis sofort anspringen. Hilfreich sind auch unterschiedliche und schnelle Laufwerke, denn wenn man auf dem gleichen Laufwerk ließt und schreibt, dann wird die Kiste halt nicht schneller.


MfG

Rainmaker
 
Hallo,

Danke für die Hinweise. Ich mach da morgen weiter. Ich denk mein i5 würde das packen, mein Netz ist die Bremse, ich wollte im kühlen Erdgeschoß bleiben, der Server steht im Büro unterm Dach, und der Router ist laaaaaahm...
Dass es Filter gg. die Hotpixel gibt war mir bis dato entgangen, man lernt nie aus...
Laufwerke sind außer im RAID nur SSD.

CS Jörg
 
Hallo Jörg,

die Daten sollten schon direkt auf dem Rechner liegen, sonst kann man Kaffeepausen bis zum Magendurchbruch machen. ;)
Filter die sich nur gegen Hotpixel richten gibt es nicht, aber man kann halt manche Software dafür missbrauchen oder selbst was basteln. Zeitnahe Darks wären natürlich besser, aber das geht halt prinzipbedingt nicht.


MfG

Rainmaker


PS: Sei froh, dass Du deine Bilder nicht noch retouchieren musst. Ich sitze hier gerade an einem Filmchen durch das ein scheinbar umnachteter Jäger mit Fernlicht und im Schritttempo durchgefahren ist. Vor Ort wurde die Szene noch durch laute Technomusik untermalt, welche aus den weit geöffneten Fenstern schallte. Jetzt weiß ich aber wenigstens, warum ich keine Erlaubnisse für die Aufnahme solcher Aufnahmen bekomme. Ich bin einfach viel zu leise und unauffällig ...
 
Hi Rainmaker,

das mit den Darks kommt nächstes mal. Bin froh dass das wie angegeben gefunkt hat. Die 1er kam auch nur ran weil ich nur ein VF-Fischauge habe, für Aps oder meine IS-Kameras fehlt mir eines. Egal, bin Dir für die Hilfe dankbar, freu mich wie Bolle.

Jetzt Versuch ich die Mondvideos der M zu stecken (PSS), mal sehn wie das tut.

CS Jörg
 
Hallo,

wie schon gesagt, mit Darks klappt es bei der 1DS Mk.II nicht so richtig. Wofür die Kamera aber so richtig genial ist, das ist das Fotografieren von NLC im Av-Modus, denn über einen Rechner kann die maximale Belichtungszeit der Kamera so auf acht Sekunden begrenzt werden. Die Belichtungsmessung läuft so genau, dass es dabei zu nahezu keinem Flickern kommt.


MfG

Rainmaker
 
Moin,

bin recht oft mit dem Teil unterwegs, AF und Belichtungsmessung sind schon genial, dafür hab ich noch einen XP-Kasten eingerichtet, der nur die alten EOS und Kodak DCS versorgt...

Mal sehen was ich damit als nächstes anstelle...

PSS läuft, bin gespannt was dabei raus kommt...

CS Jörg
 
PSS komm ich nicht klar mit...

Arbeitet zwar, aber wo speichert er die Bilder. Im Ausgangsverzeichnis jedenfalls nicht. Und die Bedienung ist schon seltsam.

Weiter suchen...

CS Jörg
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben